Beiträge von Lucanouk

    achso, was ich auch noch vergessen hatte zu schreiben: hundesprache ist auch nicht hundesprache, sondern rassespezifisch. sicherlich sind die grundsignale gleich, aber es gibt rassespezifische besonderheiten oder feinheiten, die so extrem sein können, dass die hunde sich nicht mehr verstehen.

    wenn sich selbst die hunde nicht mehr gegenseitig verstehen, wie sollen wir menschen uns herausnehmen, alles hundertprozentig richtig zu deuten???

    gerade das sich-flach-hinlegen hat je nach mimik und körperspannung verschiedene bedeutungen.

    es gibt hunde, die legen sich flach hin, wenden den blick ab, pföteln, schmatzen, legen die ohren zurück, machen sich klein, ziehen vielleicht sogar den schwanz ein und machen sich bereit, sich notfalls noch schnell auf den rücken zu drehen. sie zeigen insgesamt ein sehr unterwürfiges und beschwichtigendes verhalten. kommt der andere hund näher lassen sie sich beschnüffeln, halten dabei still, wenden den kopf ab und bewegen sich erst wieder, wenn der andere es gestattet.
    sie zeigen ein extrem devotes, deeskalierendes verhalten wie es sonst eher welpen tun.

    und es gibt hunde, die legen sich ins platz (machen die border collies ja auch beim hüten), fixieren den anderen hund, liegen dabei sehr angespannt, bereit jederzeit auf den anderen loszuschießen. sie zeigen kein deeskalierendes verhalten, sondern jagdsequenzen.
    diese sind dafür gedacht, den anderen hund zu beherrschen, in schach zu halten oder sogar zu vertreiben. und solch ein verhalten ängstigt andere hunde zu recht.

    würde der andere sich nähern, würden sie lossprinten, ggf. mit anschleichen und wahrscheinlich einen scheinangriff starten. oder sie würden den anderen hund versuchen zu vertreiben. das kommt wiederum auf den kontext an.

    fast jede verhaltensweise hat eine mehrere bedeutung, je nachdem, wie sie ausgeführt wird. so einfach ist hündisch nun auch wieder nicht. es kommt immer auf die gesamte körpersprache aller parteien, sowie auf den situativen kontext an.

    ich hatte auch einen aus leder, aber die gerbstoffe waren für lucas nase einfach absolut unerträglich.

    siehe auch hier:
    http://kurzer-url.ch/001j01

    ich fidne den aus metall schon am sichersten und für den hund eigentlich am angenehmsten. er hat sehr viel platz zum hecheln und trinken, aber keinen ledergeruch direkt an der nase dran. trotz maulkorbgewöhnung kam luca mit leder überhaupt nicht klar.

    naja, aber nicht alle. ich kenne auch sehr viele malis, die wirklich einfach gelb sind. luca ist schon rötlicher, als ein reinrassiger mali. ist ja auch noch ein podenco drin.
    natürlich spielen die anderen faktoren eine riesengroße rolle. die müssen ja die anlangen in die richtige richtung leiten. alleringds ist natürlich luca seeeeher viel leichter erregbar als meine windhundmixliese anouk (die olle schlaftablette).

    eine ressource ist etwas, was der hund als seinen besitz betrachtet...futter, spielzeug etc. wenn er dich als ressource betrachtet, kannst du dich zwischen seinen kauknochen und kuscheltieren einreihen!

    wenn ein dritter hund sich zwischen zwei spannungsgeladene hunde schiebt, betrachtet er in den meisten fällen einen (vieleicht auch beide) der hunde als seinen untergebenden bzw. sogar als ein eigentum. kann man oft bei kleingruppen beobachten, wenn rüde und hündin miteinander spielen und es nähert sich eine konkurrenz. auf jeden fall traut er beiden parteien nicht zu, die situation im griff zu haben und kontrolliert diese bzw. sieht er deinen partner oder auch dich als konkurrenz an.

    solch ein verhalten kann auch in aggresiveres verhalten umschlagen...nämlich dann, wenn sich der hund herausgefordert fühlt die machtverhältnisse klar zu stellen.

    wenn dein hund sich zwischen euch stellt, wenn ihr euch küsst, drängelt er sich dazwischen und versucht euch zu kontollieren.

    das würde ich definitiv unterbinden.

    hallo tilla! hinlegen KANN ein beschwichtigungssignal sein, muss es aber nicht. hinlegen kann genauso lauern, anschleichen und stellen bedeuten. die meisten signale, die hunde geben, haben je nach mimischer ausführung verschiedene bedeutungen.
    beschreib doch mal die verhaltensweise deines hundes genauer? was geschieht dabei mit den augen, wie sind die ohren gestellt? wie hält er seine rute?