Beiträge von Xsara

    Bei mir ist es so, dass ich noch keine Rasse gefunden habe, die mir so 100% zusagt, dass ich sie unbedingt haben möchte :D

    Also werden bei mir wohl immer Mischlinge aus dem Tierschutz einziehen. Darunter kann natürlich auch mal ein Rassehund (oder zumindest fast reinrassiger Hund) sein. das kommt dann aber direkt auf den Hund und seinen Charakter an.

    Welche rassen ich auch im Notfall nicht aufnehmen würde, da sie bei mir einfach nicht glücklich werden würden:

    - alle Arten von Holländischen/Belgischen Schäferhunden und sonstige sehr arbeitstriebige Hunde. Die passen einfach nicht zu meinem Charakter und meiner Lebensweise. Und die meisten sind mir sowohl vom Aussehen als auch vom Verhalten eher unsympathisch
    - Border und Aussies: sind auch einfach nicht meine Art Hunde, zu aufgedreht, fixiert, beschäftigungsgeil

    Ansonsten möchte ich einfach keine extremen Rassen. Mein Hund soll mich in meinem Alltag begleiten und ich beschäftige mich gerne mit ihm. Für richtig artspezifische Beschäftigung bin ich aber einfach zu inkonsequent :D Und ich möchte mir keinen Stress daraus machen, dass ich unbedingt täglich meinen Hund auslasten muss.

    Golden Retriever und die meisten Labradore sind mir dagegen wieder einfach zu langweilig. Entweder total uninteressiert oder zu trampelig/menschenfreundlich. Und bei den Goldies finde ich es dann einfach komisch, wenn auf einmal mehrere über die Wiese toben und zumindest für mich alle gleich ausschauen ;) (das kann natürlich bei anderen Rassen auch sein, aber davon gibt es meistens nicht so viele auf einmal...)


    Optisch gibt es so einige Rassen, die mir nicht gefallen, die ich aber als Notfall trotzdem aufnehmen würde:
    Mops und andere kurzschnäuzige Hunde
    Nackthunde
    Hunde mit zu viel Fell

    In Bayern ist ja auch nie und fast nirgends außerhalb der Ortschaften Leinenpflicht.
    Bei mir in der Stadt ist in vielen Parks und auf Spazierwegen Leinenpflicht. Kontrolliert wird hier aber nicht. Und wenn sonst niemand unterwegs ist, darf Coco also freilaufen (außer an Spielplätzen!). Ausgewiesene Hundewiesen und Freilaufgebiete gibt es nicht, dafür wirklich sehr viele Kotbeutelspender, sowohl in der Stadt als auch außerhalb an beliebten Spazierwegen. Und das bei eher geringen Hundesteuer.

    Offizielle Hundewiesen gibt es hier im Umkreis von 100en km eigentlich garnicht.

    Wir sind mal mit einer Hundegruppe extra einige km in einen Ort gefahren, der einen eingezäunten Hunde"wald" hat, damit auch unsere jagenden Hunde mal einfach spielen können. Der "Wald" war ein Witz. Es war eigentlich nur ein kleiner Garten mit einer Bank zum hinsetzen. Die Hunde waren sehr schnell gestresst, weil der Spielraum einfach zu klein war und sie sich nicht wirklich aus dem Weg gehen konnten.

    Ich habe nächste Woche frei und so geht's diesen Freitag schon ab ins Große Walsertal nach Österreich. Wir haben dort einen alten Gasthof komplett gemietet, zahlen aber nur pro Person. Das ist also ein recht günstiger Urlaub. Wir waren schon ein paar Mal dort. Leider sind wir dieses Jahr nur im kleinen Kreis, mit mehr Leuten macht es mehr Spaß. Das tolle ist, dass man dort dank Biosphärenpark und Gästecard alle Busse und Seilbahnen umsonst nutzen kann.
    Wir werden also eine Woche lang einfach entspannen und hoffentlich ein paar schöne Bergtouren machen. (Ich glaube, Coco tut es auch gut, mal ein wenig aus dem stressigen Stadtleben rauszukommen...)

    Ende August/Anfang September würde ich dann gerne noch mit Coco mehrtägig wandern gehen. Aber ich habe noch nichts genaueres geplant...

    Ich hab auch schon ohne Hund so manche Fahrt quer durch Deutschland (von Oldenburg nach Südbayern) auf dem Boden bzw. auf meinem Koffer verbracht.

    Mit größerem Gepäckstück kannst du es im Fernverkehrs-Zug fast immer vergessen.

    Schau mal bei ltur nach den Billigtickets. Die Züge sind dann meistens eher leer.

    Wegen dem Einsteigen mit Gepäck und Hund:
    Ich hab letztes Wochenende mit meiner Schwester und Hund eine Fahrradtour gemacht. Eigentlich war eine Übernachtung geplant. Also wollten wir mit zwei bepackten Fahrrädern, einem Hundeanhänger und einem gestressten, großen Hund in den Zug einsteigen.
    Der geplante Regionalzug hatte eine steile Treppe zum einsteigen und genau 2 (!) Fahrradstellplätze, die natürlich schon belegt waren. Wir haben dann den nächsten Zug abgewartet. Dieser war dann fast ebenerdig zum einsteigen und ein riesiges, leeres Fahrradabteil. Und dann ist auch noch eine Frau mit uns eingestiegen, die gleich gefragt hat, ob sie helfen kann und dann den Anhänger mit hinein getragen hat.

    Unsere alte Hündin Leika hat im Urlaub immer in den klaren Bergbächen getaucht. Wenn man ihr dort einen Tannenzapfen hineingeworfen hat, ist der an den Grund gesunken und sie ist richtig mit einem Köpfer ins Wasser und hat den wieder hochgetaucht. Das hat sie aber wirklich nur in diesem sehr klaren Wasser gemacht, wo man bis zum Grund sehen konnte.

    Coco taucht sehr gerne mit dem Kopf unter Wasser. Im flachen Wasser drückt sie schwimmende Leckerlis z.B. extra an den Grund, um sie von dort einzusammeln :D

    Wegen der Wartezeit nach dem Fressen:
    Früher habe ich auch immer mindestens 1-2 Stunden gewartet vor dem rausgehen bzw. die Hunde haben immer nach dem Gassi ihr Futter bekommen.
    Seit ich Coco mit ins Büro nehme, frühstücken wir morgens gemeinsam und gehen dann auf dem Weg zur Arbeit Gassi. Aber meistens ohne viel Toben. Mir wäre das einfach zu doof extra 2 Stunden früher aufzustehen ;) Und im Büro möchte ich sie nicht füttern, weil sie immer so eine Sauerei macht...

    ich hab zwar keinen Welpen. Aber meine 1 1/2 jährige Hündin macht in der Wohnung eigentlich nur eines: NICHTS!

    Außer natürlich fressen und trinken. Ab und zu mal was zum kauen.

    Ansonsten schläft sie, es wird mal mit mir geschmust oder sie beobachtet was ich mache. Also es wird geruht. Gespielt wird eigentlich nur, wenn ich mit ihr spiele. Was alle paar Tage mal vorkommt.

    Action gibt's bei uns eigentlich nur draußen.

    Hallo,

    meine Coco ist trotz ihres jungen Alters eigentlich ein sehr ruhiger Hund und mit allen Hunden verträglich.

    Wir könnten es gerne mal versuchen. Erst mal auf Abstand nur gemeinsam laufen und vielleicht könnten sie irgendwann auch mal spielen.

    Allerdings komme ich nicht aus München, sondern wohne in Kaufbeuren, bin am Wochenende auch öfter in Augsburg.

    Wenn du mal mehr ländlich außerhalb von München laufen möchtest, können wir uns gerne mal treffen.

    Ich möchte meinen Hunden ein Hundebett bauen, aus Holz und dieses dann anstreichen.
    Muss ich spezielle Farbe nehmen, damit sie für die Hunde nicht gefährlich ist? Normal schlecken sie nie Holz, Möbel oder so ab, aber man weiß ja nie...

    Ich würde einfach eine nehmen, die für Kinderspielzeug geeignet ist. Da ist dann so ein kleines Symbol auf der Dose. Dann bist du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. Diese Lacke sind dann speichelfest.
    Normalerweise ist dieses Symbol aber auf den normalen Lacke, die es so im Baumarkt gibt, schon drauf.

    Ich habe mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen, aber wollte mal nach Tipps fragen.

    Finja hat wirklich ernsthafte Probleme mit Menschen. Es darf niemand ins Haus kommen. Auch Menschen, die oft kommen, werden nicht akzeptiert. Eigentlich sind nur die direkten Familienmitglieder ok. Hier spielt wahrscheinlich zusammen, dass in Finja HSH steckt und meine Eltern leider oft falsch oder zu wenig reagieren. Aber das soll jetzt nicht mehr mein Problem sein. Auffallend ist bei Finja nur, dass ich mit ihr problemlos durch die volle Fußgängerzone laufen kann, dort sind ihr alle Menschen egal. Auch bei normalen Spaziergängen sind andere Leute ok, manche mag sie sogar richtig gern. Nur bei "seltsamen" Leuten muss man aufpassen.
    Das Problem entsteht, wenn wir in einsamen Gegenden unterwegs sind. z.B. beim wandern, und über längere Zeit niemanden treffen. Wenn dann irgendwo nach Stunden eine Person auftaucht, rastet Finja aus.
    An was kann das liegen? Sieht sie dann z.B. die ganze Bergwelt als ihr "Revier" und muss den "Eindringling" vertreiben? Oder findet sie es gruselig, wenn plötzlich nach Stunden wieder ein Mensch auftaucht?
    Das gleiche ist es auch beim Zugfahren: Ist der Zug normal gefüllt, sind andere Leute ok und werden von Finja ignoriert. Sind wir aber (fast) alleine und es steigt jemand zu oder läuft vorbei, würde Finja ihn angehen. Weshalb sie bei mir im Zug auch einen Maulkorb trägt.

    Wie gesagt, bei Finja ist das jetzt nicht mehr vordringlich mein Problem. Und meine Eltern werden wahrscheinlich auch nicht mehr viel an ihr ändern.

    Mein Problem ist, dass Coco dieses Verhalten auch zeigt. Also das sie Menschen anbellt, wenn wir sehr lange niemanden mehr getroffen haben. Ansonsten ist Coco aber total menschenfreundlich. D.h zu mir in die Wohnung dürfen fremde Leute kommen. Die werden zwar manchmal auch mal kurz angebellt, aber sobald sie drin sind, ist es ok.
    Und sie merkt sich auch Leute, d.h. beim nächsten Mal werden sie garnicht mehr angebellt. (z.B. Elektriker, der nochmal kommt)
    Aber dieses Menschenproblem in einsamen Gegenden zeigt sie eben auch. Aber wie soll ich daran arbeiten? Und woran liegt es?