Also ich habe erst ein paar Tage lang "rechtsrum" geübt bis Finja das einigermaßen verstanden hatte. Dann haben wir aber gleichzeitig "linksrum" angefangen.
Wenn sie jetzt etwas konzentriert ist, dann klappt auch beides. Allerdings muss ich noch ziemlich nahe am Objekt stehen und ihr mit Hand und teilweise Fuß/Bein die Richtung zeigen.
Vom reinen Kommando her ("rum" und "rück") versteht sie noch nicht so recht, wie rum sie laufen soll.
Finja ist auch öfter sehr ins schnüffeln vertieft und ich lasse sie dann manchmal auch lieber schnüffeln, als dass ich sie herrufe, wenn jemand vorbeigeht. Dann ist sie ja abgelenkt. Aber wenn sie da jemand einfach am Schwanz ziehen würde, könnte ich für nichts garantieren.
Mir ist es schon passiert, dass wildfremde Spaziergänger (ohne Hund) meinen, sie müssten Finja am Halsband packen, wenn es Zoff mit einer anderen Hündin gibt...
Also genau diesen Porzellannapf (mit Pfotenabdrücken) hatten wir jetzt schon dreimal
Der ist wirklich sehr standsicher und von der Größe her ideal.
Aber: er ist uns jetzt schon wirklich dreimal kaputt gegangen. Finjas Futter ist bei uns im Keller. Also wird der Napf zweimal am Tag eine alte Kellertreppe hinuntergetragen und unten mit Futter (Trocken oder Nass) befüllt. Da man nicht so oft hoch und runter laufen möchte, bringt man dann meistens auch noch Getränke oder sowas mit hoch und dann fällt leider auch mal was runter...
Außerdem hat es bei uns auch schon gereicht, wenn wir mit dem Napf irgendwo dagegen gestoßen sind. Dann war gleich ein riesiger Riss drin.
Beim leeren Napf ist dann wenigstens nur alles voller Scherben. Mit Nassfutter gefüllt ist das eine riesige Schweinerei
Hat jemand Erfahrung mit diesen Näpfen (gibt's in verschiedenen Farben). Die schauen aus, als würden sie nicht so extrem reflektieren wie silbernes Edelstahl. Finja möchte dann nämlich nicht daraus trinken.. http://www.zooplus.de/shop/hunde/fre…tahlnapf/360721
möglichst innen kein Edelstahl (Finja findet das unangenehm)
kein Porzellan (wir haben schon 3(!) geschrottet, weil sie heruntergefallen sind!)
schwer und standsicher, damit er beim fressen nicht durch die ganze Küche geschoben wird
eher einen hohen Rand, also keinen riesigen Durchmesser und dafür sehr niedrig
Das alles noch für den kleinen Geldbeutel, also unter 20€.
Wir waren heute beim Fressnapf und Zoo&Co und es gab irgendwie nichts passendes. Jetzt schaue ich grad online durch die Shops, aber bin auch noch nicht fündig geworden.
Ich kann so langfristig auch noch garnichts sagen. Grundsätzlich wäre ich immer dabei. Bis jetzt habe ich noch kein Wochenende verplant. Aber ich möchte mich auch so langfristig noch nicht festlegen
Also Hundespielzeug finden wir auch viel. Also eher ich, Finja interessiert das nicht. Wenn ich Leinen oder Halsbänder finde, hänge ich die immer erstmal irgendwo gut sichtbar auf. Wenn sie nach ein paar Tagen noch dort hängen, hab ich auch schon mal welche mitgenommen, wenn sie meinem Hund passen. So bin ich z.B. vor vielen Jahren zu meiner ersten Retriever-Leine gekommen. Als Schülerin ohne Geld habe ich mich sehr darüber gefreut. Leider habe ich genau diese Leine nach 1-2 Jahren bei einem Picknick-Stopp auf Korsika liegen gelassen. So ging ihre Wanderung weiter
Wir haben aber auch schon eine etwa 12 Wochen alte Katze im Wald gefunden, die uns dann kläglich schreiend hinterhergelaufen ist. Unseren Nachforschungen nach wurde sie anscheinend mit mindestens einem weiter Geschwisterchen ausgesetzt. Die Kleine durfte dann bei uns bleiben, wurde dann aber leider nach ca. 1 Jahr überfahren
Den ganzen Müll, den wir im Wald finden (Stehlampen, Matratzen, Fahrräder etc.) zähle ich mal nicht auf und Finja hat einen super Riecher für alles (ihrer Meinung nach) Fressbares
Also wenn bei uns das Auto mal voll beladen ist, wir also den ganzen Kofferraum für Gepäck brauchen und die große Hundebox keinen Platz hat, dann darf Finja auch mal im Fußraum vom Beifahrer mitfahren. Allerdings sitzt dann natürlich auch ein Beifahrer dabei und der Hund passt dann gerade so vorne irgendwie zwischen die Beine bzw. rollt sich ganz klein unter dem Handschuhfach zusammen (wir haben ein sehr großes Auto!) Solange sich das Auto nicht überschlägt, kann da eigentlich nicht viel passieren.
Wenn ich bei jemand anders im Auto mit Finja mitfahre und es gibt keine freie Hundebox bzw. keinen gesicherten Kofferraum oder man kann die Hunde dort nicht zusammen reinpacken, nehme ich Finja auch immer im Fußraum zwischen bzw. unter die Beine. Das ist auf jeden Fall sicherer als unangeschnallt auf der Rückbank.
Ich hab heute unterwegs auch versucht das ganze auf Video festzuhalten...ich muss wohl noch ein wenig üben
Also grundsätzlich hat Finja begriffen, was ich von ihr will und es klappt auch schon manchmal aus größerer Entfernung. Aber dann tut sie wieder so, als würde sie gar nicht verstehen, was sie tun soll und geht entweder einfach schnüffeln und springt am Baum hoch.
Wir werden es wohl am Wochenende auch mal im Haus üben.
Aber hier mein klitzekleines Trainingsvideo (bitte mein Geschrei ignorieren, ich halte das Handy zu nah!)
Ein netter Herr hat mich nach dem Weg zu einer Gaststätte gefragt und ich hab's ihm schön erklärt.
Dann hat er Finja angelächelt und gemeint: "Das ist ja ein schöner Hund. Das ist ein Foxl, oder?"
Ich hab dann nur gemeint, dass sie ein Mischling ist und ja etwas zu groß für einen Foxl (SH 60cm!!!). Er meinte trotzdem, sie schaue einem sehr ähnlich...
Als er Finja dann auch noch streicheln wollte und ihr das eher unangenehm war, sind wir dann schnell weiter gegangen