Hallo Jamey,
das Rindfleisch war überwiegend Hackfleisch. Aber da ich es noch nicht so oft gegeben habe und der Output ja auch nicht wirklich bedenklich, sondern schlicht weicher war, werde ich einfach mal genau auf die restlichen Zutaten im Napf achten, wenn es mal wieder Rind gibt. Vielleicht lag das Problem an anderer Stelle.
Heute hatte ich mal eine "tolle" Idee:
es gab: Hühnermägen
Nudeln
kleine Apfelstückchen
Eierschalenpulver
Rapsöl
Meine Wauwine frisst gerne Apfelstücken und kaut sie auch, wenn ich sie ihr gebe. Tja, als ich später in die Küche kam, waren die Hühnermägen und die Nudeln verputzt, die Apfelstücken waren aber fein säuberlich aussortiert worden.
Okay, im Futternapf wird der Apfel also wieder gerieben gereicht.
Mal eine Frage: ich wollte Bierhefe besorgen, weil das ja von Vorteil beim Fellwechsel sein soll, wegen dem hohen Biotin-Gehalt. Ich habe also zwecks Preis mal bei eb** geschaut und habe festgestellt, dass es reine Bierhefe und Bierhefe BT gibt. Wobei das BT wohl für Biertreiber(anteil?) steht. Was ist denn jetzt besser??? Hat einer von Euch eine Ahnung?
LG Gobby