Beiträge von Xsara

    Camping heißt für uns auch Spielezeit und da ja auch noch Weihnachten vor der Tür steht, wollte ich nach Euren campingtauglichen Spieleempfehlung fragen. Brauchen mal was anderes als Carcassonne :D oder Skat usw.

    Uno 🤭

    Ich bin ja fast immer alleine unterwegs. Da gibt es nichts zum spielen.

    Aber mit meinen Eltern und Familie früher haben wir immer ausgiebig Uno gespielt.

    Ansonsten ist wizard noch schön kompakt.

    Wir sind letzten Sonntag auch nochmal gestartet. Zum Glück in Baden württemberg, da war nur minimal Schnee. Bei uns im Allgäu wäre kein Turnier möglich gewesen.

    Nora war super!!! Die Linksdrehungen kann sie jetzt und ist den ganzen Parcours souverän durchgelaufen. Nur bei einer 180-Linksdrehung ist sie nicht richtig mit, das hat uns 2 Pünktchen gekostet.

    Und so haben wir mit 98 Punkten den 1. Platz in der Klasse 1 gemacht :party:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich füttere eher spät 19-20 Uhr. Manchmal auch noch später.

    Und meine Hunde müssen nachts nicht raus.

    Coco macht sogar ihren ersten Haufen oft erst am nächsten Tag gegen Mittag, obwohl es morgens gegen 9 Uhr Frühstück gibt.

    Ich würde wohl wirklich abends erst später füttern. Du fütterst ja auch über den Tag verteilt in sehr kurzem Abstand und dann gibt es 18 Stunden nichts. Also ist um 17.30 Uhr ja wahrscheinlich das Futter von 11.30 Uhr noch gar nicht "durch".

    Coco macht die Kälte gerade auch zu schaffen und das wilde durch den Schnee springen. Jetzt muss ich sie also wieder kurz halten...

    Ich bin gerade auf am überlegen wegen einer bandage oder orthese?

    Bei Coco ist es ja nur das doofe linke Knie, sonst ist alles fit.

    Ob da eine Orthese helfen könnte?

    Ich weiß nicht, an wen ich mich da wenden könnte.

    Edit: Achso, natürlich trägt Coco bei den derzeitigen Temperaturen einen Mantel, der auch ziemlich weit runter geht. Heute morgen waren es minus 10 Grad...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich denke aktuell sind die Spaziergänge die größte Belastung für die beiden bzw auch das Wissen, dass sie den Hund nicht so beschäftigen können wie sies gerne tun würden (Ball spielen, Freilauf etc.).

    Wenn es ein Hsh Mix ist. Dann kann der wahrscheinlich mit Ball spielen zum Beispiel überhaupt nichts anfangen. Und Freilauf würde ich auch erstmal überhaupt nicht als Ziel sehen.

    Für viele Neuhundebesitzer ist das scheinbar das nonplusultra. Übertrieben gesagt: Der Hund soll lustig über die Wiese springen, mit anderen Hunden spielen und wird zusätzlich durch Ball werfen ausgelastet.

    Das passt aber für die meisten Hunde nicht und für einen HSH erst recht nicht.

    Für einen Hsh kann es schon "Auslastung" genug sein, wenn er irgendwo auf der Wiese sitzen und alles beobachten kann. Und das natürlich an der Leine, damit er eben nicht irgendeinen einsamen Spaziergänger stellt, der am Horizont auftaucht.

    Haben deine Freunde einen gesicherten Garten?

    Ich habe eine Hsh Mix Hündin, die wirklich sehr umgänglich ist. Aber Freilauf geht bei ihr nicht wegen dem Jagdtrieb. Sie ist jetzt 10 Jahre alt und seit 8,5 Jahren bei mir und läuft zu 90-100% an der Leine. Aber sie ist trotzdem genug "ausgelastet" und zufrieden.

    Meine Eltern haben eine Hsh Mix Hündin aus Rumänien. Und ja, sie haben außer der engsten Familie keinen Besuch zuhause. Der Hund wird auch eigentlich nirgends mit hingenommen. Geht eben nicht.

    Mit den Enkelkindern kommt sie aber übrigens sehr gut zurecht, solange die einfachsten Regeln eingehalten werden. Also Kinder nicht alleine mit Hund und den Hund niemals bedrängen und auf seinen Platz in Ruhe lassen.

    Ich denke, die Besitzer sollten sich von ihrer Traumvorstellung von einem Hund verabschieden und den Hund erstmal so akzeptieren, wie er ist. Und managen. Also Maulkorb draußen und drinnen keinerlei Kontakt zu Besuch.

    Ich finde, wenn man akzeptiert, dass der Hund eben bestimmte Eigenschaften hat, kann man damit auch besser umgehen und wird selbst wieder entspannter.

    Ich hatte das mit meiner Hündin mit dem extremen Jagdtrieb. Mein Ziel war immer, dass der Hund frei läuft. Und wir hatten viele Rückschläge und furchtbar frustrierende Spaziergänge. Seit ich dann akzeptiert habe, dass sie einfach dauerhaft an der Schleppleine läuft, lief es besser und wir konnten wieder entspannter unterwegs sein.