gerade das sich-flach-hinlegen hat je nach mimik und körperspannung verschiedene bedeutungen.
es gibt hunde, die legen sich flach hin, wenden den blick ab, pföteln, schmatzen, legen die ohren zurück, machen sich klein, ziehen vielleicht sogar den schwanz ein und machen sich bereit, sich notfalls noch schnell auf den rücken zu drehen. sie zeigen insgesamt ein sehr unterwürfiges und beschwichtigendes verhalten. kommt der andere hund näher lassen sie sich beschnüffeln, halten dabei still, wenden den kopf ab und bewegen sich erst wieder, wenn der andere es gestattet.
sie zeigen ein extrem devotes, deeskalierendes verhalten wie es sonst eher welpen tun.
und es gibt hunde, die legen sich ins platz (machen die border collies ja auch beim hüten), fixieren den anderen hund, liegen dabei sehr angespannt, bereit jederzeit auf den anderen loszuschießen. sie zeigen kein deeskalierendes verhalten, sondern jagdsequenzen.
diese sind dafür gedacht, den anderen hund zu beherrschen, in schach zu halten oder sogar zu vertreiben. und solch ein verhalten ängstigt andere hunde zu recht.
würde der andere sich nähern, würden sie lossprinten, ggf. mit anschleichen und wahrscheinlich einen scheinangriff starten. oder sie würden den anderen hund versuchen zu vertreiben. das kommt wiederum auf den kontext an.
fast jede verhaltensweise hat eine mehrere bedeutung, je nachdem, wie sie ausgeführt wird. so einfach ist hündisch nun auch wieder nicht. es kommt immer auf die gesamte körpersprache aller parteien, sowie auf den situativen kontext an.