wieso die armen kleinen? die armen großen nein, im ernst: es geht doch gar nicht um kleine oder große, sondern um gegenseitigen respekt.
Beiträge von Lucanouk
-
-
ich weiß genau, was du meinst, verena...unsere jagdschnuten halt
-
Ich bin ein Chinese Crested..oh, mein Gott
-
@miss emmy: wie sollen denn hunde an schwerwiegenden erziehungsfehlern arbeiten, wenn ihnen alle nase lang ein hund in die leine rennt? davon wird eine leinenaggression auch nicht besser, sondern viel schlimmer.
einen schwer zu kontrollierbaren jagdtrieb einfach so von oben herab als erziehungsfehler zu deklarieren finde ich schon ein bisschen dreist. hast du schon einmal mit jagdhunden an deren impulskontrolle gearbeitet? das ist jahrelange arbeit, die nicht selten am ende nur eine teilkontrolle ermöglicht. und diese arbeit muss eben teilweise an der leine geschehen. und in einigen fällen bleiben diese hunde trotz intensiver arbeit einfach nicht abrufbar. das ist nicht unbedingt ein erziehungsfehler, sondern in einigen fällen auch eine naturellfrage. windhunde z.b. haben teilweise ein bindungsverhalten, das eher einer katze gleicht. hast du schon einmal versucht, eine katze trotz ablenkung immer bei dir zu behalten - ohne leine?
der jagdtrieb z.b. ist bei einigen hunderassen sehr, sehr schwer zu kontrollieren. einige hunderassen arbeiten komplett eigenständig, nordische und windhundartige sind da recht schwierig zu kontrollieren. ich sage bewusst nicht unmöglich, das hängt von den erfahrungen des hundes und der kompetenz des halters ab. hast du schon einmal mit einem stark jagdtriebigen straßenhund gearbeitet, der sich seinen lebensunterhalt erjagen musste? dann weißt du, was ich meine.
ich kenne einige hundebesitzer mit viel erfahrung und kompetenz, die sich an nem nordischen oder an einem südhund absolut die zähne ausgebissen haben. vorher hatten sie jahrelang z.b. schäferhunde, die aufs wort gehört haben, weil sie eigentlich gute ausbilder sind.unsere hündin kessy (dackel x spitz) habe ich mit zehn jahren erzogen, sie hörte früher absolut top auf jedes flüstern und konnte überall leinenlos laufen. ich musste mir bei ihr niemals darüber gedanken machen, dass sie jetzt eventuell einfach abhauen könnte oder vielleicht einen anderen hund angreifen könnte. ich konnte als kind mit meinen freunden mit ihr durch die gegend streifen, sie ist einfach so gefolgt. also kann ich schon von mir behaupten, einen hund eigentlich super erzogen zu haben. und damals war ich noch ein kind.
mittlerweile ist sie sechszehn und lebt immernoch bei dem rest meiner familie.meine hündin anouk kam mit ca. einem halben jahr zu mir, ihre wichtigste prägephase verbrachte sie auf der straße und in einem griechischem tierheim. sie ist sehr eigenständig, während andere hunde spielen geht sie meistens alleine schnuppern (nachdem sie kurz mit den anderen herumgerannt ist). sie ist wahrscheinlich eine mischung aus verschiedenen jagdhunden, u.a. windhunden. anouk hat mit ca. sieben monaten auf dem hundeplatz schon einen kleinen vogel gefangen.
sie überhaupt abzuleinen hat mich fast 1,5 jahre arbeit gekostet (futter aus der hand, nasenarbeit, anti-jagdtrainig, impulskontrolle, schleppleinenarbeit), denn sie folgte damals nicht. da konnte ich mich auf den kopf stellen.
ihr jagdtrieb ist nicht 100%ig kontrollierbar, ich kann sie nur in absolut übersichtlichem gelände laufen lassen, obwohl sie mittlerweile sehr gut folgt und eigentlich ohne ablenkung super abrufbar ist.
und ich weiß nicht, ob man ihren trieb jemals 100%ig kontrollieren kann.und deshalb muss sie in parks an der leine laufen. wenn die spielenden freilaufenden hunde so wohlerzogen sind, kann man sie doch abrufen, bevor sie uns in die leine brettern.
mein rüde luca ist zur zeit verletzt und das wird auch noch ne weile so gehen. er muss seit über einem monat an der kurzen leine laufen. durch die aufgestaute energie ist er überwachsam und er fühlt sich durch die verletzung auch angreifbarer. was denkst du, was passieren würde, wenn da ein lustig spielender hund in uns beide hineinläuft?
ich müsste den herannahenden hund dermaßen scharf abblocken, damit nix passiert. und luca zusätzlich mit einem maulkorb sichern...dem hundehalter würde ich allerdings wirklich was erzählen.warum sollte ein kranker hund nicht an der leine mit seinem herrchen oder frauchen durch den park gehen, wenn dort nun einmal leinenpflicht herrscht?
das sind doch die besten vorraussetzungen für einen leinenspaziergang, oder?
warum spielen hunde, die nicht jederzeit abrufbar sind nicht in freilaufflächen miteinander, sondern in parks, in denen sich andere darauf verlassen, dass diese hunde nicht auf sie zurennen?was ist denn, wenn ein hund z.b. an der leine am fahrrad läuft? wenn da euer hund reinrennt, kann es zu einem gefährlichen unfall kommen...
ich versteh es einfach nicht: warum kann man nicht aufeinander rücksicht nehmen? rücksichtsvolle hh nehmen hunde an die leine, damit sie anderen menschen oder tiere nicht gefährden, wir schützen in diesem fall AUCH eure hunde. rücksichtsvolle hh rufen ihre hunde im freilauf von angeleinten hunden zurück und fragen erst einmal nach, ob ein kontakt erwünscht ist.
und was machen andere rücksichtslose hh? lassen ihre da einfach reinrennen und fühlen sich auch noch im recht...was sollen denn hh machen, deren hunde krank, unverträglich, leinenaggressiv, läufig oder jagdtriebig sind?
sich in luft auflösen?
-
@miss emmy: niemand, wie gesagt hat etwas gegen hunde, die hören und freilaufen. woher willst du wissen, dass alle hunde, die an der leine aggressiv reagieren unerzogen und unsozialisiert sind? wie kannst du alle leinenaggressiven hunde über einen kamm scheren? es gibt auch total soziale hunde, die sich an der leine eben bedrängt fühlen und dann im ernstfall sogar beschädigend beißen können.
es gibt auch menschen, die ihre hunde erst im erwachsenenalter unsozialisiert bekommen haben. diese hunde sind manchmal eben nicht sozial und resozialisierung ist ein sehr schwieriger und langer prozess. was sollen diese leute machen? ihre hunde auf jeden anderen hund losgehen lassen? oder diese lieber doch an die leine nehmen?
es gibt auch hunde, die jagdtrieb haben und deswegen nicht ohne leine laufen können. es gibt läufige, kranke und verletzte hunde. würdest du einen verletzten hund, der aufgrund seiner verletzung zubeißen könnte als unsozial bezeichnen?
es gibt auch hunde, die menschen aus unsicherheit ankläffen, weil sie schlimme erfahrungen gemacht haben. sollen die unesichert alle passanten belästigen?du hast über unerzogene hunde gesprochen, aber erzählst, dass im park auch manche hunde fröhlich an angeleinte heranlaufen. was spricht dagegen, diese hunde bitte vorher abzurufen und eben NICHT heranlaufen zu lassen? wenn diese gut erzogen wären, stellte das ja kein probelm dar, oder?
meine hunde sind beide groß und leinenaggressiv und ich finde es unmöglich und absolut rücksichtslos andere hunde an meine heranrennen zu lassen.
deine unterstellungen bezüglich leinenaggressiver hunde finde ich ziemlich daneben und aus ihnen spricht einfach nur unkenntnis über distanz- und aggressionsverhalten von hunden.
und nein, es ist nicht normal, dass sozialisierte hunde jeden leinenkontakt klasse finden, eher im gegenteil. -
Hallo liebe Foris,
Da jetzt einige gefragt haben, wie der Unfall passiert ist.
Es ist folgendermaßen passiert: Anouki und Luca laufen frei und toben. Beide finden einen langen, großen Stock und packen ihn. Ich überleg noch hin und her: Fallenlassen oder weiterspielen lassen...?
Auf einmal macht Luca ein merkwürdiges Gesicht, steht mit eingezogenem Schwanz da und Anouk grinst mich mit dem Stock an.
Als ich den Stock später anschaute, bemerkte ich einen Spitze, die aus der Mitte herausragte.
Und damit wird er sich verletzt haben. Es waren am Anfang auch nur zwei ganz kleine Löchlein in der Faszie, darunter befindet sich allerdings eine große Höhle und dann kommen die Bauchmuskeln. Und in dieser Höhle müssen sich die Keime gesammelt haben.
Verena: Ist alles nicht so schick, danke für die Daumen. Wir können ja mal demnächst mit unseren Mädels spazierengehen, oder?
thorandfrigg: danke für den tip mit propolis...werd ich mal ausprobieren -
Danke, Lena..
Naja, die Josie ist ja auch DIE Verletzungsexpertin schlechthin!
Leider ist es bis es immernoch nicht gut, heute haben wir angefangen zu lasern, damit das ganze besser verheilt. Musste alles wie gesagt noch einmal komplett nachgenäht werden und an einigen Stellen klafft es jetzt trotzdem wieder auf...naja, jetzt ist es genau einen Monat her - von der ursprünglichen Wunde ist nix mehr zu sehen, stattdessen ist diese Riesennaht da...aber es sieht irgendwie schon besser aus. Es muss eben teilweise sekundär heilen. -
shukura, ein durchspielen verschiedener ränge im rudel festigt die soziale kompetenz sagtest du. aber fremde hunde gehören nicht zum rudel, da gibt es keine ränge.
-
Gratulation! Einfach toll, dass es bei dir so gut funktioniert hat!!!
-
legolas: ich rufe meine hunde immer so früh ab, dass sie nicht zu den anderen hunden hinlaufen können. natürlich kann auch mir hier ein fehler passieren, ich habe den anderen hund auch schon mal nicht gesehen. aber sobald ich den anderen hund am horizont erblicke schnappt eigentlich meine leine zu.
wenn ein hund freilaufend andere nicht ignorieren kann (wie meine hunde z.b.), gehört er bei begegnungen mit angeleinten hunden nun einmal an die leine.
@miss emmy: du musst doch deinen hund nicht anleinen, solange er nicht zu dem angeleinten hund hinläuft. wenn dein hund einfach cool und in gebührendem abstand vorbeigehen kann ist doch alles in ordnung.
@all: sicherlich verhalten sich hunde, die total panisch in der leine hängen nicht so sozial, wie solche, die cool und souverän an anderen vorbei gehen.
gerade dann frage ich mich, wieso manche von euch auf die ängste von hund und besitzern keine rücksicht nehmen. denkt ihr, das sozialverhalten des betreffenden hundes wird besser, wenn er von aufdringlichen hunden, egal ob in guter oder böser absicht überfallen wird? die situation kann dadurch total aus dem ruder gleiten und der eigentlich ach-so-toll sozialisierte hund greift den ängstlichen an.es gibt immer einen grund, warum hunde an der leine sind.
an alle, die ihren "der-tut-nix" auf jeden hund zulaufen lassen, weil er ja jeden begrüßen muss:
habt ihr schon mal mit traumatisierten hunden gearbeitet? könnt ihr euch nur im entferntesten vorstellen, was manche hunde durchgemacht haben, weshalb sie jetzt kläffend und schreiend in der leine hängen?
wisst ihr denn, wie lange der andere hh seinen hund schon hat, bzw. wie lange er an dem problem schon arbeitet?
was ist denn, wenn der angeleinte hund euren auf einmal beißt, weil er nicht ausweichen kann? was ist, wenn er so stark zubeißt, dass euer lebensgefährlich verletzt wird? wer ist ann eurer meinung nach schuld?
der hh, der keinen kontakt wollte und sich mit leine und ausweichen bemüht hat, seinen hund von euren fern zu halten?
oder derjenige, der seinen hund trotz leine, die ja auch ein kontaktverbot darstellt, zum anderen hinrennen lässt?ich finde es auch nicht gerade toll, wenn unangeleinte hunde auf meine hunde zustürmen, da wir noch an der leinenaggression arbeiten. geschieht es dennoch, muss ich eben meine beine in den boden stemmen und die fremden hunde abblocken. dadurch entsteht viel stress bei mir und den hunden, mein problem vergrößert sich dadurch. die chance, dass meine hunde eben mit diesen "der-tut-nixen" spielen wollen sinkt gegen null. sie werden noch aggressiver und die nächste begegnung noch spannungsgeladener.
warum tun das einige von euch anderen hh an?