Beiträge von Sleipnir

    Würd ich jetzt nicht in der Innenstadt machen, aber hier im Ort lege ich meine Hunde OHNE Leine vor den Läden ab...da kann keiner einfach die Leine in die Hand nehmen und weglocken lassen die sich nicht von Fremden.

    Aber egal jetzt ob Leine oder nicht...ich glaube das das sehr rasse- und typabhängig ist...

    Ich weiß gar nicht, wie ich nem Labbi beibringen soll NICHT aufzustehen und mitzugehen wenn da irgendjeman "nett" zu ihm ist...

    Zitat

    Für Rüden, Hengste und Ziegenböcke ist es sicher auch nicht schmerzhaft, eine Frau zu besteigen, und DAS ist nicht verboten.... Und ob es einer Kuh weh tut, wenn sich ein Mann mit ihr vergnügt, ist auch fraglich... aber sowas gehört meiner Meinung nach einfach verboten.

    Und das ist durchaus eine Frage, die sich zu diskutieren lohnt!
    Wie gesagt, ich will mich hier gar nicht auf irgendeine Seite schlagen, ich finde es aber schon interessant auch sowas mal kritisch zu hinterfragen!
    Hat der Rüde jetzt wirklich ein physisches und/oder psychisches Problem mit diesen Handlungen oder implizieren wir das einfach, weil wir allein die Vorstellung völlig abartig finden?

    Zitat

    Aber da den Tieren dort (angeblich) keine Schmerzen/Qualen zugefügt werden, ist es eben nicht verboten/strafbar.

    So...und jetzt könnte man anfangen kontrovers zu diskutieren wann Handlungen mit sexuellem Hintergrund einem Tier wirklich schaden!
    Immer?

    Hm...aber brauchen wir dazu denn wirklich ein neues Gesetz?
    Tiere, denen dabei körperliche Qualen zugefügt werden, die dabei gar sterben...das ist doch schon ein Straftatbestand, der über das Tierschutzgesetz geregelt ist, oder?

    Ich kenne das halt insbesondere von Tobereien unter Jungrüden...da reitet jeder mal auf, der "Unterlegene" entzieht sich dem zwar eigentlich, aber alles völlig aggressionslos...
    Im "entspannten Feld des Sozialspiels" werden ja alle möglichen Handlungen erprobt...auch die aus dem Kontext des Sexualverhaltens...

    Aufreiten scheint ja ein Dauerbrenner unter Hundehaltern zu sein... :D
    Lucanouk hat ja schon die wichtigsten Gründe aufgezeigt, die zum Aufreiten führen...
    Und ja...man sollte schon unterscheiden können WARUM ein Hund gerade aufreitet...aber warum man das konsequent und immer abbrechen muss weiß ich jetzt auch nicht...ist doch auch einfach eine Komponente des Sozialverhaltens unserer Hunde.
    Ich breche Aufreiten ab wenn der "unterlegene" Hund Abwehrverhalten zeigt oder alle Anzeichen von Unwohlsein und es NICHT schafft das selbst zu regeln.
    Wie bei allen anderen Situationen zwischen Hunden...ist einer sichtlich überfordert unterstütze ich ihn...kriegt er das selber hin lasse ich ihn gewähren und mein langfristiges Ziel ist immer, dass der Hund das irgendwann selber hinkriegt...egal um was es geht!
    Muss man da beim Aufreiten jetzt besonders aufmerksam sein??? =)