Beiträge von Sleipnir

    Ich hab da mal eine Frage!
    Es ist wirklich nur eine Frage und kein Vorwurf oder dergleichen!
    Ich verfolge nun schon die ganze Zeit diesen Thread und eine Frage beschäftigt mich von Anfang an.
    Warum schafft man sich Hunde an und beschäftigt sich dann so wenig mit ihnen dass sie nach 10 Jahren!!! noch nicht einmal eine Leine gewöhnt sind?

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Schade, ich sehe gerade das meine Argumentation in deinem ersten Thread hier fast dieselbe war!
    Ernsthaft darüber nachgedacht scheinst du nicht zu haben!
    Oder hast du irgendwelche stichhaltige, nachvollziehbare Argumente Pro "Einzelaussenhaltung" ausser, das andere Menschen das ja auch machen?
    Es gibt auch immer noch die ewig Gestrigen die ihre Hunde mit Starkzwangmethoden im Kasernenhofton auf irgendwelchen Hundeplätzen ausbilden. Wird eine Methode nur dadurch gut weil auch andere sie durchführen?

    och nee, das glaub ich ja jetzt nicht!

    @ 86werner: Hier wird niemand verteufelt nur weil er eine andere Meinung vertritt, vorrausgesetzt sie geht nicht zu Lasten des Hundes. Und genau diesen Knackpunkt sehe leider auch ich bei dir!
    Auch ich bin nicht der Meinung, dass ein Hund unbedingt verhätschelt auf dem Sofa liegen muss. Es ist durchaus möglich Hunde artgerecht draussen zu halten, aber die Betonung liegt auf HUNDE!!! Ein Einzeltier ausschliesslich draussen zu halten ist für mich schlicht und ergreifend TIERQUÄLEREI!
    Hunde sind hochsoziale Rudeltiere und benötigen die Interaktion mit ihren Sozialpartnern so dringend wie die Luft zum atmen. Im Moment mag es ja noch so sein, dass ihr euch recht viel im Garten aufhaltet, aber denk doch mal ein paar Monate weiter - Matschwetter um 0 Grad! Wie oft seit ihr dann noch im Garten? Wie viele Stunden wird der Hund dann vollkommen sich selbst überlassen sein - 20 Stunden, 22 Stunden?
    Ich gebe dir mein Wort darauf, dass der Hund unter diesen Umständen verhaltensauffällig wird und sei es aus purer Langeweile!
    Aber spätestens dann werden wir wohl wieder voneinander hören wenn du hier einen Thread eröffnest mit dem Titel: "Hilfe unser Hund kläfft ununterbrochen und lässt niemanden mehr in unseren Garten!"
    Bis dahin - viel Spass!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Hallo!

    Ein Kromfohrländer, warum denn nicht?
    Nette Hunde, die den Ansprüchen die du bisher geäussert hast sicherlich genügen!
    Oder einen Beagle, vorrausgesetzt ihr seit in der Lage seinen Jagdtrieb zu kontrollieren!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Na damit kann man doch schon etwas mehr anfangen!
    Nach dem was du bisher so geschrieben hast würde ich so in Richtung Retriever oder Dalmatiner tendieren.
    Wobei diese Rassen mehr als genug haaren.
    Wollt ihr einen kaum haarenden, freundlichen, soprtlich-aktiven Hund haben wäre mein Geheimtipp ein Gross-bzw. Königspudel.
    (Nein , Pudel müssen nicht wie eine Karikatur eines Hundes aussehen, werden sie einfach nur einige Male im Jahr insgesamt kurz geschoren sehen sie wie ganz "normale" Hunde aus!)

    Liebe Grüsse,
    Björn