Wenn das in Berlin war, dann kann ich das verstehen...da ist es ja mit dem Einsammeln auch nicht getan...danach musst du ja noch an den Stadtrand fahren um die Hunde mal laufen lassen zu können...
Da hab ich es hier in meiner 12 000-Einwohner-Gemeinde etwas komfortabler...
Beiträge von Sleipnir
-
-
Zitat
[Ich habe mal eine Frage an die "ohne- HB- und -Leinen- Gassigeher".
Hat einer von euch einen Hund der schiss vor Feuerwerk hat?
/quote]Ja, ich.
Das ist aber überall unterschiedlich. Selbst in undserer Hauptstadt brauche ich meinen Hund an keiner Straße an die Leinre nehmen...dafür aber da wo drei Grashalme zusammenstehen - geschützte Grünanlage.
Hier in Kassel ist das ganz genauso.
Und in vielen anderen Städten auch.
Da bleibt einem als Hundehalter, wenn man denn relativ innenstadtnah wohnt kaum was übrig als den Hund an der Straße laufen zu lassen...da ist es nämlich erlaubt und an all den Orten an denen man den Hund mit gesundem Menschenverstand eigentlich flitzen lassen würde ist es einfach verboten!ZitatIch persönlich finde es völlig arrogant, wenn jemand seinen Hund ohne Halsband laufen lässt und beschwere mich bei demjenigen dann auch lauthals
Ist das jetzt wirklich dein Ernst??? Warum?
Warum beißt denn dein Hund? Schlecht erzogen...brich ihn doch in diesem Verhalten ab...
Und was hat das jetzt alles mit dem Halsband am Hund zu tun? Ist das ein Indikator eines guten Erziehungsstandes? -
Liebe Leute...ich kriech doch nicht über den Boden, nur um Dinge zu finden, die ich beim letzten Saubermachen unters Sofa gekehrt habe...ein Hund mit nem Handy überwachen... Strangulationsgefahr wegen einem Halsband...bitte???
Ich will mich wirklich über niemanden lustig machen, aber wer schon soweit ist...der sollte sich vielleicht wirklich mal "mueckes" Beiträge zu Herzen nehmen... -
Die Hündin eines Nachbarn heißt "Ira".
95% aller Leute machen daraus "Kira"...wir haben hier nen anderen Nachbarn auf dem Hof, der ruft den Hund seit Monaten mit dem falschen Namen...Kira scheint einfach der verbreitetere Hundename zu sein...Ich selber heiße übrigens "Björn"...eoigentlich doch nicht so kompliziert...ihr glaubt gar nicht für wieviele - bevorzugt ältere - Personen ich der Jörg oder Jörn bin...:-)
-
Also da hätte mich ja tatsächlich mal interessiert WARUM das schädlich für das Vertrauensverhältnis zum Hund sein soll...
Das ist ne Impulskontrolle, für die der Hund ne gewisse Frustrationstoleranz benötigt. Dinge, die jeder Hund beherrschen sollte und den Alltag vereinfachen.
Stört es denn auch das Vertrauensverhältnis, wenn mein Hund nicht sofort auf jeden Fremdhund zuschießen darf, sondern erst auf meine Freigabe warten muss...noch schlimmer, manchmal darf er gar nicht hin...ist doch vom Prinzip dasselbe!
Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht, wie man mehrere Hunde gleichzeitig füttern soll OHNE da etwas Ordnung reinzubringen...die durchschnittlichen Hunde reissen dir in der Situation nämlich die Näpfe aus den Händen bevor die überhaupt den Boden berührt haben... -
Kommt halt ein bisschen drauf an wie lang man durchschnittlich mit dem Auto unterwegs ist, wie lang die Hunde evtl. im Auto warten müssen etc.
Mit Auto brauche ich für das Einsammeln der Hunde im Höchstfall ne halbe Stunde...da ist es im Sommer zwar teilweise schon sehr warm, aber ne Klimaanlage brauch ich da nicht... -
Ich weiß nicht, wie andere Menschen Partnerschaften führen, das ist auch ein ganz heikles Thema und es gibt da bestimmt kein "richtig" oder "falsch"...von daher kann ich natürlich nur aus meiner persönlichen Perspektive heraus diskutieren.
Bei uns bin ich der, dessen größte Leidenschaft Hunde sind, der mit Hunden beruflich arbeitet etc.
Meine Freundin mag Hunde...aber auch nicht mehr...
Aber deswegen ist es ihr trotzdem wichtig, dass sie unsere Hunde führen kann...und das ist auch mir wichtig...wir leben zusammen...das sind ja im Laufe der Zeit schon irgendwie unsere Hunde geworden, auch wenn ich sie in die Beziehung gebracht habe...
Ich weiß nicht...kann das gar nicht genau erklären, aber ich fänd es so abwegig meiner Freundin mit den Hunden so wenig zu vertrauen, dass ich sag "Aber die Leine bleibt dran...!"
Vielleicht haben wir in ein paar Jahren Kinder...da will ich doch auch nicht von meiner Partnerin hören "Aber sofort nach Hause, wenn du die vom Kindergarten abgeholt hast...nicht das noch was passiert..."
Ich weiß nicht...ich kann mir sowas in einer Partnerschaft irgendwie nicht vorstellen... -
Schreiben wir jetzt aneinander vorbei?
Behauptet hast du das im von mir zitierten Absatz, oder?Ja, ich geb zu, dass ich mich etwas über die amüsiert habe...aber trotzdem hab ich die ganze Stunde über nichts anderes gemacht als denen genau zu erklären was da jetzt passiert, dass das gar nicht schlimm ist und warum das so wichtig ist....
-
Zitat
Dann sollte man nicht motzen sondern versuchen zu erklären und zu beruhigen.
Wenn wir bei der Welpenstunde so ne Reaktionen geerntet hätten, wären wir wohl garnicht mehr in einer Hundeschule.
Erna hatte ganze 3 Samstage Schiss und hat sich nix getraut und ich war auch schon total verzweifelt.
Wenn ich da zu hören gekriegt hätte ich solle mich nicht so anstellen
Wo steht das in meinem Beitrag? Wo steht in meinem Beitrag überhaupt was davon was ICH zu den Besitzern gesagt habe?
-
Hier werden jetzt ganz unterschiedliche Berichte kommen, denn das ist ja alles ne persönliche Ansichtssache...
Meine Erfahrungen:
Keine Schleppleinen, die länger als zehn Meter sind. Damit lässt sich einfach nicht mehr gescheit arbeiten...man ist nur noch mit dem "Enttüddeln" beschäftigt...
10 Meter find ich für den Anfang perfekt...ich steig dann aber relativ schnell auf kürzere Längen um, die ich schleifen lasse.
Vom Material her find ich gummierte Gurtbandleinen (so wie es die bspw. von K9 gibt) am besten. Liegen gut in der Hand und saugen sich nicht ganz so schnell voll Wasser wie normales Gurtband.