Holger möchte erst Mal zu "unserem" TA. Mit dem haben wir sehr, sehr gute - wenn zum Glück bis heute auch wenig - Erfahrungen gemacht. Sein Ruf ist jedoch auch sehr positiv. Sollte ich aber auch nur die geringsten Zweifel haben, werde ich deine Empfehlung sofort berücksichtigen.
Beiträge von Marlis
-
-
@ miss rainstar:
Wie geschrieben wir wünschen euch ganz viel Kraft und Liebe für euch und euren Anton... für seinen weiteren Weg... es schnürt mir den Hals zu... keiner möchte mit euch tauschen... ganz bestimmt nicht!!!
Aber eure "Terrorkrümel" finde ich trotzdem klasse und eure Aktion dazu
-
Also habe jetzt noch Mal gelesen und mit TA telefoniert:
1. IHR HABT RECHT... es gibt Pferdefleisch und keinen grünen Pansen.. danke euch für den ausdrücklichen Hinweis
Dazu nur Kartoffeln!!!
2. Wir sollen auf jeden Fall die Ausschlussdiät durchführen und wir werden auch ein Blutbild und eine Hautprobe machen lassen. Schilddrüse werden wir auch ansprechen.
Wir wollen NICHT, dass das Ganze weiter voran schreitet.
Sobald wir etwas neues (hoffentlich positives) Wissen werden wir euch berichten... Wir haben inzwischen gelesen, dass jeder 5. Hund an Haut-/Ohrenerkrankungen durch Allergien leidet. Erschreckend diese Zahl.
-
So hab ich es ihm auch gesagt... er ist halt nur inzwischen super müde :schlafen: ... und kann trotzdem nicht wieder einschlafen
-
Unsere Hunde haben noch nie grünen Pansen bekommen... jedenfalls nicht in dieser Form.
Ja... so sieht wohl unsere Loulou im (vergleichsweise) Anfangsstadion aus.
Habe mir den ganzen Bericht durchgelesen. Es gibt einige vergleichbare Ansätze.
Ich danke dir ganz herzlich für den Link...
Jup... werden zum TA maschieren... werden die Tests machen lassen.
Parrallel werden wir trotzdem mit dem grünen Pansen anfangen. Da ihre Symptome mit dem Futterwechsel schlimmer wurden. Das können wir dann ja immer noch wieder ändern... schlimmer kann es ja dadurch nicht werden.
Ach übrigens haben wir sämtliche Informationen aus dem besagten Westie-Forum, aus welchem dieser Bericht auch stammt, welchen ich aber nicht gelesen hatte.
-
@ aterix99:
Sie kratzt mit den Hinterpfoten unter den vorderen Achseln (hoffe habe mich verständlich ausgedrückt)... somit hilft auch dieser Ring nur bedingt.
Ganz lieben Dank für den Link.
-
Hallo SuB,
ja es soll eine Art Ausschlussdiät werden.
Da eindeutig der Futterwechsel die Symptome drastisch und (wirklich) plötzlich verschlimmert hat. Unser Problem war Anfang Februar allerdings (im Urlaub), dass wir ihr Pfotenlecken (fing dort an aufzufallen) erst mit dem Schnee in Verbindung gebracht haben.
Haben im I-Net viel gelesen und unter anderem auch, dass auf diesem Weg (Pansen/Blättermagen füttern) die Hautkrankheit sich zurückgebildet hat - bei einigen Hunden auch komplett. Das ist natürlich unsere Hoffnung.
LEIDER sind tatsächlich Loulou's Symptome EINDEUTIG. In vielen Foren (speziell Westie) haben wir gelesen, dass die HH viel Geld für nichts beim TA gelassen haben, bis dann endlich mal mit Pansen und/oder Blättermagen gefüttert wurde und siehe da... es wurde besser und ging wirklich weg.
Die Lotion ist zur äußeren Linderung. Da Propolin ein planzliches Antibotikum ist und auch im Fall von Elefantenhaut diese wieder geschmeidiger und dünner werden lässt. Auch hier haben schon sehr viele Westie-Besitzer erfolg mit gehabt.
Der eigentliche Erfolg liegt aber am Futter.
ABER wie kommst du auf die Schilddrüse??? Bekommen Hunde davon auch die schwarze Elefantenhaut???
Ganz liebe Grüße -
Sie leckt ja auch an den Pfoten, Beinen... das müsste inzwischen am GANZKÖRPER Body (inkl. Ohren, Beinen, Pfoten) sein
Haben sie gestern mit Aoe-Vera-Shampoo gebadet... ganz sanft, extra für Welpen.
-
Hallo,
wie geht es?
Liebe Grüße
-
Neuer Stand:
Nun sind Loulou's Ohren auch noch innen Rot (was auch 100 % zum Krankheitsbild passt)... also tägliche Ohrenpflege.
Haben jetzt eine Quelle für Pansen aufgetrieben (wollten wir nicht so gern übers I-Net). Bekommen am Freitag tiefgefroren Pansen und werden die Hunde (alle) erst Mal 14 Tage nur mit Pansen und Kartoffeln füttern. Hoffen, dass es dann Loulou besser geht :| Sie kratzt und leckt halt immer noch (wenn auch etwas weniger). Kann es mir gar nicht angucken.
Die Propolin-Aloe Vera-Lotion ist unterwegs zu uns (extra vom Bio-Imker - damit da ja keine zusätzlichen Schadstoffe drin sind).
Mehr können wir wohl im Moment nicht machen... und hoffen es hilft