Ich lach mich schlapp!!
LG Gobby
Ich lach mich schlapp!!
LG Gobby
Ich habe eine Glatthaar-Foxi-Dame. 3 Jahre alt, seit gut einem Jahr bei mir.
Sie ist zwar temperamentvoll, aber durchaus noch im erträglichen Bereich. Wenn es nach ihr ginge könnte man zwar den ganzen Tag spielen, sie akzeptiert dennoch, wenn gerade nicht ihre Zeit ist und legt sich dann auf ihre Decke. Damit lebe ich sehr gut.
Jagdtrieb ist zwar auch vorhanden, aber mehr mit der Freude am Hochscheuchen als ernsthaft zu jagen. Mäuse findet sie sehr zuverlässig, die laufen immer über meine Füße in das nächstgelegene Mäuseloch. Mein Hund hat es noch nie bemerkt.
Nein, ich kann meinen Hund nicht irgendwo absitzen lassen und nach Ewigkeiten wieder abrufen. Es ist auch nicht immer einzusehen, warum Frauchen dauernd die Spaßbremse ist und spannende Dinge unterbindet. Soll heißen: Jemand der auf einen total supergut erzogenen Hund besteht, wird meinen nicht so klasse finden, weil er noch genug Flausen im Kopf hat. Wauwine hört eben manchmal erst aufs dritte Wort, aber dann weiß sie auch, dass Frauchen sauer wird.
LG Gobby
Nun haben wir schon seit zwei Wochen megavereiste Wege. Seit zwei Tagen taut es tagsüber leicht an und nachts friert es wieder. Seit heute mittag gibt es dann noch leichten Regen. Super, auf diese Art und Weise werden Eisbahnen auch präpariert.
Aber am besten fand ich heute meine Ma: Sie gab mir den Tip, den Hund morgen früh besser nicht zum Bäcker mitzunehmen. Auf meinen verdutzten Blick gab es dann diese Ergänzung: Der Hund kann sich auf diesen vereisten Wegen ja gar nicht mehr auf den Beinen halten und verletzt sich womöglich noch.
Ähm, und ich, ihre Tochter??
LG Gobby
Hallo Livvy,
der Gedankenansatz könnte tatsächlich richtig sein.
Wir waren zwar auf der Straßenseite, wo die Schule ist, aber es kamen ja noch einige Schüler angelaufen. Und nachdem ich deinen Post gelesen habe, fiel mir wieder ein, dass mein Wauz schon mal ein Mädchen von weitem mit meiner Tochter verwechselt hat. Sie freute sich einen Keks und schaute später ganz irritiert, weil es gar nicht das erwartete Rudelmitglied war. Ich habe noch darüber gelacht, dass ein Hund sich genauso wie ein Mensch irren kann, weil eine gewisse Ähnlichkeit herrscht.
LG Gobby
So viel Freilauf wie üblich hat sie derzeit nicht, da bei uns alles total vereist ist und nicht so leicht zu unseren üblichen Spazierwegen komme. Deshalb lasse ich sie ja in letzter Zeit auch morgens auf dieser großen Wiese toben. Da treffen wir meist auch andere Hunde zum Spielen. Da kann der große Garten natürlich nicht alles ausgleichen, trotz Suchspielen und Apportieren.
Ich hätte mich ja nicht mal gewundert, wenn sie vorgerannt wäre, um nach Hunden zu schauen, aber umdrehen und über die Straße rennen, war das Letzte womit ich gerechnet hätte.
LG Gobby
Hallo,
meine Maus (Foxterrier) ist 3 Jahre alt und seit über einem Jahr bei mir.
Ich kann sie normalerweise sogar aus dem Spiel zu mir rufen und vom Mäusebuddeln wegrufen. Seit ich mich ein paar mal versteckt habe, war sie so etwas von zuverlässig. Deshalb war ich ja so geschockt.
LG Gobby
Ich bin für Cara. Oder Josie.
LG Gobby
Hallo liebe Foris,
vorige Woche hat mich mein Hundi einfach fassungslos gemacht. Und mir gezeigt, wie unberechnbar das Handeln so sein kann.
Ich habe morgens meine Tochter mit dem Auto zur Schule gebracht und meine Wauwine mitgenommen. Direkt neben der Schule gibt es eine riesige Wiese, die derzeit ohnehin eine tolle Gelegenheit zum Toben ist, weil eben voller Schnee, aber nicht vereist. Ich gehe also mit Wauwine ein Stück auf die Wiese und leine sie (wie schon so oft an dieser Stelle) ab. Nun war es an dem Morgen seit langem mal wieder recht mild und nicht bitterkalt. Meine Maus schien sehr fröhlich und zog einen großen Bogen um mich. Ich dachte mir also: Lass sie mal rennen, sie freut sich halt. Ich laufe also weiter auf die Wiese und rufe sie, damit sie schneller hinterherkommt.
Plötzlich dreht sich Wauwine um und rennt in vollem Tempo zurück Richtung Straße. Ich versuche sie abzurufen. Keine Reaktion. Ohne Abbremsen rennt sie über die Straße. Glücklicherweise fuhren die Autos wegen der Straßenverhältnisse nur Schritttempo und es ist nichts passiert.
Darauf lief ich schnell zurück, über die Straße auf die völlig verschneite, sehr kleine Wiese, wo sich mein Hund nun gerade seelenruhig hinsetzte um zu häufeln. Ich stapfe wortlos durch den knietiefen Schnee auf sie zu, um sie anzuleinen. Als ich fast bei ihr stehe, rennt sie plötzlich wieder los, wieder über die Straße, zurück auf die Wiese, auf der wir spazieren gehen wollten.
Als ich dann wiederum die Straßenseite wechselte und sie ziemlich scharf anfuhr (also ein sehr kurzes hier, statt es wie sonst lang zu ziehen) stand sie plötzlich mit hängenden Ohren neben mir und ließ sich anleinen.
Himmel, ich hatte solche Angst um meinen Hund. Wahrscheinlich habe ich irgenwann auch völlig falsch reagiert, aber ich habe nur noch meinen geliebten Hund unter einem Auto gesehen.
Es war übrigens kein anderer Hund in der Nähe und für mich nicht im Geringsten ersichtlich, warum sie plötzlich weggerannt ist. Ich lasse sie ja viel ohne Leine laufen und habe keine Probleme beim Abrufen.
Ich war so traurig darüber und bin nun natürlich verunsichert, ob ich ihr beim Freilauf noch vertrauen kann.
LG Gobby
Bei uns gab es auf den Schnee dann abends noch Schneeregen obendrauf. Nun war sogar die Treppe zum Haus vereist und ich musste das Eis regelrecht abschlagen. Ich werde noch verrückt diesen Winter.
Hier hatte ja jemand die geniale Idee mit den Spikes. Klar, mir würden die toll helfen, aber was mache ich mit meinem Hund? Ich habe echt angst, dass sich meine Wauwine auf dem Eis verletzt.
LG Gobby
Hach, ist das eine Schönheit!!
Da bin ich auch gleich ganz verliebt.
LG Gobby