@ Sarah:
Danke für den Knuddler und die Adresse!!!
Lieben Gruß
@ Sarah:
Danke für den Knuddler und die Adresse!!!
Lieben Gruß
D A N K E... wir passen halt jetzt auch sehr auf und da Holger am Tag Zuhause ist und ich am Abend und nachts, versuchen wir halt auch sie am lecken und kratzen zu hindern... waren halt sehr, sehr erschrocken, dass das Krankheitsbild einfach zu 100 % passt
Hoffen halt auch sehr, dass das Aloe Vera Propolis äußerlich wirklich so gut hilft wie beschrieben. Lesen tut es sich auf jeden Fall super gut... aber gelesen hat man schon viel Haben uns jetzt allerdings für die Lotion und nicht die Creme entschieden, da Lotion ja bekanntlich schneller einzieht und wir dann hoffen, dass sie es nicht wieder kpl. ableckt (klar wird sie nach dem Einreiben erst Mal abgelenkt usw.).
Lieben Gruß
@ SuB:
Da Flur, Küche, Ess- und Wohnzimmerbereich bei uns kpl. ohne Türen ist, ist eine Trennung während der Fütterung nicht ganz einfach. Hab mir jetzt schon überlegt, dass "wenn" es mit dem alten Futter nicht wieder besser wird, Loulou kpl. Pansen bekommt und die anderen Beiden halt nur etwas zwischen ihr normales Futter. Dann kann es auch keinen Futterneid geben *hoff*...
Hallo Bianca,
lieben Dank für den Link. Zum Glück sieht unsere Loulou noch lange nicht so aus (aber wenn wir länger warten würden )... habe allerdings solche Fotos am Woe von Westies gesehen und war sehr, sehr
Habe denen aber sofort geschrieben und um Rat wegen der Fütterung gebeten. Mal gucken ob wir Antwort erhalten.
Ganz, ganz lieben Dank.
Das Festival bekommen sie jetzt seit Donnerstag (erst gemischt, Loulou jetzt NUR Festival seit Sonntag) wieder. Zum Glück geht es Max und Lotte gut.
Hall Ihr Lieben,
mach mir große Vorwürfe und Sorgen wegen unserer Loulou. Loulou ist jetzt 3 Jahre alt, Westie. Sie hatte von Anfang an die Veranlagung zur sogenannten "Elefantenhaut" (Juckreiz, Fellausfall, ständiges Lecken, Kratzen, rote Haut -> schwarze Verfärbung und Verdickung der Haut). Da es aber immer bei der gleichen kleinen Stelle blieb haben wir uns nicht weiter darum gekümmert. Es ging ihr auch gut, kein auffälliges lecken oder ähnliches. Wir fütterten Joserve Festival und die Welt war okay. Dann meinte Frauchen, sie könnten auch mal wieder Boziat Rabour (haben sie vorher bekommen - ohne Probleme) bekommen... dann war ein Lamm & Reis Futter (weiß wirklich nicht mehr welches - kippen immer gleich in ne große Futtertonne um) im Angebot. Der Winter schlug ein wie eine Bombe und Loulou fing Wochen später (nach der Futterumstellung und dem Schnee) an zu lecken, Fell weg etc. und das alles an den typischen Stellen für diese Hauterkrankung. Wir dachten aber zuerst, dass es am Schnee/Salz liegt (hatten hier dazu auch eine entsprechende Frage eingestellt).
Muss gestehen, ich hab jetzt erst angefangen zu googeln und nachgelesen, das bei Loulou das Krankheitsbild zu 100 % passt .
Ursache sind KEINE MILBEN... werden aber gern diagnostiziert. Es ist natürlich das F U T T E R und ich Vollidiotion experimentiere auch noch wie blöd rum... ich könnte mich stundenlang in den Hintern treten... es tut mir so leid.
So... nun hab ich gelesen, dass der Hund 14 Tage Blättermagen (Pansen) ausschließlich bekommen soll... wir haben aber drei Hunde. Kann ich alle drei 14 Tage nur von Pansen ernähren? Fehlt da wirklich nichts?
Danach??? Hab Rinti-Futter entdeckt. Das soll klasse sein. Gibt dort auch 100 % Lammfleisch mit Kartoffeln (Reis ist bei der Krankheit "manchmal" nicht so gut). Fehlt dann nicht Gemüse oder so? Kann ich dann diese Rinti-Flocken dazu geben? Welche Mengen... ach Mensch... ich Volltrottel. Muss das Ganze dann ja für drei ganz unterschiedliche (vom Gewicht her) Hunde wissen.
Sollen wir jetzt erst Mal wieder nur das Josera füttern und abwarten, ob es Loulou wieder besser geht?
Auf jeden Fall werden wir ihre "Stellen" mit Aloe Propolis Creme von außen behandeln. Das soll die schwarzen Stellen wieder weich und dünner machen. Bei richtigem Futter, soll dies sogar wieder ganz weg gehen.
Ich weiß, wir hätten uns früher informieren müssen. Wir haben es nicht getan, da keine "zwingende" Notwendigkeit bestand. Ich habe es wirklich verbockt und Loulou trägt die Konsequenzen... es tut mir aufricht leid.
Brauche jetzt aber wirklich Hilfe, von Leuten die evtl. etwas über diese Krankheit wissen und mir bzw. Loulou bei der richtigen Ernährung helfen können, die ich aber auch bei unseren zwei anderen Fellnasen (Westie und Yorkie) anwenden kann. Unterschiedlich füttern würde nur reichlich Stunk geben. Geht also nicht.
B I T T E
Jup... dat sind ja mal wieder suuuuuper süße Fotooooosss.. bitte mehr davon... und bei uns hat Holger auf seinem Android Fotos gemacht... aber nicht auf Schlaptop oder Tower gezogen...
Ich mag deine Fellnasen wirklich.
Kreuzottern.. ja schon von gehört, nur noch nie begegnet und noch nie nen Kopf drum gemacht.
Also den Zippel (lieb gemeint) auf Kiki ihrem Kopf find ich ja wirklich ganz niedlich ... wenn auch unterm Kinn zu lang... geht das auch anders? Hmmm... weiß nicht... komm jetzt echt ins Grübeln...
Muss ich aber schnell überlegen, da Übermorgen die Hundefriseurin kommt.
Wünschen euch einen schönen Start in die Woche...
Bei uns ist egal wer füttert - meistens zwar ich - aber wenn Herrchen füttert ist es auch klasse
Zum Thema Cortison:
Lieber ein fröhliches kürzes Leben als ein langes Leben voller Leid.
Es tut uns aufrichtig leid um die Fellnase und wir hoffen ihr holt euch noch Mal von einer Tierklinik eine kompetente Meinung ein. Lasst euch dort doch auch zum Thema Cortison beraten.
Wir wünschen dem Hund alles, alles Gute!!!
Befehlen - absolutes no go!!!!
Wir nehmen nur unsere Loulou oft an die Leine, weil wir da das Problem haben, dass sie einfach zuuuu gern hinläuft und es leider zu oft sehr gern gesehen wird. Dadurch ist es sehr schwer ihr abzugewöhnen. Wir arbeiten dran.
Max und Lotte wollen nicht angefasst werden. Also warum sollten wir sie an die Leine nehmen. Bei Max müssen wir nur bei Rüdenbegegnungen aufpassen... aber nicht bei Menschen
Okay... jetzt denken auch viele, naja... bei den Hunden... auch bei den Hunden können andere Mitmenschen Angst haben und das respektieren wir natürlich