Beiträge von Gobby

    Als ich Kind war, gab es besonders häufig die roten, langhaarigen Dackel. Später wurden dann die Rauhaardackel beliebter.

    Heute sehe ich überhaupt keine roten mehr, aber ab und an mal einen Rauhaar.

    Schade eigentlich, ich mochte Dackel immer gerne.

    LG Gobby

    Eis und kein Ende. Selbst die Wiesen in der Gegend haben schon vereiste Trampelpfade, weil die Hundebesitzer sich ins Auto setzen und dorthin fahren. (So wie ich auch :D )

    Langsam träumt man sogar schon von eklig matschigem Tauwetter.

    Ich mag mal wieder einen richtigen Spaziergang machen!!! :gott:

    LG Gobby

    Vielleicht braucht sie auch erst noch 1 bis 2 Tage "Normalität"? Wenn Du sagst, dass sie ihr Verhalten schon wieder ein wenig geändert hat, könnte das doch sein.

    Einen wirklich kranken Eindruck macht sie doch, so wie ich das herauslese, nicht? Ansonsten würde ich Dir nämlich selbstverständlich zum TA Besuch raten.

    Weiter gute Besserung.

    LG Gobby

    Versuch doch ihr ein wenig Hühnchen zu kochen mit Kartoffeln oder Reis, evtl noch Möhrchen dazu. Ist erstens gut bei einem angeschlagenen Magen und zweitens bei den Wuffels sehr beliebt.

    Dann würde ich tatsächlich abwarten, ob sich die Sache bessert, wenn der Pflegehund wieder weg ist. Durchfall kann durchaus auch durch Stress ausgelöst werden. Du kennst ja Deinen Hund am besten und wirst sofort am Verhalten merken, ob er sich dann wieder wohler fühlt.

    LG Gobby

    Hallo,

    ich wollte euch mein Pebbles vorstellen. Sie ist eine 3-jährige Glatthaar-Foxterrier Hündin, die ich vor gut einem Jahr von einer Tierschutzorga bekommen habe.

    Sie ist eigentlich sehr lieb und hört recht gut. Na ja, manchmal diskutiert sie erst, aber mit ein wenig murren (muss das jetzt sein) wird dann doch schon gemacht, was Frauchen gerne hätte.

    Sie buddelt leidenschaftlich gerne nach Mäusen, übersieht aber stets völlig, dass diese aus anderen Löchern ihres Baus flüchten. Frauchen sieht die Mäuse dafür immer. :D Vögel werden gerne hochgejagt, trotz Frauchens meckern, aber nicht wirklich gejagt. Katzen sind eine Katastrophe, da gibt es leider keine Besserung. Die werden gnadenlos verbellt und verjagt.

    Ansonsten ist sie manchmal ein wenig ängstlich, laute Geräusche sind so gar nicht ihr Ding und auch im Dunkeln knurrt sie schon mal versehentlich ein Rudelmitglied an, weil sie es nicht gleich erkannt hat.

    Im großen und ganzen ist sie ein extrem fröhlicher, verspielter Hund, der in der ganzen Nachbarschaft beliebt ist.

    Externer Inhalt www.abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mein erster Hund war ein Rüde, völlig unkompliziert, ohne typische Rüdenprobleme. Nur das häufige markieren auch an nicht so geeigneten Stellen kam vor.

    Als dann Jahre später wieder ein Hund einziehen durfte, habe ich nach einer Hündin geschaut. Es sollte möglichst keine Möglichkeit der Vergleiche geben.

    Es hat sich herausgestellt, dass dies eine gute Entscheidung war. Nicht weil ich mit einer Hündin besser klar käme, meine Prinzessin ist eher schwerer zu händeln als damals mein Rüde, weil sie viieel temperamentvoller ist. Aber die Spaziergänge sind viel entspannter, weil es bei uns sagenhaft viele Rüden gibt und ich dauernd zu hören bekomme: ist das ein Mädchen? Ja! Na dann ist es ja gut, mit Rüden versteht er sich nicht so gut.

    Ich könnte also für mich nicht sagen, was ich jetzt besser finde. Vielleicht hatte ich ja auch gleich zwei Glücksgriffe, weil der Umgang mit anderen Hunden damals super funktionierte und heute super funktioniert. Bei beiden Hunden gab/gibt es keine ernsthaften Probleme.

    LG Gobby

    Ich war sogar schon oft mit ihr auf dieser kleinen Wiese, allerdings war sie da immer angeleint, weil a) die Wiese nicht sehr groß ist und b) die Wiese in voller Breite direkt an der Straße ist. Da ich meine Tochter nur zur Schule bringe (oder auch abhole), wenn das Wetter nicht zum Fahrradfahren bzw. Laufen geeignet ist, gehe ich da nur ganz kurz mal zum Lösen hin.

    Ich würde halt immer vermuten, dass die "Tobewiese" für den Hund sehr viel spannender sein müsste, da dort ohne Leine gerannt werden darf und häufig andere Hunde zum Spielen da sind.

    Aber wer weiß, vielleicht denke ich da zu menschlich. :???:

    LG Gobby