Beiträge von Brazzi

    Zitat

    Wo hast du den Korb her? :)

    Ich musste etwas suche, aber ich bin dann auf einem Handwerkermarkt bei so einem Korbflechterstand fündig geworden. Auf Mittelaltermärkten gibt es solche Stände auch oft und manchmal findet man sie auch auf größeren Wochenmärkten.
    Das Ding war zwar echt nicht billig (16 Öcken), aber der Preis hat sich mehr als ausgezahlt :smile:

    Ich habe das alleinebleiben genrell sogar so trainiert. Ich hatte Glück, dass diese Trainingsphase in die kalte Jahreszeit fiel und ich mir auch längere Trainingseinheiten leisten konnte. Erst kurze Einkäufe, wo ich nur ein, zwei Teile brauchte, dann etwas länger, später ganze Wocheneinkäufe. Welpi hat tadelos im Auto gepoof, während ich weg war. Nur einmal hat sie vor Langeweile in Ermanglung von anderem an meinem Kupplungsgriff gekaut :lol: Da hatte ich allerdings den Einkauf auch vor und nicht nach dem Spaziergang gemacht. War mir eine Lehre. :D
    Drauf gekommen bin ich vor allem deshalb, weil Skadi Autofahren immer schon total toll fand. Mit einem Hund, dem das Autofahren eher unangenehm ist, würde ich das anders aufbauen.

    Skadi hat so einen hier:

    Externer Inhalt img32.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt img217.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ein einfacher Weidenkorb - allerdings ist es nicht ganz so einfach einen mit einem Henkel zu bekommen, der in Längsrichtung am Korb befestigt ist. Andere Henkel sind einfach unpraktisch, weil der Korb dauernd an die Brust des Hundes stößt.
    Skadi jedenfalls liebt ihren Korb, inzwischen trägt sie mir bis zu 2,5 Kilo (allerdings dann nur kurze Strecken). Sie nimmt ihre Aufgabe als Korbträger sehr ernst, und denkt normalerweise sogar dran ihn wieder mit zu nehmen, wenn sie ihn zum schnüffeln oder pieseln abgestellt hat. :D

    Ganz früh heute morgen vor der Arbeit gab's Gelenkaktiv-Stangen.... für Skadi 2 und für Nemo 1.
    Dann heute Mittag eine Mix aus rohem Pansen, Haferschleim, Banane, Datteln, Leinöl und Bierhefe.
    Nachmittags nach dem großen Gang dann eine schöne Portion Schafsinnereien (Darm, Blase, Gekröse und Bauchfett ).... hat so gerochen, wie es klingt - aber die Hunde waren ziemlich begeistert :dead:

    :???:
    Ich kenn ja so einige spezielle "Trainingshalsbänder" (die ich allesamt NICHT benutzen würde), aber mir fällt auch keins ein, was konkret für Welpen gedacht wär... erklär doch bitte, was daran speziell ein "Trainings"halsband sein soll.
    Ansonsten tut es jedes Halsband ohne Endloszugwirkung aus dem Zoofachhandel. ;)

    Gestern - mal wieder viel zu viel.

    Morgens ein Käsebrötchen mit Ei, ein helles Brötchen mit Butter und Honig. Dazu ein Glas frischgepresster O-Saft und viel Milchkaffee.
    Mittags eine Möhre, einen halben Kohlrabi und eine Paprika. Dazu einen gewürzten Tomatensaft.... das gesunde Alibi-Essen um folgendes zu rechtfertigen :hust: :
    Nachmittags 4 Eiskonfekt, einen Becher Dany-Sahne Pistazie (schmeckt abartig, aber muss mal weg), einen Froop Kiwi, zwei große Kokoskränze, eine Hand voll Chips und eine Capri-Sonne.
    Abends eine TK-Pizza mit extra Käse, die ich aber nur zu 2/3 geschafft hab. Den Rest hab ich den Hunden geschenkt :D

    ...Wasser trinke ich immer wieder über den Tag verteilt. Das zähl ich nicht auf, nur das, was "extra" geht.
    Außerdem weiß weiß ich nicht genau, wie viel, denn ich hab überall (Arbeitsplatz, Sofa, Küche, Bett) angefangene Flaschen stehen, weil ich sonst vergesse zu trinken :ops:


    Heute gab's bisher nur einen Haferflockenbrei mit Banane und Honig und ein kleines Stückchen Camembert. Schauen wir mal, was noch so dazu kommt... :pfeif:

    Hier gibt's regelmäßig Lidl-Salamisticks und ab und an Frolic Unterwegs als Leckerlie.
    Ganz selten bekommen die beiden Aldi-TroFu (wenn mir bei meinem Pa das "gute" Futter ausgeht. Der Hund seiner Freundin bekommt das, und daher hat er es immer im Haus...) oder eine Billig-Dose (Loyal oder so? :???: ) vom Supermarkt um die Ecke, wenn ich vergessen hab was aufzutauen...
    Längerfristig würde ich solches Futter aber nicht füttern.

    Also mit CMs Praxis an sich kann ich ja nun nicht so viel anfangen.
    Aber ich finde schon, dass er in diesem Punkt nicht ganz unrecht hat. Was nicht unbedingt heißt, dass der Hund erst mal nur einen Raum kennenlernen sollte - aber ganz klare Tabuzonen z.B. vom ersten Tag an gelten zu lassen macht ungemein Sinn und ist für den Welpen besser verständlich, als wenn er die ersten Tage erst überall hin darf, und es plötzlich nicht mehr darf.
    Das gleiche gilt für Plätze, die der Welpe auch später nicht (oder nicht ohne Erlaubnis) betreten soll und Dinge, die ihn nicht zu interessieren haben. Das heißt - Welpe rennt nicht unkontrolliert in jeden Raum und guckt, sondern wird begleitet (ok, das tut man ja eh, weil der Tapsi so süüüüüüß ist :D ) und gegebenenfalls sofort sanft korrigiert/umgelenkt, sollte er etwas tun/betreten, was nicht für ihn gedacht ist.
    Einfach vor dem Hintergrund, dass Grenzen später erweitern deutlich einfacher ist, als sie erst im Nachhinein zusetzen. ;)