Ok...
würdet ihr ein dreijähriges Kind in einem eingezäunten Garten auch nicht ohne Beaufsichtigung lassen?
Wenn der Garten nicht sicher eingezäunt ist, der Hund ein "2-Meter-Zaunkletterer" ist, dann versteh ich das, aber ansonsten?
Wo ist denn jetzt das Problem?
Beiträge von Sleipnir
-
-
Ich find es irgendwie komisch einen Hund und einen Garten zu haben...aber ohne Beaufsichtigung geht nix...
Müssten eure Kinder auch noch mit 15 an der Hand über die Straße gehen??? -
Zitat
Wo finde ich denn jemanden der das machen könnte?
http://www.betreut.de
http://www.gassi-gassi.de
Wohnort + entsprechende Stichworte bei google.
Hör dich bei Hundehaltern in der Umgebung um, ob sie jemanden kennen.Zitatkann man mit dogsitting seinen lebensunterhalt (miete etc verdienen) wieviel verlangt man pro hund? wieviele hunde führt ihr aus etc das könnt ihr mir auch gern per pn schreiben.
Kann man...ab zehn Hunden aufwärts pro Tag.
Je nachdem was ich mache (Gassigang, Tagesbetreuung, Pensionsbetreuung) nehme ich zwischen 10 und 18 Euro pro Hund.
Mein Haupterwerb ist ein Gassiservice. Ich gehe mit Hunden in Gruppen spazieren. Bis zu 10 Hunde in einer Gruppe. Mindestens zwei Stunden Freilauf. Meist geh ich zwei große Runden mit unterschiedlichen Hunden und habe immer noch den ein oder anderen "Stammkundenhund" in Urlaubs-/Tagesbetreuung. -
Ich hab einen Probespaziergang mit dem dicksten Hund meines Lebens gemacht...Bernersennen-Hündin...keine Ahnung wieviel die wiegt...aber die ist nur noch quadratisch!
Der Hund ist 5 Jahre, steht nach dem Liegen so schwerfällig auf wie ein 33-jähriger Hund, kann kaum galoppieren usw.
Was sag ich den Besitzern?
Sag ich denen überhaupt was?
Hundebesitzer sind ja sehr eigen...wenn ich sage "Ihr Hund ist aber fett...der muss unbedingt abnehmen!"
Da hab ich gleich nen Kunden weniger.
Hattet ihr schonmal solche Fälle?
Wie seid ihr damit umgegangen? -
Ich würd die auf eine Stufe stellen...
Fast pervers finde ich es ja schon wenn Halter beider Rassen ganz stolz sind, dass ihre Tiere "freiatmend" sind...
Hey...
Das heißt nichts anders, als das sie normal atmen können...
Sollte das nicht ne Selbstverständlichkeit sein???
Ich kenne beide Rassen...ich finde beide Rassen charakterlich toll...aber die Anatomie dieser Rassen ist einfach nur bemitleidenswert...in den meisten Fällen...Ausnahmen und Züchter die auf Gesundheit selektieren gibt es natürlich!
Es gibt hier einen langen "French Bulldog"-Thread...ich hab da kritisch, aber freundlich auf die gesundheitlichen Probleme hingewiesen...wollte niemandem etwas böses, sondern nur kritisch diskutieren...das wurde übergangen...die stellen weiterhin Fotos ein und erzählen sich gegenseitig wie putzig ihre Viecher sind...
Ich glaub manchmal merken Halter gar nicht mehr was sie da an der Leine haben...Aber schlimmer geht es immer:
English Bulldog -
Nein...man muss keine Terrier einkreuzen, aber das was ich bisher an reinrassigen Möpsen kennengelernt habe ist einfach nur die Karikatur eines Hundes...zauberhafte Wesen...gefangen im eigenen Körper...
-
Naja...aber wenn Hunde in verwandtschaftlichen Beziehungen zueinander stehen...wovon man in einer Meute ja ausgehen kann (die werden doch wohl für den Eigenbedarf züchten und nicht 200 km für nen Deckrüden fahren wo sie dreißig Rüden in der Gruppe haben...), dann sind sie ja schon ein Rudel...
-
Zitat
Ich kenne dieses Video schon länger, und frage mich stets, wie der Typ das mit dem Hundekot hinkriegt.
Häh...das verstehe ich jetzt nicht...
Der wohnt nicht in der Schweiz...da kommt man für ein Hundehäufchen nicht ins Gefängnis... -
Ja...der Thread ist von vor vier Jahren...
Leider ist das immer noch aktuell!!! -
Dann kann ich einfach kein Englisch...
Aber mir haben die Bilder auch gereicht...ne ganze Meute ansprechbar zwischen einem Damwildrudel...springende Kitze, ein Haufen Futter für alle, 30,40 Hunde am Fahrrad...also ich find, das muss man erstmal nachmachen...ZitatWas würde wohl ein Alphatier mit seinem Rudel anstellen, wenn sie versuchen zuerst an die Beute ranzukommen....
Hm...lass mich überlegen...Nichts?
Es gibt bei Caniden keine formale, langfristige Futterrangordnung...der, der am lautesten schreit und am glaubwürdigsten klar macht, dass er den größten Hunger hat schlingt sich das meiste Fressen rein. Das kann auch das rangniedrigste Tier sein! Das sind situative Dominanzbeziehungen ( so nennt es Gansloßer...ich weiß gar nicht, ob man da wirklich von Dominanz sprechen sollte...) und hat nichts mit einer Rudelführerschaft zu tun.
Das ist völlig anders als bei uns. In unserer Herkunfstgeschichte, bei Primaten, da gibt es durchgängige, unumstößliche Hirarchien...da müssen rangniedere Tiere bei Jagderfolg WIRKLICH um ein paar Brocken betteln...das hat uns geprägt. Hunde kennen das nicht!