Beiträge von Xsara

    ok, danke.

    Einen Wasserhahn oder Brunnen in der Nähe finde ich auch immer praktisch. Um mal kurz was abzuspülen, Hundenapf auffüllen usw.

    Ich habe einen 15l Kanister im Auto. Aber wenn es einen Hahn in der Nähe gibt, nehme ich lieber dort das Wasser und spare mir das Kanister schleppen zum wieder auffüllen.

    Aber ich habe bei meiner Recherche das hier gefunden. Und da gibt es eben eine "Außensteckdose für den direkten Anschluss ans Wassernetz"

    https://www.fritz-berger.de/blog/hilfe-ber…ranschluss.html

    Aber man hat ja im Wohnwagen/Wohnmobil einen größeren Wassertank. Den muss man doch nur alle paar Tage auffüllen, oder?

    Kurze Frage an die Camper:

    Wir planen gerade im Büro die Umgestaltung eines Campingplatzes.

    Stimmt es, dass es zum neuen Standard gehört, dass es auch auf Touristenplätzen einen eigenen Wasseranschluss gibt?

    Also so wie die Stromsäule? Schließt man dann die Wasserleitung direkt an das Wohnmobil an?

    Ich habe das noch nie gesehen und kenne nur die Ver- und Entsorgungsstationen zum Wasser auftanken und ausleeren.

    Selbst habe ich sowas ja überhaupt nicht und nutze auch keinen Strom...

    Ich esse ja nicht 100% vegan.

    Also alles was ich selber für mich zuhause einkaufe, ist vegan.

    Auswärts esse ich eher selten und dann meistens vegetarisch, außer es gibt ausdrücklich was veganes.

    Ich nehme auch beim Bäcker mal eine Käsesemmel mit, falls es nichts anderes gibt.

    Bin ich irgendwo zu Besuch, esse ich auch vegetarisch. Auch bei meinen Eltern zum Beispiel. Für "Brotzeit" habe ich dann meistens einen veganen Aufstrich/Käseersatz oder ähnliches dabei, oft gibt es aber auch was veganes.

    Beim normalen Kochen oder Backen esse ich aber vegetarisch. Und wenn jemand ne Packung Kekse aufmacht und die sind mit Milchschokolade, dann nehme ich da auch einen.

    Für MICH ist das so okay aktuell.

    Ich bin ehrlich gesagt oft noch froh drüber, wenn was vegetarisches angeboten wird. Zum Beispiel bei Hundesportveranstaltungen. Gibt es dort einen veganen Kuchen freue ich mich natürlich!

    Gestern gab es bei mir Blumenkohl-Kartoffelauflauf überbacken mit Reibekäse von Bedda. Der ist ganz gut geschmolzen.

    bei uns steht die Kastra am Donnerstag an und wir haben die Auskunft 800-900€ bekommen (je nach tatsächlichem Aufwand).

    Haben aber bei verschiedenen Tierärzten aktuell angefragt...und da geht die Spanne trotz GOT Erhöhung von 600-1000€.

    Allerdings die reinen OP Kosten. Wir haben aktuell bereits 130€ für die Voruntersuchung (inkl. Blutabnahme bezahlt) und dann kommt ja noch 1x Nachkontrolle 1-2Tage danach und dann noch die Nachkontrolle mit Fäden Ziehen dazu.

    Hattest du nicht in einem anderen Thread geschrieben, dass sie Anzeichen einer bevorstehenden Läufigkeit zeigt und du die Kastration absagen möchtest?

    Oder verwechsle ich dich gerade? :thinking_face:

    Ich verstehe auch nicht, warum die 1 jährige Hündin jetzt unbedingt kastriert werden soll.

    Du hattest hier ja extra nach Meinungen gefragt, und alle haben dir dazu geraten noch abzuwarten bis die Hündin richtig erwachsen ist.

    Jetzt befürchtest du sogar, dass sie wieder läufig wird.

    Und trotzdem soll die Kastra morgen durchgezogen werden?

    Die Kastra läuft dir doch nicht weg. Du kannst in ein paar Monaten oder in einem oder zwei Jahren immer noch kastrieren lassen.

    L_&_R ihr startet ja deutlich später als wir, also werden wir uns auf der Strecke wahrscheinlich nicht TREFFEN. Außer wir sind extrem langsam, dann fliegt ihr wohl am Schluss an uns vorbei.

    Ich habe den kleinen Trippelhund, der eher neben mir laufen wird und ich bin die, die die Berge hochschnauft.

    Ich habe ja die Hoffnung, dass Nora durch die anderen, schnelleren Hunde ein bisschen angespornt wird.

    Sie kennt es gar nicht, mit anderen zu laufen, aber wird wohl eher ausweichen. Und überholen werden wir sowieso niemanden.

    Ich hoffe wir sehen uns trotzdem irgendwie drumrum. Falls du uns siehst, gerne ansprechen!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Coco wird allerdings nicht mitlaufen.

    Ich mache alles ohne Plan und bin total inkonsequent, also genau das Gegenteil von dir xD

    Aktuell versuche ich einmal pro Woche einen längeren Lauf zu machen (ca 8km) und dann noch mindestens 1-2 weitere Läufe (aktuell 3-6 km).

    Mehr bekomme ich in meinem Alltag nicht wirklich unter.

    Auch weil ich Coco nur noch zu höchstens einem kürzeren Lauf mitnehme.

    Aber für Laufen+Gassi fehlt mir einfach die Zeit und Motivation. Also ist zumindest Nora immer mit dabei.

    Tempo ist bei mir immer so, wie ich Lust habe bzw es die Umstände/Höhenmeter zu lassen.

    Ich weiß, dass ich durch dieses undurchdachte Training nicht wirklich Fortschritte mache, aber mir geht es hauptsächlich darum, Spaß am Laufen zu haben und die Hunde zu fördern.

    Was ist denn dein Ziel?