Beiträge von invictus

    Ich bin übrigens jemand, dessen Bauchgefühl ständig Blödsinn erzählt. Daher bin ich ganz froh Anleitung in Form von Lektüre zu haben. Ich würde mein Kind hoffnungslos verkorksen wenn ich nach Bauchgefühl handle!

    Oh, hast du da vielleicht Empfehlungen für mich für gute Lektüre?

    Ich habe ja so ungefähr überhaupt keine Ahnung von Babys und fühle mich langsam doch eetwas unvorbereitet |)

    Eben das ist es ja. Meine Hunde waren alle größer, aber kaum einer wog deutlich über 20kg wenn überhaupt so viel. 40cm ist wirklich klein, da Frage ich mich ob es überhaupt Hunde gibt die es da über 20kg schaffen.

    Sonst hätte man es ja bei einer reinen Größenunterscheidung belassen können.

    Ich suche wirklich einen Hund der kleiner ist als 40cm, aber über 20kg wiegt. Ein ganz konkretes Beispiel.

    Absolut nicht normal, aber: die eine Französische Bulldogge der Frau meines Chefs. Armes übergewichtige Tier. Die Höhe weiß ich jetzt nicht wirklich, aber der müsste unter 40cm sein und wiegt wohl so 22kg...

    Nur noch kurz zu dem überlagerten Gyros - Fleisch und eigentlich alle Essensreste gehören nicht in die Biotonne! Dort hinein kommt nur, was auch auf den eigenen Kompost käme.

    Das ist wohl nicht überall so.

    Bei uns gibt der Entsorger explizit vor, dass genau auch Speisereste in die Biotonne gehören.

    Zitat

    Bioabfallbehälter

    Aus dem Haushalt, z.B.:

    rohe und gekochte Speisereste auch mit Gräten und Knochen

    alte und verdorbene Nahrungsmittel

    Viel kann ich hier nicht beitragen, aber vielleicht als Anmerkung für den Hinterkopf:

    Spoiler anzeigen

    Meine Schäferhündin hat Anfang des Jahres auch plötzlich immer wieder aufgeschrien. Am Anfang schien es immer beim drehen des Kopfes nach links zu sein, deswegen hatten wir die Halswirbelsäule im Verdacht. Wurde mit Schmerzmitteln nicht besser, deswegen wurde sie geröngt. Mein TA hat ihr da auch eine sehr schöne Wirbelsäule (und Hüfte) bescheinigt, einzig mit einer dicken Spondyolse im Übergang von letztem Lendenwirbel zum Kreuzbein. Nachdem es immernoch nicht besser wurde und der Hund dann auch beim hinlegen / aufstehen geschrien hat habe ich die Röntgenbilder einen befreundeten Tierphysio und TMFA gezeigt, die mich direkt auf den vorhandenen (überzähligen) Schaltwirbel hinwies (den mein TA nicht gesehen hat..)

    Naja, langer Rede kurzer Sinn: Jess hat CES und daher kamen ihre Schmerzen. Wir haben das damals mit Novalgin in den Griff bekommen. Seitdem ist sie zum Glück auch komplett beschwerdefrei.

    Ich weiß jetzt nicht, ob das grundsätzlich beim Border Collie auch eine Thematik ist, aber vielleicht einfach als Anregung in welche Richtung man ggf. auch noch schauen könnte falls es jetzt nicht besser wird.