Beiträge von Xsara

    Ich hoffe, ich sage nichts falsches, aber sind nicht nur die Kerne in den Trauben giftig?
    Also wenn es kernlose waren ist es nicht so schlimm?

    Ich muss gestehen, unsere alte Hündin hat im Laufe ihres Lebens ziemlich viele kernlose Trauben von uns bekommen. Wir wusste nichts davon, dass die giftig sein sollen.

    Aber vielleicht weiß da jemand anderes genauer Bescheid?

    @StarryEyed
    Ja, es soll ein Zugstopp werden. So habe ich auch keine Probleme die Schnalle vor lauter Fell zuzubekommen. Aber wie meinst du das mit zwei Maßen?

    Einmal als weites Maß ihren Kopfumfang an der breitesten Stelle, damit du das Halsband über ihren Kopf ziehen kannst und dass es einigermaßen locker um ihren Hals hängt.
    Und das enge Maß wäre dann so, dass es bei Zug enger am Hals anliegt. Dass sie also nicht rausschlüpfen kann, aber es auch noch nicht würgt.

    Ne, also ich will mich da jetzt wirklich nicht festlegen. Nicht dass ihr es dann extra für mich so plant und ich kann dann doch nicht.
    Bei mir gibt's hald ein paar Unsicherheitsfaktoren, weil ich jetzt erst im März einen neuen Job anfange und da erstmal nicht so schnell Urlaub nehmen kann.
    Dazu kommt dann noch die Wohnungssuche. Es kann also sein, dass ich genau an dem Wochenende umziehen möchte.
    Und Finja ist hald nicht mein Hund...ich möchte ja schon im Mai wahrscheinlich mit Ronja ein paar Tage wandern gehen und "entführe" Finja da schon mal. Und dann kann ich sie z.B. nicht auch noch das Osterwochenende klauen, wenn meine Eltern auch viel Zeit haben und etwas mit ihr unternehmen wollen...
    Ich freue mich schon so auf meinen eigenen Hund :rollsmile:

    Achso...reservieren würde ich beim Campingplatz auch nichts. Ehrlich gesagt habe ich das noch nie gemacht und wir haben früher sogar im August mit fünfköpfiger Familie immer noch irgendwo was gefunden.
    Und zu der Jahreszeit und mit unseren Mini-Zelten wird das kein Problem sein.

    Hey, also ich würde vielleicht ein Wochenende mitlaufen. Könnte dann ab Freitag Nachmittag und müsste hald Sonntag Abend wieder an irgendeinem Bahnhof sein.
    Aber ich kann es jetzt noch nicht sicher sagen und würde es dann auch ein wenig von der Witterung abhängig machen. Im Schnee möchte ich nicht zelten;-)

    Also plant mal lieber ohne mich und ich würde mich dann eher spontan anschließen.


    Vielleicht wg so was hier:
    Respekt vor fremdem Eigentum

    Kommt doch auch drauf an, ob man den Hund an der Leine hat, während man wohin will/muss (der Hund einen begleitet), oder ob es der Hundespaziergang ist.

    Und blöd finde ich, wenn der Hund gar nicht an der Leine machen will - einfach unpraktisch, weil er es eben doch manchmal muss.

    Bei mir kommt es auch immer auf die Situation an. Wenn ich einfach nur nochmal abends eine kleine Runde um den Block laufe, darf Finja z.B. auch (fast) so viel schnüffeln wie sie will. Und auf den Grünstreifen auch markieren.

    Wenn ich aber mit ihr irgendwo hinmöchte, z.B. zum Bahnhof, weil ich einen Zug kriegen möchte, darf sie natürlich auch mal kurz ihr Geschäft machen, aber alles "unnütze" Geschnüffel und Markieren ist dann tabu. Wobei ich das markieren in der Stadt sowieso meistens unterbinde, also nicht an Zäune, private Hecken, Hausmauern etc.

    Und wenn wir einfach normal spazieren gehen, läuft Finja mindestens das erste Stück an der Leine und darf erst im Wald/auf dem Feld frei laufen. Und dann schaue ich auch eher, dass wir das "Leinen-Stück" schneller laufen ohne viel Geschnüffel. Das kann sie dann ohne Leine genug machen.

    Mein Hund läuft übrigens auch selten "Bei Fuß", sondern an der einigermaßen lockeren Leine neben/vor/hinter mir.

    Achso, und wegen dem sofortigen Kommen beim Rückruf. Ich glaube, Finja zögert das Zurückkommen gerne durch plötzlich ganz dringendes Markieren usw. hinaus. Wenn ich sie aber zu mir rufe, weil uns z.B. ein Fahrrad, angeleinter Hund, Traktor usw. entgegenkommt, dann soll sie auch sofort kommen und nicht, wenn sie dann vielleicht nach 2 Minuten mit schnüffeln fertig ist.

    Ich habe aber auch das normale "Komm"- Kommando, das heißt dann wirklich sie soll eben kommen, wenn sie fertig ist, aber es eilt nicht. Bei "Hier" oder Pfiff soll sie eben aber wirklich sofort kommen :hust:

    Also wenn Finja wirklich muss oder sogar einen Haufen macht, muss sie natürlich nicht sofort kommen, wenn ich rufe. Wobei ich dann auch nicht rufe, außer ich bekomm's nicht mit.
    Aber Finja hat auch die Angewohnheit NACH DEM RÜCKRUF nochmal schnell hier und da zu schnüffeln und das Beinchen zu heben. Und sich dann irgendwann doch mal in meine Richtung zu bewegen. Und das nervt mich dann wirklich.

    Also wir füttern das Markus Mühle Naturnah (abends, morgens gibt's Nassfutter) und sind sehr zufrieden damit. Ich finde es richtig ziemlich angenehm.
    Finja verträgt es sehr gut, macht auch nur normale, kleine Haufen. Mit dem Fell usw. bin ich auch zufrieden.
    Ihr schmeckt es auch richtig gut. Wir verwenden es auch als Belohnung und Finja findet es fast sogar besser als z.B. getrocknetes Hähnchenfilet oder Pansen.

    Die Brocken sind aber wirklich groß und die Portionen klein. Also für eher kleine Hunde vielleicht nicht die beste Wahl.

    Ansonsten würde ich es einfach mal ausprobieren, ob dein Hund mit dem Futter zurecht kommt. Wir zahlen für den 15kg-Sack ca. 32€, machmal lässt es sich auch noch mit diversen Gutscheinen/Rabatten reduzieren.

    Da Finja auch viel an der Leine läuft, darf sie natürlich auch so ihre Geschäfte verrichten. Wenn wir (ganz selten) mal Fahrrad fahren, mache ich meistens bei der ersten Lösemöglichkeit erstmal Stopp und gebe Finja somit die Möglichkeit sich zu lösen. Wenn sie dann allerdings später nochmal muss, halte ich natürlich auch kurz an.

    Anders sehe ich das beim Markieren (was meine Hündin leider sehr ausgiebig macht). Das darf sie schon mal ab und zu, aber wenn sie an der Leine ist und ich keine Lust auf trödeln habe, dann unterbinde ich das schon. Erstmal durch ein "weiter" und wenn sie nicht reagiert, wird sie einfach weitergezogen.

    Wenn du deinem Hund das lösen an der Leine verbietest, wie machst du es dann, wenn du z.B. bei einer längeren Autofahrt eine Pause an der Autobahn einlegst. Lässt du dann deinen Hund kurz von der Leine, damit er sein Geschäft machen kann? Wenn er es nämlich sonst nicht darf, wird er es ihn solchen Situationen vielleicht auch nicht an der Leine machen.