Beiträge von wuschel2009

    Hi Audrey II,

    du hattest vor ein paar Tagen das zum B12 Mangel geschrieben. Ich habe seitdem etwas dazu recherchiert und vielleicht weißt du (und natürlich auch gerne andere) noch mehr zu Vitamin B12.

    Bei Menschen gibt es wohl bei Vitamin B12 die aktive (1,5 mcg pro Dosis) und passive Aufnahme (über den Darm 1% der Dosis). Weswegen es dann Nahrungsergänzungsprodukte gibt, die mit 500 mcg pro Dosis eigentlich überdosiert scheinen, da der Mensch nur 4 mcg brauch. Aber eben durch die passive Aufnahme würde bei niedrigern Dosen zu wenig ankommen. Ich sage das alles mit Vorbehalt. Nach zulesen wäre das hier

    https://www.vitaminb12.de/vitamin-b12-uebersicht/

    Jedenfalls frage ich mich, wie das wohl bei Hunden ist? Ich komme auf die Frage, weil ich festgestellt habe, dass viele Vitamin B12 Präperate für Hunde ebenfalls extrem über dem eigentlichen Bedarf liegen. Beispiel mit dem von dir genannten Novomineral B12/Folsäure.

    Wenn man sich deren Dosierempfehlung anschaut, würde ein 10 kg schwerer Hund täglich 250mcg B12 damit bekommen. Laut NRC hat ein 10 kg schwerer Hund aber nur einen Bedarf von ca. 6,5 mcg pro Tag.

    Jetzt frage ich mich, gibt es bei dem Hund auch so eine aktive und passive Aufnahme? Weißt du dazu mehr?

    Ich hoffe, meine Frage ist nicht zu speziell für diesen Thread.

    Sie trägt 20 bei FMD, bei 40cm Rückenlänge , 27cm Halsumfang, 48cm Brustumfang und 7,4 kg. Sie ist recht hochbeinig für einen kleinen Hund.

    Meine hat fast die gleichen Maße. Nur schwanke ich zwischen 20 und 22, weil sie, je nachdem wie ich messe, etwas länger im Rücken ist als deine. Ich weiß immer nicht, wie ich da messen soll. Mal soll man vom Halsband bis Rutenansatz messen, mal ab den Schulterblättern. Wie hast du denn dir Rückenlänge gemessen? Danke für die Info.

    Plus mein Hund hat viel Fell, das auch noch rein muss. Ist ja bei uns auch so. Mit T-Shirt sitzt eine Jacke lockerer als mit dickem Pulli drunter.

    Uhjii, das ist aber wirklich stark. War das schon immer so oder liegt das bei Josie an einer Erkrankung, wenn ich fragen darf?

    Meine hat keine Unterwolle und war schon immer ein Hund, der Kleidung brauchte. Aber jetzt im Alter friert sie noch schneller und ich finde es gut, dass ich endlich was für Hündinnen gefunden habe. Werde wohl bestellen :smiling_face: Bin nur etwas unsicher mit der Größe. Fallen die eher eng aus? Da sie ja eigentlich für Nackthunde geschnitten sind.

    Und mich würde trotzdem interessieren, wie der Rüdenschnitt bei FMD ist. Wäre da, im Vergleich zu Overalls anderer Hersteller, der Bauch bei einer Hündin immer noch mehr bedeckt oder nicht so?

    So einen würde ich sofort kaufen für meine Hündin. Vom Schnitt her sind es mit Abstand die Besten.

    Du meinst die ForMyDogs?

    Oder kennt ihr noch andere Overalls für Hündinnen, die unterm Bauch zu sind. Wollte gerne wissen, ob es vielleicht von anderen Marken - was schlichteres - gibt. Wir hatten bisher den Unisex-Schnitt von Hurtta. Aber da ist halt für ne Hündin der Bauch doch recht nackig und daher bin ich auf der Suche nach was anderem. Gefüttert wäre schön, aber es ginge auch ungefüttert, dann würde ich einen Pulli drunter ziehen. Über Tipps wäre ich dankbar.

    PS: Es sieht auf manchen Bildern so aus, als sei der Innenstoff bei den extra warmen FMD Overalls langfloriger.

    Meint ihr, dass es Hunde gibt, die Kräuter für die Verdauung brauchen? Wo es ohne nicht geht?

    Es gibt ja auch Menschen, die für die Verdauung Kräuter oder Kräuterschnaps zu sich nehmen.

    Ich kann nur aus meiner Erfahrung sprechen. Seitdem ich Wildkräuter pflücken gehe und auch welche im Kräuterladen bestelle/kaufe, geht es meinem Hund besser (vorher gab es nur Küchenkräuter). In der Natur würde der Hund ein Kaninchen mit Magen fressen und die ernähren sich von Kräutern. Da aber Kräuter auch immer eine Heilwirkung haben, fütter ich nur ganz wenig und nicht immer die gleichen. Wir wechseln von Brennesseln, über Löwenzahn, Brombeerblätter, Giersch usw.. munter durch. Gibt es Beschwerden, gebe ich das Kraut für das Problem.

    Es gibt auch von diversen Herstellern wie Terra Canis, CDvet usw. Kräutermischungen für Hunde. Aber auch die sollte man wechseln und sparsam einsetzen, so meine Erfahrung.

    Eig. Erhoffe ich mir weitere Untersuchungen aber leider is das sehr schwierig bei den TA, wenn sie es nicht für nötig erachten. Man muss sie quasi zwingen irgendwas auf den Grund zu gehen, wenn der Hund doch stabil scheint.

    Ich kenne das. Ich war bei so vielen Ärzten, weil keiner mir so richtig helfen wollte. Meine Hündin ist schon älter und es wurde bequem aufs Alter geschoben (sie hatte diverse Baustellen). Dass ich als Besitzer das anders sah und spürte, dass da noch mehr im Busch ist, wollte man mir nicht glauben. Ich habe dann eine Heilpraktikerin aufgesucht. Hatte lange gezögert, weil man auch viel Negatives hört. Aber ich habe eine gefunden, die das schon Jahrzehnte macht. Und auf einmal gab es Antworten, es wurden mit Zusammenhänge erklärt, wo die Ärzte jedes Symptom nur für sich sahen. Es folgte eine doch etwas längere Behandlung, aber mein Hund ist wieder ftt. Wir schrauben noch an manchen Stellen, sozusagen Finetuning, aber wer sie vorher gesehen hat und jetzt, das sind Welten.

    Vielleicht wäre das ein Weg für euch.

    Ich kann den von Krämer gut anfassen, beide dem Bademantel von Zooplus, der auch aus Microfaser ist, bleibe ich ständig hängen.

    Bei dem zooplus hatte ich das auch, ging wieder zurück. Müsste ich den Krämer mal ausprobieren :thinking_face: Microfaser ist nicht gleich Micofaser, das merkt man selbt bei Putztüchern.