Ich habe mir mal noch einen Tag freigenommen und war am Donnerstag im Lechtal. Unser Ziel war die Namloser Wetterspitze 2553m.
Hier hat 2009 meine "Bergsteiger"-Karriere begonnen, als ich ziemlich blauäugig und unerfahren diesen Berg mit meiner damaligen 11-jährigen Hündin bestiegen habe. Aber wir haben es geschafft und die Aussicht vom Gipfel hat meine Begeisterung für die Berge geweckt!
Insgesamt muss man ca. 1300 Hm bezwingen, wobei der größte Teil des Weges eher flach verläuft und der Hauptanstieg am Schluss stattfindet.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Coco durfte viel ohne Leine laufen. Es war zwar eine kleine Gruppe Gämsen unterwegs, die sind zum Glück aber in sicherer Entfernung geblieben und Coco hat sie nie bemerkt.
Trick: Walk Anmeldung bis: 7.11.2015 23:59 Zeit zum Üben und einreichen der Videos bis zum: 21.11.2015 23:59 Anmeldeliste: - Florinchen - Niesy - datKleene mit Bjarki und Jaffa - Krümel21 mit Liam - Katrina mit Toffee - liluma - Xsara mit Coco
28.11. fände ich auch gut! Ich schaue einfach mal wie weit wir kommen. Ich habe mit Coco schon ein bisschen geübt, dass sie zwischen meinen Beinen durchläuft...
Wow, die Felsen in der sächsischen Schweiz schauen ja auch sehr abenteuerlich aus! Irgendwann muss ich auch mal einen Ausflug in die Fränkische oder Sächsische Schweiz machen.
Aber deine Touren beeindrucken mich jedes Mal wirklich richtig, @rinski! Vor allem die letzte mit diesem Tunnel! Darf ich dich mal besuchen kommen ?
ich bin während meines Studiums in Oldenburg viel mit Tierheimhunden gelaufen, da ich keinen eigenen hatte und unser Familienhund ca. 800 km entfernt war.
Am Wochenende war es "leider" so, dass meistens mehr Gassigänger als Hunde da waren. Manchmal durfte dann ein Hund zweimal raus, aber öfters bin ich auch wieder unverrichteter Dinge gefahren. (Was blöd war, da das Tierheim ziemlich weit außerhalb liegt.) Aber unter der Woche war ich auch oft die einzige Gassigeherin und bin dann auch schon nacheinander mit zwei Hunden gelaufen.
Ansonsten habe ich eben einen Hund in die Hand gedrückt bekommen, auf Wunsch auch mit Flexi (von der Leine lassen war natürlich strengstens verboten), und ich bin losgezogen und habe 1-2 Stunden im angrenzenden Moor verbracht.
Man darf sich nicht so viel erwarten, da die meisten Hunde so froh sind, wenn sie raus dürfen, dass sie sich meistens überhaupt nicht für dich interessieren sondern einfach nur laufen wollen und sehr an der Leine ziehen
Manche Hunde freuen sich nach einer Zeit lang laufen dann aber auch über eine kleine Streichel- oder Schmuseeinheit.
Einen festen Gassihund gab es dort nicht, aber man konnte schon Wünsche äußern, wenn man die Hunde ein bisschen kannte.
In eine Hündin habe ich mich dann auch mal ein bisschen verliebt und bin öfter mit ihr gelaufen. Ich habe dann nur gehofft, dass sie ganz schnell vermittelt wird, bevor ich schwach werde. Das ist dann zum Glück auch passiert.
Da ich auch schon mal bei anderen Tierheimen angefragt hatte, weiß ich aber auch, dass das Ganze überall sehr unterschiedlich abläuft. Und Gassigeher mehr oder weniger willkommen sind...
Coco und ich waren gestern im Tannheimer Tal unterwegs.
Natürlich mal wieder viel zu spät gestartet und dann alles ein bisschen verplant. Eigentlich wollte ich zum Vilsalpsee bzw. von dort starten. Aber das hat sich dann nicht mehr gelohnt und der Wanderbus ist auch nicht gefahren. Also habe ich improvisiert und bin einfach mal von Tannheim los gelaufen und musste dann nach ca. 30 Minuten feststellen, dass ich vergessen hatte meine Wanderstiefel anzuziehen (die haben brav im Auto gewartet ). Zum Glück hatte ich trotzdem einigermaßen wandertaugliche Schuhe an und die Wege waren nicht besonders anspruchsvoll.
Diesmal haben wir den Nebel schon auf der Fahrt im Flachland zurückgelassen und waren den ganzen Tag im strahlenden Sonnenschein unterwegs.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Wanderung an sich war eher unspektakulär und für meine Verhältnisse waren auch zu viele Leute unterwegs...aber der tolle Gipfelausblick hat dann wieder entschädigt
Puh...ich weiß nicht, ob ich das mit Coco schaffe. Vielleicht kommen wir wenigstens so weit, dass sie zwischen meinen Beinen steht. Das wäre sowieso ein ganz nützlicher Trick, um ihr in Stresssituationen etwas Sicherheit zu geben.
Ich fahre wahrscheinlich mit Coco schon am 23. Dezember zu meinen Eltern. Meine Geschwister kommen dann auch. Der Heiligabend läuft bei uns sehr gemütlich und familiär ab. Wir frühstücken ausgiebig, schmücken den Baum und machen dann nachmittags einen schönen (hoffentlich Winter-)Spaziergang mit den Hunden. Die Bescherung gibt es bei uns erst nach dem späten Abendessen und zieht sich teilweise bis spät in die Nacht.
Die restlichen Feiertage machen wir auch nichts besonderes. Verwandtenbesuche gibt es seit dem Tod meiner Großeltern nicht mehr.
Für Silvester ist noch nichts genaues geplant. Mittags treffe ich mich immer mit Freunden zum Silvesterlauf (nur zuschauen und Glühwein trinken), da wird Coco wahrscheinlich mitkommen. Abends bin ich dann eigentlich immer mit Freunden bei jemanden Zuhause und wir schauen Filme, spielen, trinken und essen Fondue. Um Zwölfe geht's dann immer kurz raus, je nachdem wo wir sind. Ich weiß noch nicht wie Coco auf das Geböller reagiert. Eventuell treffen wir uns bei mir in der Wohnung, das wäre für Coco wahrscheinlich am entspanntesten.
Ich habe dazu keine allgemeine Meinung sondern mache das vom jeweiligen Hund und den sonstigen Umständen abhängig.
Unsere frühere Hündin habe ich öfters mal vor einem Laden warten lassen. Da habe ich mir aber auch noch nicht so viele Gedanken gemacht.
Finja habe ich vor allem im Urlaub vor dem Bäcker angebunden. Da konnte ich sie aber auch durch die Scheibe beobachten. Als dann einmal der Bäcker zu war, bin ich zum Supermarkt, habe Finja dort angebunden und bin durch den Laden gerannt, um schnell Brot zu kaufen. Als ich nach höchstens 5 Minuten raus kam, hatte sich Finja aus ihrem Geschirr gewunden und ist zwischen den Autos über den Parkplatz gesprungen. Danach habe ich sie nirgends mehr angebunden, außer sie ist wirklich in Sichtweite oder ich merke, dass sie ganz entspannt ist und niemand vorbeikommt. Denn ich kann mittlerweile nicht mehr garantieren, dass Finja nicht zuschnappt, wenn sie jemand anfasst...
Coco muss nur im äußersten Notfall mal kur warten. Und nur wenn es einen ruhigen, abgeschiedenen Platz zum anbinden gibt. Meistens nehme ich sie in Läden mit rein oder sie wartet im Auto.