boooooaaaah, schlaubi! da bin ich jetzt aber neidisch ... und wie würde diese lösung mit zwei kindern und gepäck für alle aussehen???
:pyramide:
ich gaube wir müssen nen bus kaufen
boooooaaaah, schlaubi! da bin ich jetzt aber neidisch ... und wie würde diese lösung mit zwei kindern und gepäck für alle aussehen???
:pyramide:
ich gaube wir müssen nen bus kaufen
wir haben den hier, gibts in verschiedenen größen:
http://www.hundeshop-ab.de/product_info.p…products_id=155
unkaputtbar und klasse, liegt seit jahren im garten und wird zwischendurch gerne mal für ein spielchen genommen. wenn man mitspielt, muss man auf die knöchel achtgeben, ist wirklich verdammt hart, das teil. sam liebt ihn jedenfalls :jump:
@ gobby: meiner knurt und bellt auch dabei, gehört zum spiel dazu (sonst bellt er auch kaum)
zum leben meines glücklichen hundes gehört folgendes:
-schlafen, schlafen und nochmal schlafen
-lecker fressen, knochen nagen, restknochen verstecken und am nächsten tag weiterknabbern
-buddeln
-ab und zu ne maus jagen
-nachbars hündinnen treffen, dort den garten markieren (alles meins ), an nachbars kühlschrank sitz machen, lieb guggen und warten bis was abfällt
-auf dem balkon oder im garten liegen und vögel und insekten beobachten
-gassigänge mit schnüffeln, schnüffeln und nochmal schnüffeln
-alle spielzeuge ausräumen und verteilen, zerrspiele machen und quietschies durch die wohnung schleppen
-fußball durch den garten jagen
-schmusen und kraulen lassen, am liebsten ganzkörpermassage
-ab und zu großmaul sein und dem nachrrüden ein paar schimpfworte hinterherbellen
wir machen keinerlei "hundesport", wir genießen entspannte spaziergänge und sind beide sehr glücklich und zufrieden damit.
http://www.adac.de/adactv/test_technik
puh, echt kniffelig! danach gibt es nur eine "sichere" lösung:
hund in einer box im koffereraum, die quer direkt an der rücklehne steht!
fragt sich, wie man dann packen soll für einen urlaub, wenn die box quer sitzt wäre der ausstieg ja seitlich?
hallo !
mal ne frage: wie sind die boxen denn gesichert im kofferraum? und auf der rückbank? werden die irgendwo festgeschnallt? sonst würde doch theoretisch die ganze box durchs auto fliegen, oder?
wir sind nämlich auf der suche nach der idealen lösung und neuem auto für hund, zwei kinder und zwei erwachsene. die idee, einen sitz auszubauen und hund dann dazwischen unterzubrinegn finde ich auch ganz gut, nur wie sichert man den hund dann???
gruß barbara
nein, es muss nur im impfpass stehen: gültig bis
danke für die blumen, jurena
darf eben nix unvorhergesehenes passieren, sonst ist die beste organisation für die katz und zwischendurch: :ohm:
ach ja, meinen perfektionismus habe ich auch zähneknirschend abgelegt
hallo roni
natürlich könnt ihr euren hund vorbereiten:
windel mitbringen kommt ja erst, wenn das baby da ist!
daran gewöhnen, dass ihr weniger zeit für ihn habt, auch mal tür zumachen, sich um andere dinge kümmern, alleine bleiben üben, auf seinen platz schicken und belohnen, etc.
kontakt zu anderen kleinkindern suchen, damit er sie nicht als bedrohung sieht. spielplätze aufsuchen, an lärm und geschrei gewöhnen. hund immer absichern über schleppleine, er muss ja erstmal garnicht nahe an kindern dran. kinder wirken in ihrer tolpatschigen art oft bedrohlich auf hunde
gruß
barbara
Zitat
Vorraussichtlich werde ich ab Herbst mit unserem Nachbarshund, einer Altdeutschen Schäferhündin, Gassi gehen, weil die Frau ein Kind bekommt.
na, das ist doch mal ein super anfang!
vielleicht kannst du deine eltern ja auch mal von einer "hundezeit auf probe" überzeugen, also die nachbarshündin, wenn du sie kennengelernt hast, einmal in urlaubspflege nehmen, oder mal ein wochenende!
hallo nina
auch wenn das jetzt vielleicht nicht das ist, was du hören möchtest:
argumente für einen hund hast du bestimmt genug, es geht aber nur, wenn deine eltern den hund auch wollen!
denn deine eltern sind es vorausssichtlich, die
-den hund finanzieren, also kauf, ausrüstung, tierarztkosten, hundeschule, futter bezahlen.
-deine eltern gehen gassi, wenn du in der schule bist, eine anderes freizeitprogramm wichtiger ist, du lernen musst, es zu spät oder zu früh für dich ist, usw.
-putzen, haare wegsaugen, schlabber in der küche wegräumen, spielsachen aufräumen
-was ist, wenn du fertig bist mit der schule? soll der hund dann bei deinen eltern bleiben, wenn du studierst/eine ausbildungmachst/arbeitest?
du siehst, du bist auf deine eltern und ihre unterstützung angewiesen. ich glaube dir auch gerne, dass du bereit bist, verantwortung zu übernehmen, aber ich denke nicht, dass du allein verantwortlich sein kannst...
ich kenne deine situation, mir ging es als kind und jugendliche ähnlich, deshalb habe ich erst hunde, seitdem ich auf eigenen beinen stehe.
gruß
barbara