Vielleicht wg so was hier:
Respekt vor fremdem Eigentum
Kommt doch auch drauf an, ob man den Hund an der Leine hat, während man wohin will/muss (der Hund einen begleitet), oder ob es der Hundespaziergang ist.
Und blöd finde ich, wenn der Hund gar nicht an der Leine machen will - einfach unpraktisch, weil er es eben doch manchmal muss.
Bei mir kommt es auch immer auf die Situation an. Wenn ich einfach nur nochmal abends eine kleine Runde um den Block laufe, darf Finja z.B. auch (fast) so viel schnüffeln wie sie will. Und auf den Grünstreifen auch markieren.
Wenn ich aber mit ihr irgendwo hinmöchte, z.B. zum Bahnhof, weil ich einen Zug kriegen möchte, darf sie natürlich auch mal kurz ihr Geschäft machen, aber alles "unnütze" Geschnüffel und Markieren ist dann tabu. Wobei ich das markieren in der Stadt sowieso meistens unterbinde, also nicht an Zäune, private Hecken, Hausmauern etc.
Und wenn wir einfach normal spazieren gehen, läuft Finja mindestens das erste Stück an der Leine und darf erst im Wald/auf dem Feld frei laufen. Und dann schaue ich auch eher, dass wir das "Leinen-Stück" schneller laufen ohne viel Geschnüffel. Das kann sie dann ohne Leine genug machen.
Mein Hund läuft übrigens auch selten "Bei Fuß", sondern an der einigermaßen lockeren Leine neben/vor/hinter mir.
Achso, und wegen dem sofortigen Kommen beim Rückruf. Ich glaube, Finja zögert das Zurückkommen gerne durch plötzlich ganz dringendes Markieren usw. hinaus. Wenn ich sie aber zu mir rufe, weil uns z.B. ein Fahrrad, angeleinter Hund, Traktor usw. entgegenkommt, dann soll sie auch sofort kommen und nicht, wenn sie dann vielleicht nach 2 Minuten mit schnüffeln fertig ist.
Ich habe aber auch das normale "Komm"- Kommando, das heißt dann wirklich sie soll eben kommen, wenn sie fertig ist, aber es eilt nicht. Bei "Hier" oder Pfiff soll sie eben aber wirklich sofort kommen 