Beiträge von Sleipnir

    Genau...das ist echt kein Problem...JEDER der auf die Fremdbetreuung seines Hundes angewiesen ist sollte sich doch über dieses Verhalten freuen...so weiß man wenigstens, dass es dem Hund bei eigener Abwesenheit wirklich gut geht...
    Wär doch viel schlimmer, der Gassigänger kommt, Hund kneift die Rute ein und versteckt sich...
    Das will doch auch niemand... :D

    Ich arbeite ja nun auch in diesem Bereich und kenne dieses Phänomen.
    Ich hab sogar Hunde hier, die kaum freiwillig mit ihren Besitzern wieder hier weggehen.
    Das hat aber glaube ich nur sekundär mit mir zu tun.
    Bei mir gibts Abenteuer, es ist immer was los und es sind andere Hunde da. Wir gehen in Gruppen spazieren...was gibt es tolleres für Hunde...sie sind halt doch Rudeltiere.
    Und als Sitter oder Gassigänger ist man für den Hund halt der "Schlüssel zum Abenteuer"...deshalb wird man von einigen Hunden so vergöttert und nicht weil man so ein toller Typ ist...
    Meine Erklärung dazu!

    Wie gesagt...pauschalisieren kann man das nicht und gerade im Bereich der Welpengruppen gibt es viel "Schund"...aber trotzdem war ich mit allen Hunden immer in ausgesuchten Welpengruppen und würde das auch weiterhin so handhaben. Kontakt zu souveränen Althunden ist gut und wichtig, für Erziehungsfragen brauche ich auch keine Welpengruppe mehr, aber ich find (angeleiteten!) Kontakt zu gleichaltrigen Hunden durchaus wichtig für die Entwicklung eines Welpen/Junghundes. Es ist doch eigentlich unnatürlich, dass ein Welpe mit 8/9/10 Wochen von seinen Geschwistern getrennt wird und ich hatte immer das Gefühl, dass meine Welpen es sehr genossen haben mal mit anderen Welpen zu toben...denn das machen doch die wenigsten Althunde, die bringen denen Manieren bei, aber auf "Welpenspielereien" stehen die doch eher nicht...

    Der Eurasier ist ein Mischling aus sehr selbstständigen Rassen (Samojede, Chow-Chow, mit Abstrichen auch der Wolfsspitz) d.h. dass der einfach nicht soviel Arbeitseifer mitbringt wie ein Golden. Keine der Ausgangrassen wurde auf enge Zusammenarbeit mit dem Menschen gezüchtet.
    D. h. natürlich nicht, dass ein Eurasier nicht gut zu erziehen ist, der wird dir aber nicht jeden Wunsch von den Augen ablesen und Kommandos durchaus mal in Frage stellen...
    Nicht mehr und nicht weniger... ;)

    Verfüttern kannst du das definitiv...musst halt mal schauen, ob dein Hund es mag.
    Ich hab ne Hündin, die weigert sich strikt Geflügelinnerein zu fressen und der Rüde nimmt es gerade so, ohne große Begeisterung...

    Das Ding ist...wir kennen weder dich noch deinen Hund. um jetzt trotzdem aus der Ferne irgendwas konstruktives zu eurem Problem beitragen zu können brauchen wir einfach ein paar mehr Infos.
    Was wissen wir denn bisher?
    Boxer-Dobermann-Mix, sieben Monate, seit der Welpenzeit massive Bellprobleme.
    Ja, das kann 1000 Gründe haben...
    Was erstmal ganz wichtig ist:
    Verhalten macht immer Sinn.
    Für deinen Hund ergibt die ständige Kläfferei einen Sinn und man muss erstmal dahinterkommen worin der Sinn besteht und dann kann man in einem zweiten Schritt danach fragen mit welchen Methoden man dieses Problem positiv beeinflussen kann.
    Also nimm dir doch einfach mal ne halbe Stunde Zeit und beschreib deinen Hund und euer Problem AUSFÜHRLICH!
    Dann können wir auch was dazu sagen... ;)
    Was weißt du über die Elterntiere? Gab es das Problem bei denen evtl. auch schon?
    In welchen Situationen trat das die ersten Male auf?
    Wie hast du darauf reagiert?
    Wie hast du bisher versucht an dem Problem zu arbeiten?
    Schonmal nen Trainer konsultiert?
    Wie würdest du die Persönlichkeit und den Charakter deines Hundes - im Vergleich zu anderen Hunden - beschreiben?
    Gibt es einen Unterschied ob zuhause, unterwegs, ohne Leine, angeleint?
    usw. usw.

    Naja...aber wenn deine Trainerin - als Expertin - nicht mehr weiter weiß...dann würd ich schon mal einen Gedanken an ihre Fachkompetenz verschwenden und mich evtl. mal nach einem anderen Trainer umschauen!
    Ich kenne weder dich noch deinen Hund in Aktion. Es mag da einige Verhaltensverknüpfungen geben, die nicht mehr veränderbar sind, aber du kriegst den Hund definitiv sicherer und handelbarer...und wenn es nur so ist, dass er auf ein NEIN das Besteigen lässt...
    Dabei sollte einem doch ein Trainer helfen können...