Beiträge von Marlis

    Wir sagen nur RÜDE UND TERRIER... welch Mischung :lachtot:

    Max hört ähnlich (naja schon besser). Der muss auch oft erst das Bein noch mal heben bevor er kommt :lol:

    Aber zu Anfang haben wir auch mit Leckerlies gearbeitet und warum auch nicht. Es ist für beide Seiten sehr viel Stressfreier. Terrier probieren ja auch immer wieder neu aus und dann gibt es halt immer mal wieder ne Woche oder so, wo auf die Leckerlies zurückgegriffen wird. Wir sind für die liebevolle Erziehung. Sie werden zwar auch mal angeblafft aber nicht angeschrien. Sie werden auch mal am Halsband festgehalten und es gibt ein kräftiges Pfui. Zum Glück sind diese Situationen aber seltener geworden.

    Eure müssen sich natürlich auch an die neuen Lebensumstände gewöhnen. Also... nehm doch ruhig die Wurstzipfel... es geht DIR und den Hunden dann doch besser und mit der Erziehung klappt es dann auch :gut:

    Ach übrigens... deswegen auch der Text in unserer Unterschrift... unterschätze NIE einen Yorkie, denn es ist ein Terrier ;)

    Max und Loulou sind vom gleichen Züchter. Max hat sich einfach als Traumhund rausgestellt und als die Suche nach einem zweiten Hund losging war ganz klar der erste Anruf wieder bei dem Züchter. Das hat auch super geklappt. Die Hunde sind aber auch wirklich klasse von diesem Züchter.

    Unsere Lotte haben wir mit 4 1/2 Monaten aus eine Zwischenlager geholt, was sich Pflegestelle nannte :schockiert: . Sie hatte dort einige schlechte Erfahrungen mit anderen (vor allem großen) Hunden gesammelt. Also wissen wir über ihre Herkunft nur was uns erzählt wurde... war uns aber egal. Sie war verfilzt (da MUSSTE unsere Hundefriseruin ran - allein ging nichts mehr), nicht geimpft, wurde krank. Die Wurmkur bekam sie erst nach 5 Monaten, vorher war sie zu krank. Inzwischen hat sie sich aber zu einem super agilen Terrier entwickelt, welche auch inzwischen an großen Hunden vorbei geht (anfangs lief sie immer in die entgegensetzte Richtung =) ).

    Also die Frage ob nun vom Züchter oder nicht... kommt immer auf die Situation drauf an. Bei Westies würden wir ganz klar immer wieder an unseren Züchter rantretten. Ansonsten... siehe Lotte :D

    Wir drücken weiter Daumen und Pfoten, dass Morgen (für laaaaaaaange Zeit) der letzte TA-Besuch stattfindet. Sprich alles okay ist :gut:

    Zu deinem Verhältnis zu deiner Tochter kann man dir nur gratulieren, wäre es nicht gut, hätte sie dir nichts erzählt. SUPER TOLL.

    Warum weigern sich Züchter über Elterntiere und Geschwister Auskunft zu geben und warum kann der Züchterverband nichts benennen :???:

    Auf jeden Fall von uns ein dicken TOI, TOI, TOI...

    Ach Regina,

    bei uns ist es die Loulou die mit jedem und allen draußen spielen will und dazu noch einen ziemlich ausgeprägten Jagdtrieb hat :roll: . Lotte ist zum Glück sehr auf uns bezogen und trödelt vll. schon mal, kommt aber (total niedlich) wie wild angesaust wenn wir sie rufen. Unser Max ist... ja wie soll ich das beschreiben, er jagt auch mal hinterher, er kommt aber ziemlich schnell auf Zuruf wieder zu uns. Bei Loulou kann das schon mal viiiieeelll länger dauern. Insgesamt müssen wir aber sagen, dass wir mit allen dreien sehr gut zurecht kommen, da wir ihre Macken kennen und entsprechend drauf eingehen (okay Loulou ist manchmal schneller als wir :lol: ).

    Bei Pferden würde bei uns der Spaß allerdings auch aufhören, dass ist für die Süßen natürlich viel zu gefährlich. Pferde Begegnungen haben wir direkt bei uns aber nicht (ein Glück, ich finde Pferde FÜRCHTERLICH groß :hust: ). Eher wenn wir im Wald spazieren gehen... naja und das sind für unsere halt ziemlich große "Hunde".... da bleibt man lieber bei Herrchen und Frauchen :lachtot:

    Hallo,

    auch wenn wir GANZ ANDERE Hunde haben, haben wir doch (gerade an unserem Max) beobachtet, dass sich seine Proportionen erst richtig gebildet haben, als er schon 1 Jahr alt war. Auch der Kopf, Körper wurde kräftiger (nicht dicker!!!). So richtig abgeschlossen war es erst mit ca. 2 Jahren und Westies sind eigentlich eine Hunderasse, die mit 1 Jahr ausgewachsen sein soll. Heißt es nicht auch, je größer der Hund, je länger die Wachstumphase? Haben soetwas mal gelesen.

    Ganz ehrlich, wir haben mal nur ein verlängertes Wochenende ohne Hunde gemacht... das war nichts aber garnichts für uns. Hingen laufend am Telefon und haben uns erkundigt, ob es den Hunden gut geht. Haben sie fürchterlich vermisst. :roll:
    Gibt aber halt auch viele, die das wohl ganz gut können.
    Wir nicht. Deshalb gibt es bei uns auch nur noch Urlaub mit Hunden.

    Das ist ja ne blöde Fluggesellschaft. Wie wir reagieren würden ist klar... ohne - dann nein (davon ab, unser Max wiegt über 6 kg :hust: und somit kommt fliegen für uns überhaupt nicht in Frage. In eine Box und im Laderaum würden wir unsere Hunde nie transportieren lassen). Aber wenn ihr bei der Züchterin beruhigt seit, warum nicht ;).

    Wie häufig die Läufigkeit auftritt hab ich mal gegoogelt, ca. alle 7 Monate... wäre ja echt blöd, wenn Kody den ganzen Urlaub in der Box verbringen müsste. Wäre das euer Reisetermin?

    Lieben Gruß