Beiträge von Xsara

    Also meine Coco hatte die "Stehtage" meistens erst 2 bis 2,5 Wochen nach Beginn der Läufigkeit. Das ist ja bei jeder Hündin anders und ich würde dann auch lieber länger trennen.

    Horrorgeschichte zu ungewolltem Deckakt

    Bei mir in der Stadt ist vor ein paar Jahren ein Rüden gestorben, weil er die im gleichen Haushalt lebende Hündin (ich glaube es war sogar die Tochter) decken wollte und der Besitzer dann mit Gewalt getrennt hat. Dabei wurde der Rüde so schwer verletzt, dass er verblutet ist...

    Zur Türsicherung noch eine Idee: Drehknauf statt Türklinke. Das haben meine Eltern in mehrere Türen eingebaut, weil Finja als Junghund Türen geöffnet hat und dann das Katzenfutter gefressen hat. Mit Drehknauf war dann Schluss damit und da gibt es auch wirklich schöne!

    Heutiger Tierarztbesuch mit Coco:

    Untersuchung und Beratung wegen Schmerzmittel, Blutabnahme, Blutbild über Fremdlabor, Librelaspritze, Rimadyltabletten

    Insgesamt ca 250 €

    In zwei Wochen steht dann noch ein Abdomenultraschall an, das werden auch nochmal ca 200 €.

    Wird also mal wieder ein teurer Monat (Physio kommt auch noch dazu), Coco hat nur eine OP Versicherung...

    Ich mache mit Nora seit bald einem Jahr auch wieder spaßeshalber ein bisschen Obi mit. Das Training klappt bei uns zur Zeit leider auch nicht so wirklich. Bei dem Einzel-Ernsthaft-Turniertraining habe ich eigentlich nie Zeit und in der Obi-Anfänger-Spaßgruppe ist mir aktuell zu viel durcheinander.

    Nachdem Nora da einmal von einer anderen Hündin angegriffen wurde, ist sie sehr unsicher und kann sich nicht so recht konzentrieren.

    Also übe ich zur Zeit hauptsächlich alleine mit ihr, also Pylonen umrunden, zum Target schicken und ein bisschen apportieren.

    Ob wir je auf einer Prüfung starten werden, weiß ich noch nicht. Und für die höheren Klassen fehlt mir sowieso einfach der Ehrgeiz, der Fleiß und die Genauigkeit.

    Aber eine schöne Beginnerprüfung oder evtl. mal Klasse 1 wäre ja schon ganz nett.

    Ich würde fürs klickern weniger hochwertige Leckerlis nehmen. Dann können sich die Hunde meist besser konzentrieren.

    Und die Leckerlis am besten in eine Schüssel und hinter dich stellen und nur wirklich nach dem Klick eines in die Hand nehmen und füttern.

    Ich habe das ältere Modell mit Wechselakku und das neueste Modell. Beide tagsüber durchgehend an den Hunden. Die letzten Jahre am Halsband und seit ein paar Wochen am Geschirr.

    Und ich habe noch nie ein Gerät verloren. Ohne irgendeine zusätzliche Sicherung.

    Sogar wenn es oben am Geschirr ist und Coco wälzt sich, oder sich die Schleppleine verhakt.

    GilianCo meine Nora hat 12 kg und ist sehr schmal und langbeinig.

    Sie trägt aktuell das Dragrattan R-Back in Größe 0. Das musste ich aber auch am Hals enger nähen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Axaeco x-shirt ist ihr in der allerkleinsten Größe noch minimal zu groß, einem etwas breiter gebauten Hund würde das vielleicht passen.

    Das inlandsis open-back saß bei ihr sehr schlecht, es hätte aber zumindest eine passende Größe gegeben.

    Das Zero DC x-back gibt es auch in kleinen Größen. Da könntest du evtl das SX mal anprobieren, das war Nora etwas zu eng, die nächste Größe allerdings schon wieder viel zu groß.

    Aber es hilft eben einfach nur anprobieren.

    Auf der tschechischen Seite gibt es auch ganz nette, günstige Campingplätze, da habe ich schon mal auf einem Dogtrekking biwakiert (April, da waren die Campingplätze noch nicht offiziell geöffnet).

    Und hier war ich schon öfter fürs Dogtrekking: http://www.ostrauer-muehle.de/willkommen.html

    Da kann man eigentlich direkt loswandern.

    Der Rother Wanderführer liegt bei mir auch zuhause... ich glaube ich möchte da auch mal wieder hin.

    Die letzten Jahre war es auch verboten sich nach 20 Uhr im Nationalpark aufzuhalten, soweit ich weiß, wegen der hohen Waldbrandgefahr. Deswegen gibt es u.a. leider auch kein Dogtrekking mehr :( :

    Ich habe es die Woche zumindest schon einmal geschafft zu laufen.

    Nora hatte richtig Spaß und läuft jetzt zumindest dauerhaft im Zug. Und ab und zu gibt sie sogar richtig Gas, dann merke ich die Unterstützung doch.

    Ich hatte mir eine schöne 8km Runde im Wald gebastelt, aber Coco hat so Drama gemacht, weil sie im Auto bleiben musste, dass ich dann doch nur 4km gelaufen bin. Ich hatte Angst, sie zerstört sonst wieder die Boxentür.

    Nachdem es dann schneller dunkel war als erwartet, mein Stirnlampenakku leer ging und der Weg wegen Matschlöchern und umgefallenen Bäumen so anspruchsvoll war, dass wir mega langsam waren, haben die 4 km aber auch gereicht.

    Ich hoffe, ich finde schnell eine Lösung für Coco. Das laufen würde mir nämlich gerade schon Spaß machen mit Nora, auch wenn es jetzt wieder länger hell bleibt.

    Ich überlege, ob ich mich im Mai zu einem Geländelauf beim THS anmelde, dann habe ich ein Ziel zum trainieren und kann ein bisschen in THS reinschnuppern.

    Ich mag Hündinnen lieber bzw komme besser mit ihnen klar.

    Schon als Coco einzog bei mir, hatte ich überlegt, ob es besser ein Rüde sein sollte, weil Finja (die Hündin von meinen Eltern) mit Hündinnen schlechter verträglich war.

    Aber mit Coco gab es dann nie Probleme, obwohl beide andere Hündinnen meist doof finden. Auch in mittlerweile bald 9 Jahren gab es noch nie eine Auseinandersetzung zwischen den beiden.

    Bei mir als Zweithund war dann wieder die Frage. Coco hätte wahrscheinlich am liebsten einen kleinen Rüden gewollt, mit denen kommt sie am besten klar. Mit fremden Hündinnen gibt es eigentlich immer Zoff.

    Aber ich wollte eben lieber eine Hündin. Und Coco und Nora kommen jetzt auch bestens miteinander klar. Ich muss nie trennen oder irgendwas regeln, außer das Coco im Spiel mit Nora nicht in den Jagdmodus schalten darf. Aber das ist unabhängig vom Geschlecht.

    Auch mit drei Hündinnen, wenn ich bei meinen Eltern bin, gibt es keine Probleme.

    Achso, sind aber alle kastriert.

    Aber bei mir dürften immer wieder eine Kombi aus mehreren Hündinnen leben.