Beiträge von Xsara

    Wir waren gestern auch in Pörnbach bei den Magischen Pfoten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Coco durfte gleich als allererste bei den Senioren starten. Leider war sie nicht besonders gut drauf und hatte Probleme beim hinsitzen. Also haben wir die Übungen etwas abgeändert und der Richteranwärterin was zu tun gegeben. Geblieben sind dann noch 67 Punkte und Platz 3 von 3.

    Wir waren am Samstag relativ lange wandern und das ist für Coco mittlerweile einfach zu viel für zwei aufeinanderfolgende Tage und der Parcours hatte auch wirklich viele Sitz für einen Seniorenparcours.

    Nora war dann erst um 15.45 Uhr in Klasse 2 dran (es war wirklich ein langer Tag...), aber wir hatten Glück und der Regenschauer war erstmal vorbei. Wir hatten wie immer das Problem, dass 3 Menschen im Parcours standen, öfter auch als "Wand" direkt vor uns. Aber Nora war supertapfer. Nur den Sprung hat sie beim ersten Mal nicht genommen, aber bei der Wiederholung dann schon. Sonst gab es nichts zu beanstanden und so gab es 95 Punkte und den 5. Platz. Ich freue mich nach einem Abbruch wegen Hitze und einem nicht schönem Lauf, dass wir wieder zeigen konnten, dass Nora das eigentlich schon alles kann :pfeif:

    Ich hoffe, dass sie es irgendwann auch schafft richtig freudig auch auf Turnier zu laufen.

    Video netterweise von catsanddog gefilmt und kommentiert :D

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die begeisterten Hunde nach der 2. Siegerehrung und gut 11 Stunden Turnier |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Jetzt ist erstmal Turnierpause bis Mitte November, da habe ich dann noch 2 Tage Hallenturnier gemeldet.

    Wir haben heute die neue Trendsportart Hike&SUP ausprobiert xD

    Im Zelt am Bootsanliegeplatz übernachten. Morgens mit dem Auto an den Zielort, dann zurück zum Zelt (und SUP) wandern und dann mit dem SUP zurück zum Auto.

    Logistisch alleine etwas aufwendiger. Aber es war so ein schöner Tag.

    Die Altmühl hat für ihre Verhältnisse ganz gut Wasser, so bin ich nur 1-2 mal auf Grund gelaufen. Und da sogar teilweise etwas Strömung war, waren wir mit durchschnittlich 5kmh unterwegs, manchmal sind wir sogar mit 7,5kmh entlang gesaust.

    Ich kann die Altmühl für gemütliche SUP oder Bootsausflüge wirklich empfehlen. Und außerdem gibt es schöne, sehr gut beschilderte Wanderwegs, sodass Hike&SUP ziemlich gut funktioniert. Legale Zeltplätze für 6€ und Campingplätze gibt es auch genug.

    Und heute war wirklich wenig los. Beim Wandern habe ich kaum jemanden getroffen und da wir erst nachmittags aufs Wasser sind, war da dann auch fast niemand mehr.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie haben verstanden, dass man vom SUP aus trinken kann :applaus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Enten beobachten. Ich habe sogar zweimal einen Eisvogel gesehen!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Bequemste Platz |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Müde...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe nirgends gemeldet.

    DROC hätte ich ziemlich sicher starten dürfen, aber da kann ich nicht.

    Auch bei der Bayerischen Meisterschaft dieses Jahr werde ich wieder nicht dabei sein. Die Termine sind immer so unpassend für mich...

    Wünsche euch aber ganz viel Spaß und Erfolg!

    wie läuft das denn bei der DROC? Wir hatten dieses Jahr keine BROC, oder? wie qualifiziert man sich dann dafür?
    starten könnte ich terminlich wohl auch nicht, aber würde mich einfach mal interessieren und sicher den ein oder anderen bei uns im Verein ebenfalls, der dann terminlich sogar Zeit hätte.

    ich hab jetzt für den 28.9. beim 1. FC Hund das nächste Turnier gemeldet. Dann hatten wir dieses Jahr immerhin 3 Starts. Mal sehen, ob sie wieder etwas motivierter läuft. Im Training ist sie aktuell sehr gut drauf, egal ob UO, THS oder RO :smiling_face_with_hearts:

    Es haben die Ergebnisse der BROC vom letzten Jahr gegolten. Da warst du ja dabei!

    Ich habe mit Nora ja letztes Jahr bei den Beginnern den 2. Platz gemacht, also hätte ich einen sicheren Startplatz gehabt. Aber für Klasse 2 hätte ich mich nochmal qualifizieren müssen.

    Ich habe nirgends gemeldet.

    DROC hätte ich ziemlich sicher starten dürfen, aber da kann ich nicht.

    Auch bei der Bayerischen Meisterschaft dieses Jahr werde ich wieder nicht dabei sein. Die Termine sind immer so unpassend für mich...

    Wünsche euch aber ganz viel Spaß und Erfolg!

    Darf ich fragen, warum die Gallenblase nicht gleich entfernt wurde, wenn sie doch Probleme macht und entzündet ist? Die OP war ja sowieso schon am Laufen bzw die Gallenblase freigelegt, oder?

    Bei meiner Hündin stand das nämlich vor ein paar Monaten auch schon im Raum, weil sie Gallensteine hat und in den letzten Jahren auch immer wieder schmerzhafte Krämpfe. Da sie jetzt aber seit einigen Monaten keinerlei Symptome zeigt, wurde nicht operiert. Sollten allerdings nochmal Probleme auftauchen, wird die Gallenblase entfernt.

    Mehr kann ich zu den gesundheitlichen Fragen leider nicht beitragen.

    Ich war erst bei Ikea und habe spontan ein Hundekissen gekauft.

    Hatte nämlich in letzter Zeit nur noch ein Kissen im Büro, weil Coco sowieso nur auf dem Boden lag.

    Aber jetzt hat sich Nora für das Ikeakissen entschieden und da das andere Hundebett jetzt frei war, liegt Coco doch plötzlich wieder lieber bequem.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und so passen beide Hunde gut unter den Schreibtisch und sind verräumt. Und ich fahre nicht mehr mit dem Schreibtischstuhl über Hundeohren oder -Schwänze.

    Achja und mein Chef ist seit ein paar Wochen nach sehr langem Krankenstand wieder ab und zu für ein paar Stunden im Büro. Und natürlich gab es jetzt wieder Butterbreze für die Hunde und die beiden flippen wieder aus sobald sie ihn sehen oder hören |)

    oder aus dem Napf am Hundeplatz getrunken

    Wenn damit die typischen Naepfe gemeint sind, aus denen quasi jeder Hund trinkt, dann...wuerden meine eher verdursten als da zu trinken (und die haben dann Durst..also ausser Itsy halt). Anansi ist der einzige Hund hier, den man mit 'trinken!' dazu bringen kann. Die anderen 4 trinken nicht aus Naepfen, aus denen andere Hunde getrunken haben. Wenn hier ein neuer Hund einzieht, muessen sich die Helden auch immer erst dran gewoehnen, dass dieser Hund an 'ihren' Naepfen war und man trotzdem noch draus trinken kann :roll:

    Ähmja, ich muss die auch meistens neu füllen bevor meine daraus trinken.

    Vor allem, wenn ein sehr sabbernder Hund vorher getrunken hat.

    Wir haben zum Glück einige herum stehen.

    Das wird es wahrscheinlich werden, weil ich da auch ganz gute Campingmöglichkeiten habe.

    Eigentlich wollte ich mal was anderes ausprobieren, aber habe gerade irgendwie keinen Nerv fürs planen.

    Und möchte dann nicht mit zwei Hunden und SUP irgendwo in der Pampa stehen und nicht mehr weiterkommen bzw nicht mehr zurück zum Auto.

    Und wenn er sich dann umdreht und los läuft, fließt die Hälfte des Wassers aus seinem Maul wieder raus :headbash: Daher stehen beide Wassernäpfe der Hunde in je einem Bad in der Dusche (ebenerdig). Da können die Lachen dann abfließen.

    das ist ja furchtbar! Und ich dachte immer, das passiert nur bei brachyzephalen Rassen!

    Man ist vor nix gefeit. Der nächste Hund, der hier mal einzieht, muss also auf jeden Fall dem "kann er ordentlich trinken"-Test unterzogen werden :lol:

    Coco ist da genauso schlimm und die hat auch eine lange Nase. Schon beim trinken, lässt sie gerne seitlich Wasser aus dem Maul laufen und dann nimmt sie zum Schluss noch ein Maul voll und läuft weg.

    Mittlerweile legt sie sich hin zum trinken, dann ist wenigstens nur noch die nähere Umgebung vom Wassernapf überschwemmt und nicht mehr die ganze Wohnung.

    Also meine beiden sind zum Glück gute Trinker. Sie bekommen viel Trockenfutter und gehen nach dem fressen zum Wassernapf.

    Im Sommer wird auch draußen am Bach oder aus dem Napf am Hundeplatz getrunken und ich habe bei längeren Ausflügen/Wanderungen immer Wasser und Faltnapf dabei. Beim Wandern trinken die Hunde sogar deutlich mehr als ich.

    Nora hat das mit dem draußen aus Bach oder See trinken noch nicht so gut verstanden. Die stürzt sich dann, wenn wir nach Hause kommen sofort auf den Wassernapf.

    Wieviel sie jetzt wirklich trinken, weiß ich nicht. Der Napf wird eben wieder aufgefüllt oder gespült und neu gefüllt.

    Aber sie trinken auf jeden Fall genug.

    Manchmal gebe ich auch ins Trockenfutter Wasser dazu (bei Coco fast immer), aber es wird trotzdem zusätzlich getrunken.