Beiträge von Brazzi

    Alle unsere Hunde haben ab und an Zwiebel gefessen. Wir haben sie ihnen nicht absichtlich gegeben, aber manchmal passt man halt nicht auf - und schupps, da verschwindet der Dönerrest, oder die Frikadelle im Hund. :roll:
    Brauchst dir wirklich keine Sorgen wegen ner Frika zu machen.
    Es gibt aber Menschen, die meinen Zwiebeln seien ja sooo gesund, das musse auch für den Hund zustimmen und verfüttern regelmäßig welche. Das ist dann schon eher bedenklich.

    Skadi grunzt regelrecht, wenn sie sich wohlfühlt. Eine typische Situation für ein Seufzen ist bei ihr wenn sie sich nach einem langen Spaziergang und anschließendem Fresschen in ihr Körbchen nieder läßt.
    Aber ich glaube, sie seufzt auch aus Resignation.
    Wenn das blöde Frauchen z. B. den Spaziergang wieder völlig unnötig herauszögert :D und ihre Aufforderungen zum wiederholten Male ignoriert.

    Er könnte sicher schon länger, rein vom Schließmuskel her. Aber das ist Gewohnheitssache. Ich denke, so eine Blase kann man trainieren, also weiten. Eigentlich sollten sich die Abstände das "Müssens" beim Hund aber von allein verlängern. War zu mindest bei uns immer so.
    Habt ihr denn die Probe schonmal gemacht? Ihn einfach etwas warten lassen? Also am Anfang höchstens ne Minute, dann immer länger - er muß natürlich die Sicherheit haben zu wissen, dass ihr ihn in jedem Fall noch rauslasst. Unter strenger Aufsicht natürlich, man sollte vermeiden, dass er dann einfach in die Wohnung macht.

    Genau! Lobe deinen Hund ala "Ja was hast du denn da tolles?" "Ja brings mal her". Immer schön freundlich. Bald wird er merken, das es durchaus erwünschtes Verhalten ist, mit der "Beute" zu Frauchen zu kommen.
    Und wenn er tasächlich kommt, halt ihm eben was schön stinkiges unter die Nase zum tauschen. Da wird die Gier schon greifen. :D
    Du kannst dich auch vorsichtig auf ihn zu bewegen. Blos nicht hektisch, sonst wird er versuchen seine "Beute" in Sicherheit zu bringen.

    Zitat


    PS: oft ist es nämlich sehr schwer draußen etwas zu finden was interessanter als die "Beute" ist.

    Probier mal Trockenfisch. Die kleinen, ganzen. Ich glaube es sind Sprotten.
    Die stinken zum Himmel!
    Aber eine Bekannte hatte das gleiche Problem (ihre Hündin hat ständig tote Tiere angeschleppt :igitt: ) und gerade Super-Fortschritte mittels Stinke-Fisch gemacht :gut:
    Meine steht übrigens auch voll drauf.

    Wenn du sagts, er pinkele sehr oft - hast du ihn schon vom TA untersuchen lassen? Eventuell hat er ne Blasenentzündung?
    Trinkt er auch mehr? Dann könnts was mit den Nieren sein.... oder Diabetis... obwohl beides bei einem so jungen Hund eher unwahrscheinlich ist.

    Flohbefall ist ne wiederlich hartnäckige Geschichte... Ich würd dir auch in jedem Fall zu nem SpotOn-Präperat raten, und zwar regelmäßige Anwendung.
    Floheier und -larven können bis zu einem halben Jahr in Teppichböden etc. ünerleben. Daher kann der Hund im eigenen Umfeld immer wieder von den Nachkommen seiner Urspungsparasieten befallen werden. Ich denke, das dein Hund deswegen immer wieder "neue" Flöhe hat.
    Da hilft tatsächlich nur das SpotOn, denn das bewirkt, das die Flohweibchen unfruchtbar werden. Muß aber aus den oben genannten Gründen regelmäßig angewendet werden. Außerdem würde ich die Decke auf der dein Hund schläft jede Woch bei mindestens 50 ° waschen.
    Staubsaugerbeutel nach dem saugen nur vorsichtig (und am besten draußen) entlehren, da die Flöhe das einsaugen überleben.
    Das SpotOn würde ich auch nacherher immer weiter nehmen, dann kommts gar nicht wieder zum Befall.

    Ist zwar alles etwas aufwendig, aber so haben wir unsere "Flohbeutel" innerhalb eines Jahres flohfrei bekommen. :gut:

    Zitat

    Wir füttern kein Welpen Futter mehr eben damit er NICHT mehr so viel Wächst! Unser Hundetrainer (selbst RR Züchter) hat uns dazu geraten Erwachsenen Futter zu Füttern.

    Wenns der Züchter sagt, dann wird schon richtig sein. :gut:
    Mir wurde damals geraten bis zum Alter von ungefähr einem Jahr das Welpenfutter für große Rassen zu füttern, weil es extra darauf abgestimmt sei, das diese Rassen langsam wachsen sollen. :ka:

    @Alina_: Meine wiegt nun 36 kg und ist noch einige cm niedriger... und ist wirklich nicht dick. Man kann die Rippen fühlen, aber nicht sehen, außer wenn sie tief einatmet. Ich denke der Busche von chuma ist wirklich etwas mager... vor allem für die Futtermengen, die er täglich zu sich nimmt.