Beiträge von Lucanouk

    Majaga: deine maus sieht aus wie meine kessy, unser familienhund, der mich in meiner kindheit begleitet hat und immernoch bei meinen eltern und dem rest der familie wohnt! sie ist jetzt fünfzehn jahre alt und guckt auch immer so durch die treppenstreben hindurch!!!!!! hab leider gerade kein bild von der treppensituation parat, sie sieht wirklich genauso aus, nur ihre ohren sind anders (sie hat eher so die borderohren). schau sie dir mal an!!


    http://kurzer-url.ch/0mp6f8


    lg marika

    o.k., dann bekommste hier mein herzliches beileid, ich bin auch schon mal mit so nem leinenzerrer, der nicht meiner war unterwegs bewesen, das ist soooo anstrengend!!!


    mit ein paar praktischen tricks: regelmäßig arme und beine ausschütteln, damit se dir nicht abfallen.


    lg marika

    @ Asmodiena: ich finde es auch gut, dass ihr noch warten wollt. die hundepubertät fängt bei eurem kleinen ja auch erst an. ich hab selbst zwei hunde, mein rüde ist 1,75 jahre alt und meine hündin 1 jahr.


    ich denke, es ist besser zu warten, bis ein hund wirklich fertig ausgebildet ist.
    so hätte ich es auch am liebsten gemacht, aber die umstände waren damals auch ein bisschen anders. dadurch, dass beide noch so jung sind gehe ich extrem viele einzelerziehungsrunden. das kostet sehr viel zeit und nerven.
    auch wenn jack zur zeit ganz gut hört: du hast ja geschrieben, dass das mit dem abruf noch sehr schwierig ist. das wird in den nächsten monaten bestimmt nicht leichter, im gegenteil: er kommt jetzt in die pubertät und wird dich gnadenlos austesten.
    wenn du dann mit zwei hunden schleppleinentraining machen musst, wird das ziemlich kompliziert.
    dazu kommt, dass die meisten hunde beim einzug eines zweithundes KOMPLETT auf stur und gehörlos schalten. möchtest du dir das in der, ohnehin schon meistens ohrenlosen pubertät antun?
    hunde gucken sich vieles von einander ab, aber meistens nicht die guten sachen: wenn sich der kleine dann jacks flausen abschaut ist das eine sisyphus-arbeit. was du dem einen abgewöhnst, bringt der andere ihm wieder bei.
    ich weiß, wovon ich spreche ;)


    wenn du wartest bis jack drei jahre alt und super im gehorsam ist, kannst du den einzug eines zweithundes viel mehr genießen, weil du dich mit dessen erziehung in ruhe beschäftigen kannst (im optimalfall "hilft" jack dann sogar mit). wenn jack ein tadelloses benehmen vorweisen kann, kann sich der kleine nichts schlechtes abgucken.


    lg marika

    ich nehme auch scalibor und habe damit ebenfalls tolle erfolge erziehlt. keine einzige zecke bei beiden. und das gute ist: der wirkstoff geht nicht in den blutkreislauf über, sondern bleibt in der fettschicht der haare. allerdings sollte man die bänder beim schwimmen abnehmen, weil fische nicht so gut auf den wirkstoff zu sprechen sind.
    zum knoblauch: nach meinem wissensstand setzt die zerstörung der roten blutkörperchen schon ab einer kleinstmenge ein, jedoch wird diese erst ab einer menge von 5g/kg körpergewicht hämolytisch. auch wenn die hämolyse erst in großen mengen einsetzt, werden rote blutkörperchen schon verher zerstört. gesund finde ich das nicht. und auch der nutzen scheint mir doch etwas umstritten.


    http://hund-und-futter.de/index.php?page=Zutaten/gemuese.php


    hunde schwitzen das zeug ja nicht aus wie wir. wie erklärt sich dann die wirkung auf die zecken? bisher habe ich auch dazu nie eine studie gelesen.


    lg marika

    ich hab da keine regelmäßigkeit, mach das wie ich gerade lustig bin. allerdings sind die spielsachen meiner hunde in einer kiste verstaut. nur ich hole sie raus, deswegen können sie so etwas von mir nicht einfordern.


    das mit der erdnussbutter mach ich übrigens auch manchmal. lustig ist es auch diese dem hund auf die nase zu schmieren, hihi!


    lg marika

    wenn er es immer nach dem fressen macht, kannst du es doch ein wenig berechnen ;)


    achte doch einfach darauf, dass sie ihn wenn besuch da ist, nach dem futtern nicht direkt zu gesicht bekommen *lach* :D


    ich würde ihm seinen spaß lassen, schließlich kann er seinen trieb ja ansonsten auch nicht ausleben.


    lg marika

    Shaggy: es gibt viele dinge, die man mit seinem hund machen, ohne das die gelenke überfordert werden.
    langsame spaziergänge lasten die wenigsten hunde aus. fang doch erst einmal an, einen großen teil der tagesration deines hundes aus der hand zu füttern. hierzu ist das futterdummytraining einfach großartig, gerade bei einem retriever. allerdings musst du das rennen und fangen sein lassen.
    hierzu füllst du einen futterdummy (sieht aus wie ne federtasche, nur, dass der reißverschluss zum schutz der zähne von stoff bedeckt ist). aus diesem dummy fütterst du deinen hund. somit kann der hund eine beziehung zu diesem hilfsmittel aufbauen und wird seinen dummy über alles lieben. dann bittest du einen helfer, diesen dummy zu verstecken, während du mit deinem hund wartest. an geschirr und schleppleine macht ihr euch dann gemeinsam auf die suche. somit ist gewährleistet, dass dein hund nicht zu schnell rennt und sich überlastet. wenn er ihn gefunden hat ist große freude angesagt und bekommt das futter aus dem dummy! er wird das spiel lieben.
    wie läuft dein hund an der leine? ist er leinenführig oder zieht er? was habt ihr diesbezüglich bisher gemacht? kann er "bleib"? wie ist es mit "pfötchen geben", "gib laut" etc.?


    wenn dein hund so große körperliche probleme hat: frag doch einmal in einer klinik nach krankengymnastik. es gibt sicherlich übungen, die ihm seine bewegungsfähigkeit erleichtern. hier kannst du dann auch erfahren, welche auslastung erlaubt ist und wo die grenzen liegen.


    clickern wäre auch noch eine gute möglichkeit. hierbei lernt der hund seinen eigenen kopf anzustrengen, um zum ziel zu kommen. weitere anregungen findest du auf:
    http://spass-mit-hund.de


    ein paar letzte worte: auch auf die schnauze hauen ist gewalt. meine hunde sind beide groß und könnten daher sehr einfach die nase auf tische legen. wenn ich sie bei einer solchen situation erwischen würde bekommen sie einen verbalen anschiss und das sollte eigentlich reichen. das maximalste, was ich mache ist sie nach hundemanier vorsichtig wegzudrängen (OHNE dabei natürlich auf die füße o.ä. zu treten!!!!), d.h. wenn sie ihre nase auf meinen tisch legen würden, würde ich aufstehen und mit einem "nein" zwischen tisch und ihren körper treten und sie langsam, aber bestimmt ohne sie anzuschauen wegdrängen. das verstehen die meisten hunde und es ist gewaltlos.


    viel erfolg bei der erziehung deines hundes und bei der suche nach einer guten hundeschule bzw. einem trainer!


    lg marika