Beiträge von Xsara

    Hallo,
    Danke für deine Tipps :smile:

    Mein problem: Die Touren, die ich im Sommer gemacht habe (sind nicht sehr viele, leider) kann ich jetzt denke ich nicht mehr machen.
    Wenn es da ein bisschen feucht ist, dann ist es da zu rutschig. Die waren nämlich ziemlich steil und geröllig.

    ich habe mir jetzt ganz viele Wanderbücher aus der Bücherei ausgeliehen und die schaue ich mir jetzt mal durch.
    Ich würde gerne nächstes Wochenende nochmal wandern gehen, wenn das Wetter einigermaßen ist.
    Ich denke, ich suche mir einfach eine Wanderung mit sehr geringen Schwierigkeitsgrad heraus, die auch nicht so arg in die Höhe geht.
    Und bei manchen steht auch dabei, dass sie für jedes Wetter sind :D

    Mal schauen...ich hoffe nur das Wetter wird nicht ganz so schlecht:-)

    Machst du die Wanderungen mit Schneeschuhen? oder einfach ganz normal durch den Schnee:-)? Hört sich gut an, dann werde ich im Winter auch mal Richtung Berge fahren, wo richtig Schnee liegt.

    Hallo,
    ich habe jetzt mit 21 einen Gassigeh-Hund. Ich habe sehr lange gesucht, bis ich einen gefunden habe.
    Die meisten, die eine Sitter suchen, möchten dann ganztags oder zumindest vormittags den Hund versorgt haben, und dass geht während Schule bzw. Uni nicht.
    Nach ca 6 Monaten Suche, habe ich jetzt endlich einen Hund mit dem ich unter der Woche Gassi gehen kann.
    Ich bekomme 5€ pro Tag bzw. Spaziergang.
    ich bin aber mit Hin- und Rückfahrt ca 3 Stunden unterwegs, also wirklich verdienen tu ich nichts.
    Ich mache es aber auch nur, weil ich keinen eigenen Hund habe. Hätte ich einen eigenen, würde ich mir das nicht antun:-)

    Außer es ist wirklich der Nachbarshund:-)

    Ob du mit 16 einen Hund ausführen darfst, weiß ich aber leider nicht...
    ich weiß nicht, ob ich meinen Hund überhaupt jemandem anvertrauen würde...das würde dann wirklich auf die Person ankommen.
    Und vor allem einen sehr großen/schweren oder schwierigen Hund würde ich denke ich keiner 16jährigen geben.

    Hallo,
    naja ich bin mir unsicher, wo ich um diese Jahreszeit wandern kann.
    Also ich würde gerne so eine Tour von ca 4-6 Stunden machen.
    Aber nicht unbedingt nur auf so breiten Forstwegen. Aber richtig in die Berge geht es ja nicht, wenn alles nass ist, dann rutscht man ja:-)

    Bei den meisten Wanderführern sind die Touren eben für April bis Oktober angegeben.
    Aber was mache ich jetzt im November?
    Dann gibt es eben nur wieder Wintertouren mit Schnee:-)

    ich hoffe man versteht, was ich ungefähr meine:-)

    Hallo,
    also meine Leika hat bis jetzt auch schon jeden Kong zerstört. Auch die auf denen "unzerstörbar" stand.
    Und das ohne leckere Füllung.
    Wir haben sie nur geworfen und Hund hat dann immer ein bisschen auf ihm gekaut.

    Sollte dein Hund das mit weiteren Kongs machen, würde ich ihm keine mehr geben, das macht nämlich die Zähne kaputt...

    Zur Zeit haben wir einen "bunten" Kong, aber auf dem darf sie garnicht mehr kauen. Den darf sie nur apportieren, und auch nur noch sehr selten:-)

    Hallo,
    ja Watership down hab ich auch als ganz kleines Kind angeschaut, weil meine Eltern ja dachten, das ist ein Kinderfilm.
    Meine Schwester und ich mussten so heulen und hatten danach Alpträume!!!

    Später hab ich dann nur noch das Buch gelesen, das ist gut, den Film hab ich nie mehr irgendwo gefunden.

    Funny Games hab ich auch geschaut. Sehr eigenartiger Film. Weiß immer noch nicht so genau, ob ich ihn gut finden soll:-)
    Ja, der arme Hund! Aber das wird irgendwie sehr vertuscht mit dem Hund.

    Wer das vorher mit Amores perros gesagt hat: Unbedingt anschauen!!!
    Ist wirklich ein super Film! Aber nichts für schwache nerven und bei dem Ende muss ich immer noch weinen, und hoffe den ganzen Film lang, das es diesmal anders ausgeht :sad2:

    Hallo,
    also mein Pflegi hat bei mir eigentlich immer das geschirr an, weil ich ihn da besser halten kann und er zieht weniger. Die Schlepp ist da dann auch fest:-)
    Wenn ich allerdings Straßenbahn oder Bus fahren möchte oder durch die Stadt laufe, dann hat er meistens zusätzlich noch sein Halsband an, weil ich ihn dann besser lenken kann. Und seine Schnauze bleibt bei uns und nicht bei fremden Leuten:-)

    Meine Leika trägt eigentlich nur ihr Halsband. geschirr hat sie keines das richtig passt. Wenn sie dochmal ein geschirr trägt, dann ohne Halsband.

    ich habe jetzt aber auch eine Retriever-leine für sie. Und wenn sie hauptsächlich ohne Leine laufen darf, dann nehme ich diese und sie läuft dann ohne Leine nackt.

    Hallo,
    mir geht es da genauso.
    Wenn ein Hund im Film stirbt, dann muss ich fast immer heulen...
    ist aber auch mal bei anderen tieren, wie Katzen und so.
    Irgendwie wird man immer daran erinnert, dass die eigenen Tiere auch mal sterben müssen oder an seine bereits verstorbenen Tiere erinnert.
    Und ich kann da immer so mitfühlen, wenn die Filmpersonen dann um das Tier trauern.
    Mich nervt es aber, wenn man sich dann im Film darüber lustig macht, wenn jemand um ein Tier trauert oder wenn die Besitzer garnicht trauern.

    Naja, die schlimmsten Filme sind:
    Amores perros (das Ende ist sooooo schlimm)

    Antarctica

    Mein Freund auf vier Pfoten

    und bei Huutsch muss ich auch weinen:-(

    Andere fallen mir grad nicht ein.

    Aber ich schaue mir solche Filme schon an.
    Sinnloses Gemetzel muss natürlich nicht sein, wenn dabei Tiere sterben müssen-

    Western mag ich eigentlich sehr gerne, aber wenn immer die armen Pferde sterben müssen, finde ich das auch blöd. Wenn ein Cowboy mal eine bessere beziehung zu seinem Pferd hat, dann muss er es meistens im Laufe des Films erlösen...

    hallo,
    also meine Leika wurde in ihrem ganzen Leben nur ein paar Mal gewaschen.
    Einmal hat sie sich in Farbe gewälzt :roll:
    Und ein paar wenige Male, haben wir sie geduscht, wenn sie sich in Gülle gewälzt hat und wirklich richtig gestunken hat.
    Im Sommer im Garten mit Gieskanne und sonst in der Duschwanne.
    Allerdings macht das eine riesige Sauerei, Leika fühlt sich total unwohl und der Gestank bleibt trotzdem. Also machen wir es eigentlich nie.
    Hundeshampoo haben wir nicht, wir haben Neutralreiniger genommen...

    Aber das letzte Mal ist schon einige Jahre her:-)

    Ansonsten wird sie nur im Urlaub gewaschen, wenn sie im Meer war.
    Da nehmen wir immer einen Wasserhahn auf dem Campingplatz und waschen sie gründlich ab, ohne Shampoo.
    Wenn der Hund nicht unter den Wasserhahn passt, füllen wir Plastikflaschen oder Schüsseln mit Wasser und kippen sie über den Hund.
    Meistens machen wir das zu zweit, also einer hält den Hund, der andere wäscht und am besten noch in Badekleidern:-)

    Hallo,
    cool, das es klappt.
    ok an der Brücke.
    Ich hatte heute doch auch schon früher aus:-)
    Bis gleich.

    Ich muss mal schauen, wie das mit email freischalten geht...

    hallo,
    ja trekkingstöcke sind echt praktisch, ich habe mich lange geweigert welche zu nehmen.
    Erst bei meiner letzten Wanderung habe ich einen mitgenommen. Das aufwärts steigen ist damit um einiges weniger anstrengend und bergab geht es manchmal ohne garnicht mehr.

    Mein Hundi läuft eigentlich die ganze Strecke ohne Leine. Deshalb nehme ich nur eine Leine mit geringem Packmaß mit. Wenn sie doch mal an die Leine muss, dann kann man die leine auch gut am Bauchgurt vom Rucksack einhängen.
    Wasser hatte ich bis jetzt immer nur eine 0.5l Flasche dabei, da es meistens unterwegs Bäche gibt. Das kommt aber natürlich immer auf die gegend und das Wetter an.

    Meine Frage noch: Weiß jemand Wanderwege, die man im Winter bzw. bei schlechterem Wetter gut gehen kann? Oder ein gutes Buch darüber?
    Wenn ich nach Winterwanderungen im Internet suche, dann kommen immer welche für den tiefsten winter mit schnee und so.