Beiträge von Xsara

    Wir versuchen es auch mal wieder.

    Nachdem Coco 8 Jahre lang nur in Notfällen mal kurz alleine blieb und eigentlich sofort das heulen angefangen hat, klappt es jetzt zusammen mit Nora einigermaßen.

    Ich versuche kurze Zeiten wieder in meinen Alltag zu integrieren. Ansonsten sind die Hunde ja 24/7 mit mir zusammen. Im Auto alleine bleiben klappt aber schon immer gut und auch im Büro kann ich zumindest auf Toilette und die Hunde bleiben entspannt.

    Diese Woche Montag waren wir abends kurz Gassi und dann habe ich die Hunde ins Schlafzimmer gepackt und war 1,5 Stunden beim Sport.

    Es gab kein Geheule und Coco lag zumindest die meiste Zeit herum. Richtig entspannen konnte sie nicht.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Mittwoch habe ich sie abends dann nochmal zum einkaufen alleine lassen. Nur ca. 30 Minuten. Wieder das gleiche Ritual alleine im Schlafzimmer.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich versuche es auch so manchmal in den Alltag einzubauen, dass sie alleine im Schlafzimmer sind, während ich in der Wohnung bin.

    Wenn sie entspannt 1-2 Stunden alleine bleiben, würde mir das aktuell schon vollkommen reichen!

    Ich habe meine beiden griechischen Mischlinge überall nur als "Mischling" gemeldet. Manchmal wird noch eine Größe oder Farbe gewünscht, aber Rasse habe ich noch nie angegeben.

    Ich weiß, dass manche Versicherungen bei Unsicherheit noch ein Foto möchten, um Anteile von "gefährlichen Rassen" auszuschließen.

    Ein Gentest hat bei so durchgemixten Hunden, wie sie in Rumänien, Griechenland usw. herumlaufen eher wenig Aussagekraft. Da sind ja nicht zwei oder drei Rassen vermischt, sondern es ist ein Typ Hund, der da schon seit Generationen so herumläuft.

    Ich war gestern bei unserem Rewe. Da ist das vegane Angebot jetzt im Kühlregal fast genauso so groß, wie das mit Milchprodukten :D

    Mit dem ganzen veganen Wurstersatz kann ich nicht viel anfangen. Ich brauche den Wurstgeschmack nicht und es schmeckt mir auch nicht.

    Veganen Käse probiere ich aber ein bisschen durch.

    Ab und zu finde ich es schon praktisch, wenn ich mir einfach eine Scheibe "Käse" aufs Brot legen kann und nicht mit Aufstrich hantieren muss...

    Ich habe jetzt die veganen Schogetten für mich entdeckt. Vorallem die mit Erdbeer! Die wecken Kindheitserinnerungen, weil wir früher von meiner Oma immer Yogurette bekommen haben...

    Ich habe wohl auch seit Jahren keine Schuhe mehr weggeworfen. Für kleine Spaziergänge gehen die ja doch noch. Und dann ziehe ich doch nur noch die neuen an :pfeif:

    Ich habe mir im Januar auch zwei paar Schuhe bestellt, weil plötzlich alle gleichzeitig kaputt waren.

    Passen beide, also habe ich jetzt zwei Paar neue ungedämpfte barfußschuhe. Aber nichts mit Dämpfung...

    Meine Coco (auch aus Griechenland) dürfte jahrelang such kaum von der Leine. Die hat Jagdtrieb und ist dazu so selbstständig, dass ein richtiger Gehorsam da einfach nicht funktioniert. Also blieb sie an der Schleppleine oder Flexi und es gab wenige Strecken/Bereiche, wo sie frei durfte. Aber auch nur, wenn sie und ich einen guten Tag hatten und die äußeren Umstände gepasst haben.

    Das war meistens eher im städtischen Umfeld und Bereiche, die zum Beispiel von einer Seite von einem Fluss oder Zaun begrenzt sind.

    Jetzt mit über 9 Jahren gibt es mir bekannte Strecken, wo sie frei laufen darf. Aber auch jetzt immer noch von der Tagesform abhängig und wer unterwegs ist. Im Wald oder Waldrand auf keinen Fall.

    Und in unbekannten Gebieten auch nicht.

    Sie ist immer noch zu 80-90 % ein Leinenhund.

    Früher habe ich mir da einen Riesenstress gemacht und war viel gefrustet, weil ich unbedingt wollte, dass sie frei laufen kann.

    In dem Moment, als ich es akzeptiert habe, dass sie eben nur in Ausnahmefällen ableinbar ist, wurde unsere Beziehung besser und die Spaziergänge entspannter.

    Das finde ich immer soooo weird. Als ob man als "Allesesser" permanent nur Fleisch in sich hineinschaufelt. Wachsen die Leute wirklich so auf, dass es immer Fleisch gibt oder sind sie nur betriebsblind und merken nicht, dass sie vegetarisch essen?

    Genau so weird wie ich es finde, dass es in Jugendherbergen o.ä. für alle die nicht "vegetarisch" ankreuzen, zu jeder Mahlzeit Fleisch gibt :ugly: I mean, why? Wer will denn zu jeder fucking Mahlzeit Fleisch? Das ist absolut widerlich, finde ich. Deswegen bin ich immer wenn zu solchen Anlässen sowas angefragt wird immer mindestens Vegetarierin.

    Ich bin ja berufsbedingt viel in Jugendherbergen und mittlerweile habe viele fleischessende Kollegen auch immer vegetarisch angekreuzt, weil die Gerichte meist besser sind :pfeif:

    Ich war früher in der Schule viel auf Orchestertagen und dann gab es bei mind. 30 Kindern meistens so 2 Vegetarier. Wir haben dann oft was viel leckeres bekommen, als die "Fleischesser" und dann musste man wirklich drum kämpfen, dass für uns Vegetarier was übrig blieb.

    Aber da gab es sonst auch bei jeder Mahlzeit Fleisch und dann immer so richtig viel. Also Fleisch + Beilage.

    Bei mir in der Nähe hat eine Jugendherberge/Bildungsstätte letztes Jahr auf komplett vegetarisch und regional umgestellt aus Klimaschutzgründen.

    Da gab es sowohl positive als auch negative Resonanz. Zum Beispiel hat sich ein bayerischer Landtagsabgeordneter öffentlich darüber beschwert und storniert...

    Wenn der Hund erst wenige Tage bei der Pflegestelle ist, finde ich, macht es nicht viel Sinn ihn zu besuchen (außer es ist wirklich ein ganz unbedarfter Junghund). Dann kann man gleich einen Direktimport nehmen.

    Der Hund ist von der langen Reise oder dem Flug sowieso noch total durch und ist gerade wahrscheinlich zum ersten Mal in einer richtigen Wohnung.

    Da würde ich wohl mindestens 2 Wochen warten, damit der Hund einigermaßen angekommen ist und ein bisschen zeigt, wie er wirklich drauf ist. Sonst finde ich es für den Hund auch viel Hin und her.

    Meine Coco habe ich einmal besucht und dann war mir eigentlich klar, dass ich diesen Hund möchte. (Sie lebte aber bereits seit 6 Monaten auf der Pflegestelle). Ich habe sie zwar dann noch sehr oft besucht und tageweise zu mir genommen (aus beruflichen Gründen ist sie erst nach 2-3 Monaten komplett umgezogen). Aber entschieden habe ich eigentlich gleich.

    Nora ist ein Direktimport und da hätte ich in den ersten 1-2 Wochen wirklich keine Interessenten bei uns gebraucht. So nach 2 Wochen kann man ungefähr sagen, wo die Reise hingeht, wenn der Hund den ersten Kulturschock erstmal überwunden hat.

    Wegen den Tierheimhunden wollte ich noch aus meiner Erfahrung berichten. Ich bin während meiner Studienzeit (ohne eigenen Hund) viel mit Tierheimhunden Gassi gegangen. Und die meisten Hunde sind da einfach erstmal "drüber", wenn sie raus dürfen. Die erste halbe Stunde kaum ansprechbar und nur an der Leine zerrend. Da würde ich jetzt von einer Gassirunde rund um das Tierheimgelände nicht gleich auf das zukünftige Verhalten des Hundes schließen.

    Natürlich merkt man, ob der Hund sehr ängstlich ist oder eher ein Draufgänger, aber für genaueres braucht es dann doch etwa mehr Zeit.

    Wir waren gerade wieder im dunkeln Wald.

    Insgesamt über 8 km. Die ersten ca 3,5 km durfte Coco mit. Die war mir aber wieder viel zu viel am schnüffeln und markieren. Dann waren wir zurück am Auto, ich habe Coco eingepackt und es ging auf die zweite Runde mit Nora. Die Kleine trippelt sehr viel vor mir rum. Am liebsten läuft sie schräg vor mir und dann kommt auch ganz manchmal Zug auf die Leine. Das Geschirr, das sie aktuell trägt ist aber auch nicht perfekt passend. Morgen oder übermorgen kommt nochmal eine neue Auswahl, vielleicht ist da was besseres dabei und sie findet das ziehen dann besser :ka:

    Ich bin auf jeden Fall mit dem Wochenstart zufrieden.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Man merkt schon genau, wann es bergauf und bergab ging. Und zwischendrin habe ich mich komplett verlaufen. Hatte eigentlich mit komoot geplant, weil ich mich im Dunkeln im Wald so schlecht zurecht finde. Aber komoot hat mir keine Anweisungen gegeben und so hat der Weg plötzlich aufgehört. Es war nur noch eine fahrspur von Waldarbeitern mit tiefen Gräben im Schnee und unten leckere gefrorene Schlammpfützen. Meine Füße in den barfußschuhen haben sich gefreut |)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich habe Nora und mich für den streetwaldcross im Februar angemeldet.

    20km :party:

    Wir werden es gemütlich angehen. Dabeisein ist alles und spätestens zur Siegerehrung bzw Schließung der Strecke werden wir schon wieder zurück sein. Ziel wäre aber schon, es unter 3 Stunden zu schaffen :hust:

    Jetzt heißt es die 3 Wochen noch zum richtig fit werden zu nutzen xD