Beiträge von Sleipnir

    Hallo!

    Das ist ja krass!!!
    Ich komme aus Kaufungen, ist ja nun nicht wirklich weit von Kassel entfernt...
    Den Hund kenn ich auch, ist ein ziemlich alter, roter Jagdhundmischling, oder?!
    Gerade über diesen Hund habe ich mir auch schon so meine Gedanken gemacht, denn deine Anmerkung mit der Melonengröße ist nun wirklich nicht übertrieben und dieses Geschwür behindert den Hund natürlich schon sehr.
    Echt ein armer Kerl!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Dankeschön für die ganzen Tips!
    Röntgenlassen wollte ich ihn in Zukunft sowieso!
    Aber bei dem was ihr so geschrieben habt deutet es wohl eher nicht auf HD.
    Mit dem "hochkommen" hat er keine Probleme, OK er lässt es zwar meist etwas gemütlicher angehen als Emma, die ja jedesmal aufspringt wie von der Tarantel gestochen, aber ich glaube, dass ist absolut im Rahmen!
    Die Hinterhand scheint er auch nicht zu schonen, denn er hat gerade in den letzten Wochen wahnsinnige Oberschenkelmuskeln aufgebaut.
    Im Passgang läuft er auch eher selten.
    Und insgesamt passt dieses tapsige, manchmal unkoordinierte und leicht schaukelnde Gehen auch zu seiner ganzen leicht vertrottelten Art - also kein einzeln stehendes Symthom.
    Ich bin auch eigentlich nur ins Grübeln gekommen da man immer wieder liest ein schaukelnder Gang wäre ein Anzeichen für HD - und wie gesagt, ein bisschen schaukelt er schon!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Könnte man das denn jetzt schon diagnostizieren?
    Wenn ich mich richtig erinnere dann mein ich gelesen zu haben das HD erst mit dem Abschluss des Wachstums also so mit 1,5 Jahren wirklich diagnostizierbar sei.
    Oder stimmt das nicht?
    Und was mich besonders interessiert, was hat es mit dieser O-Beinigkeit auf sich? Habe nämlich bisher noch nirgendwo gelesen, dass das auf HD hinweisen könnte!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Hallo!

    Ich bins mal wieder, diesmal mit einer medizinischen Frage, denn das ist nun wirklich nicht mein "Fachgebiet"!
    Ich habe ja in diesem Forum schon relativ viel über HD gelesen und wenn man dann einen fast 30 Kilogramm schweren achtmonatigen Junghund zuhause rumspringen hat kommt man ja schon mal ins überlegen.
    Zusätzlich habe ich in letzer Zeit auch einige andere Seiten im Netz zu diesem Thema durchgeforstet und bin im Moment etwas ratlos.
    Zum Einen ist es so, dass in fast jedem Text zu HD ein schaukelnder Gang des Hundes als mögliches Anzeichen von HD genannt wird.
    Mmh, wenn ich ehrlich bin schaukelt Janosch etwas beim laufen. Es ist aber nur im Schritt, sobald er in den Trab fällt verschwindet dieses Schaukeln und es ist auch wirklich nicht sehr ausgeprägt. Auf einer Seite habe ich dann auch gelesen, dass dieses Schaukeln für Welpen und Junghunde im Wachstum physiologisch d.h. normal sein kann.
    Weiterhin fällt mir auf, dass Janosch relativ O-beinig steht. Er hat oft die Pfoten ein wenig nach innen gedreht, zwar nicht immer aber öfter mal. Interessanterweise verschwindet auch diese O-Beinigkeit sobald er schneller als im Schritt läuft.
    All die anderen HD-Anzeichen, die so genannt werden wie Bewegungsunlust, spontane Schmerzreaktionen im Spiel, Lahmheiten sind bisher noch nie aufgetreten.
    Ich frage mich jetzt einfach ob ich mir mal wieder zuviele Gedanken mache oder diese Anzeichen wirklich auf HD oder eine andere Krankheit hindeuten.
    Könnte es nicht z.B. auch "einfach" nur eine Fehlstellung des Skeletts sein? Ich mein es gibt ja auch relativ viele Menschen die leichte O- bzw. X-Beine haben!
    Und um gleich mal vorzubeugen, da wir dieses Thema ja erst hatten: Es geht mir nicht darum mir einen TA-Besuch zu sparen, noch viel weniger sollt ihr irgendwelche Ferndiagnosen stellen, es geht mir einfach um eure Meinung dazu!

    Liebe Grüsse,
    Björn

    Ich weiß nicht so genau ob es wirklich dazupasst, aber da fällt mir doch wieder Emmas Vermittlungsgeschichte ein...
    Ich habe sie damals aus unserem hiesigen Tierheim geholt und jetzt ratet doch mal wie mir dieser unsichere, mangelhaft geprägte, mit starkem Schutztrieb ausgestattete Perro de Pastor Mallorquin-Mix aus Spanien dort beschrieben wurde: Als völlig unkomplizierter LABRADOR-MIX!!! Also wenn es eine Hunderasse gibt von der Emma, ausser einige äusserliche Ähnlichkeiten, so gar nichts hat dann ist es ein Labrador!
    Ich werde heute noch wütend wenn ich darüber nachdenke, die hätten diesen Hund wirklich jeder "Ersthundefamilie" mit kleinen Kindern vermittelt und die hätten ihren Super-GAU erlebt.
    Ich finde wenn man schon ein "Partnertierheim" auf Mallorca hat und regelmäßig Hunde von dort einführt, dann sollte man sich doch auch mit den lokalen Hunderassen auskennen und keine Herdenschutzhunde als unkomplizierte Familienhunde vermitteln!
    Ich habe mich dann zeitweise ziemlich intensiv mit Emmas Rasse auseinandergesetzt und diese Hunde sind wirklich nicht Ohne! Wenn wir mal von Emmas mangelhafter Sozialisation absehen, dann ist sie wohl noch ein recht unkomplizierter Vertreter ihrer Rasse.
    Aber es ist kaum zu glauben, wenn man mal so die ganzen Internetseiten durchforstet auf denen spanische Hunde zur Vermittlung stehen trifft man ständig (und das ist nicht übertrieben!) auf angebliche Labradormischlinge denen man mit etwas Rassekenntnis sofort ansieht das dort eher ein Perro de Pastor Mallorquin mitgemischt hat wenn es nicht sogar reinrassige Tiere sind.
    Ich kann das echt nicht verstehen, aber ist es denn zuviel verlangt diese Hunde als das zu beschreiben was sie wirklich sind?

    Liebe Grüsse,
    Björn