Beiträge von Xsara

    Naja, ich denke der Hund hat einfach die Erwartungshaltung, dass man mit dem Auto wo hinfährt und dann was tolles macht.

    Bei mir ist es genau andersrum, alleine zuhause bleiben ist doof. Zumindest meine ältere Hündin hat das auch in 8 Jahren nicht gelernt. Es geht mal kurz 0,5 bis 1 Stunde, aber entspannt ist sie nicht.

    Alleine im Auto warten war von Anfang an kein Problem. Auch mit der Kleinen habe ich es einfach von Anfang an gemacht.

    Allerdings sind meine Hunde im Auto in Boxen und sehen nicht aus dem Auto (hat hinten auch keine Fenster).

    Und für sie ist es normal, dass sie eben in den Boxen warten.

    Wenn du es wirklich nur für ab und zu im Urlaub brauchst und der Hund keinen Stress hat (schreit, jammert, Dinge zerstört, überhaupt nicht zur Ruhe kommt), dann würde ich es einfach so lassen. Vielleicht einfach öfter mal wo hinfahren, selber kurz aus dem Auto (Tankstelle, Laden, Briefkasten,...) und dann wieder nach Hause fahren. So sinkt die Erwartungshaltung des Hundes. Und eventuell im die Sicht nach draußen nehmen, sodass er dir nicht hinterherstarren kann.

    Ist das Auto in Bewegung wird gefressen, gepennt und Blödsinn gemacht, da ist alles entspannt.

    Das fände ich eher ein Problem... Während der Fahrt muss der Hund doch nicht fressen oder Blödsinn machen.

    Also beim älteren Model wird hier die Autofahrt auch nicht zu den Aktivitätsminuten gezählt. Aber hier ist der Tracker eh nicht für diese Spielereien am Hund. Hier ist er nur zur Sicherheit (zum Glück noch nie gebraucht) und wenn ich mal das Suchmuster auf einer Plantage haben will. Dafür mach ich dann aber gezielt Live Tracking an, dann sind die Werte auch genauer und danach schaue ich mir das entsprechende Zeitfenster in der Historie an.

    Anfangs fand ich die Aktivitätsminuten auch spannend, aber eigentlich ist mir das egal, und da es eh oft nicht so richtig gepasst hat, schaue ich da schon lange nicht mehr drauf.

    Ja, mir geht es auch hauptsächlich um die Sicherheit. Bei Nora habe ich es zum Glück noch nie gebraucht und bei Coco schon lange nicht mehr.

    Deswegen würde ich es beim Auto fahren zum Beispiel auch nicht ausschalten. Im Worst Case habe ich einen Unfall, jemand macht die Hundebox auf und ein panischer Hund läuft irgendwo auf oder entlang der Autobahn in unbekannter Gegend. Wenn dann der Tracker aus wäre, obwohl der Hund einen trägt...

    Auch wenn ich zum Beispiel irgendwo im Auto übernachte, versuche ich die Tracker auch nachts anzulassen, nicht das mir da mal schlaftrunken ein Hund aus dem Auto entwischt.

    Das Aktivitätstracking finde ich ganz lustig und manchmal schaue ich, wenn ich der Meinung bin, dass die Hunde etwas zu kurz gekommen sind. Bei Coco zeichnet es schon ziemlich genau die Bewegungszeit auf, weil sie eben sonst herumliegt, wenn wir nicht gerade aktiv Gassi gehen.

    Coco bekommt morgen wieder Librela.

    Sie hat aktuell Probleme beim ins Auto und aufs Bett springen und ist allgemein eher trödelnd unterwegs. Wenn wir beim Gassi anhalten, legt sie sich hin.

    Zwischendurch gibt sie aber trotzdem Gas und springt auch mal durch den Schnee.

    Jetzt schaue ich mal, ob Librela wieder Besserung bringt. Ansonsten versuche ich es vielleicht doch mal mit zusätzlichem Schmerzmittel, um zu sehen, ob sie wirklich Schmerzen hat oder einfach nur gemütlich ist.

    Oh, dann kam das mit einem Update. Bei mir kam beim letzten Versuchen die Meldung, dass ich bereits eine Stromsparzone eingerichtet hätte. Danke für den Hinweis.

    mehrere? das war mir auch neu.

    Bei mir geht das auch!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und bei mir wird die Autofahrt nicht als Aktivität des Hundes aufgezeichnet. Außer Nora ist sehr unruhig, dann gibt es pro Stunde Autofahrt ein paar Minuten Bewegung.

    Coco hat das ältere Modell, dass nimmt sowieso viel weniger Aktivität auf.

    Wenn ich mit beiden Hunden den gleichen Tag verbringe, hat Nora zum Teil 2-3 Mal soviele Aktivitätsminuten.

    Nora heute zum Beispiel so (wir sind morgens nur zum Bus gelaufen und seitdem im Büro)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und Coco so xD

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Da würde ich wohl einfach den Tracker für die Autofahrt ausschalten, wenn es ums Strom sparen geht.

    Meine tractives sind immer an, nur nachts schalte ich sie aus, wenn ich den Hunden nach der letzten Runde die Halsbänder abnehme.

    Trotzdem halten die Akkus mehrere Tage, außer ich bin in Gebieten mit ganz schlechtem Empfang.

    Und für das neue Modell habe ich überall, wo ich öfter bin (zuhause, Büro, Eltern) Energiesparzonen eingerichtet.

    Ah ok, dann könnte ich sie also auch als "Malou" und "Jagdhund-Mix" anmelden..

    Ich habe bei Nora im Impfpass in Mainaschaff noch schnell den Namen geändert. Da stand nämlich noch "Mariechen" drin und ich hatte sie als "Nora" gemeldet :D

    Aber ich denke, wenn es nichts hochofizielles ist, ist die Rasse auch egal. Man sollte nur irgendwie den Pass zum Hund zuordnen können, sonst könntest du ja auch den Pass von einem ganz anderen Hund vorzeigen. Notfalls müsste man eben den Chip auslesen :ka:

    Meine laufen beide unter "Mix". Das steht im Pass und auch auf allen Turnierunterlagen (Leistungsurkunde).

    Coco hat die letzten Jahre immer ein Scalibor getragen, da es letztes Jahr gar nicht mehr gewirkt hat, habe ich vectra 3d ausprobiert (das ist auch gegen Sandmücken). Das hat super gewirkt und ich werde es dieses Jahr beiden Hunden geben.

    Bei uns hat es am Freitag geschneit, es liegt Schnee und hat Minusgrade. Und gestern Abend habe ich Coco die erste Zecke für dieses Jahr entfernt :fluchen:

    Ich wünsche euch morgen ganz viel Spaß!

    Wir waren heute Abend zum ersten Mal wieder laufen seit den 20km letzten Samstag.

    Und es lief wirklich gut. Keine schweren Beine und ich bin die knapp über 5 km ohne große Anstrengung mit einem Pace von 6:15 gelaufen.

    Sogar den kleinen "Berg" bin ich hochgelaufen. Auf dem Rückweg hat Nora sogar ein bisschen Gas gegeben und fast gezogen (zuhause bei meinen Eltern haben aber auch Coco und das Abendessen gewartet)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Ui, da bin ich aber gespannt wenn ihr das erste Mal lauft. :applaus:

    Wenn Merlin sich weiter so entwickelt, plane ich im Herbst sein erstes Turnier. :denker:

    Meine Kleine ist ja schon lange "volljährig" xD

    Und bei ihr habe ich zumindest nicht das Problem, dass sie wegläuft und ablenken lässt sie sich bis jetzt auch kaum. Sie macht zwar nicht alles richtig, aber ist zumindest motiviert dabei.

    Da hatte ich mit Coco anfangs ganz andere Probleme |)

    Du könntest es mal bei Facebook bei rally o mit Henk probieren. Der bietet günstige Onlinekurse vor allem für Anfänger an.

    Ich habe keinen gemacht, habe aber von einigen gehört, die es gut finden.

    Wir sind aktuell eigentlich 3 Trainer bei uns im Verein und helfen uns aber auch gegenseitig.

    Oder du besuchst mal ein Seminar bei einem anderen Verein. Die Seminare von Richter(innen) finde ich immer sehr sinnvoll und man kann da auch einzelne Übungen trainieren und sich Tipps holen.

    Bei wirklich bezahlten Hundeschulkursen habe ich leider auch schon mitgekriegt, dass falsche Sachen erklärt wurden. Weil die Trainer zum Teil selbst keine Turniere laufen und die Prüfungsordnung nicht wirklich kennen.

    Da würde ich darauf achten, bei der Trainerauswahl.