Ich bin auch absolut nicht der Meinung, das man einen Hund nur mit Wattebäuschchen bewerfen muß, klare Grenzen setzen ist absolut erforderlich und meines Erachtens eine der Grundregeln des Miteinanderlebens. Aber gerade solche Praktiken wie Alphawurf und Schnauzgriff sollten eben nur vo Leuten angewendet werden, die wirklich Erfahrung mit Hunden haben und ihren Hund auch richtig lesen können - und das sind nach meiner Erfahrung leider nicht die meisten.
Hund sind sooo unterschiedlich, bei einem muß man stark maßregeln, beim anderen reicht ein böser Blick... und mit flascher Maßregelung - gerade mit Methoden, die eigentlich aus der arteigenen Verständigung des Hundes stammen, kann man den Hund extrem verwirren.
Beiträge von Brazzi
-
-
Ich glaube, das ist so ähnlich, wie mit dem Thema: "Hunde im Bett/auf der Couch" - eigentlich sollte es kein Problem sein, wenn deine Hunde an sonsten nicht meinen, dich dominieren zu müssen. Nicht das Vorlaufen/Anspringen ist das Problem, es kann nur schon verohandene Dominazprobleme verstärken.
Skadi läuft auch vor (Außnahme: aus dem Auor aussteigen, da darf sie erst, wenn ich das Komando gebe, weil sonst zu gefährlich), darf mich im Spiel anspringen und ins Bett - und sie toleriert sogar fremde Hunde darin. Sie weiß halt, das ich bestimme, wer ins Bett darf, und wer nicht.EDIT: Ich kann Leute ohnehin nicht leiden, die meinen sich in die Erziehung meines Hundes einmischen zu müssen - nix gegen freundliche Kritik oder Tips, aber meistens kommen ja doch nur Vorwürfe udn Besserwissereien.
-
Bei Skadi war genauso, und sie kommt auch von einem Hof. Sie hat sogar von Anfang an 8 Stunden durchgeschlafen
Ich hab das Gefühl, dass das "von-draußen-kommen" gar kein Nachteil, sondern eher ein Vorteil ist, da der hund von anfang an gelernt hat draußen zu machen. Drinnen ist dann automatisch sowas wie ein großes Nest, und das beschmutzen Welpen auch nur ungerne.
Aber generell ist es sehr unterschiedlich, wie schnell Hunde stubenrein werden. -
Lustig, das hab ich bei Skadi auch beobachtet... sie macht nun eigentlich nur noch einmal Ka am Tag, im Winter waren es eher schon mal 2... sie bekommt auch nicht weniger Futter als sonst und frisst alles brav auf.
-
Ja, klar.... da muss ich dann wohl mal mithusten
-
Ich wüsste jetzt nicht, was außer eine bekannte Leinenagression eines der Hunde und darüber kann man sich ja mit dem anderen HH austauschen, dagegen spricht das die beiden sich an der Leine kurz kennenlernen
. Bei uns gabs da noch nie Probleme...
Ich finde eben nur, das beide entweder frei, oder an der Leine sein sollten, sonst kanns schon Stress geben.
Allerdings, solltest du schon mit deinem Hund üben, das du bestimmst, wann er, egal ob mit oder ohne Leine, zu einem anderen Hund Kontakt hat. -
Ich vermute, es ist schlicht Ausdruck seiner starken Zuneigung zu dir.
Eine Gassigeh-Hündin von mir macht das auch immer: Sie dreht und wendet sich vor mir, fiept aufgeregt und reibt sich an meinen Beine - fast wie eine Katze. Und Sakdi läuft auch bei Begrüßung gerne mit möglichst viel Kontakt zwischen meinen Beinen durch (ist witzig bei ca. 66 cm Schulterhöhe) immer wieder vor und zurück. Ich denke, das ist relativ normal.
-
Sehr schön!
Aber meines Erachtens, würde es schon reichen, wenn das alle Frauchen und Herrchen machten....
-
Ich finde, Hund ist Hund, und Mensch ist Mensch - daher hat ein Schnauzgriff bei einem Welpen wenig sinn, ebenso wie der sog. Alphawurf, bei dem der Hund auf den Rückengeschmissen wird, um ihn zu unmterwerfen.
Bei Hundeverhalten, was wir Menschen versuchen zu imitieren, besteht immer die Gefahr, dass wir in einer falschen Situation zu einem falschen Zeitpunkt das Falsche machen - eben, weil wir unseren Hund meist nicht soooo huntertprozentig lesen können. Das kann zu völliger fehlinterpretaion seitens des Hundes und im schlimmsten Falle zu Verhaltensstörungen führen.
(Mal abegesehen davon, das wir ja z.B. keinen Schwanz zum wedeln haben
und es auch etwas komisch wirken würde, wenn wir beim Hund hinten aufreiten, um unsere Dominaz zu zeigen)
Daher bin ich der Meinung, das wir gar nicht erst versuchen sollten uns wie ein Hund zu benehmen, sondern unsere eigene Komunikation dem Hund Nahe bringen. Hunde können durchaus Gestik und Mimik eines Menschen "lernen", so wedelt Skadi inzwischen sogar mit dem Schwanz, wenn ich sie anlächle, obwohl Zähnezeigen unter Hunden ja durchaus meistens eher negativ belegt ist. -
Zitat
vielleicht gibt es ja doch irgendwann mal gerechtigkeit und er wird von einem großen hund so richtig in die mangel genommen. verdient hätte er es.
hmmm ja.... und der Hund wird dann hinterher wegen Bösartigkeit eingeschläfert.... :/