Wir haben jetzt ja leider die Erfahrung gemacht, dass Trockenfutter bei zwei unserer drei Hunde zu schweren Hautallergien geführt hat. Wir haben auch immer Lamm & Reis Trockenfutter, u. a. von Josera und Bozita, gefüttert. Trotzdem - die Allergie ist da.
Wir haben sehr viele positive Veränderungen an unseren Hunden festgestellt, seit sie Frischfleisch bekommen (übrigens haben wir festgestellt, dass "Stinkepfötchen" nicht einfach Stinkepfötchen sind, sondern eindeutig vom Trockefutter gekommen sind - die sind nämlich jetzt weg u. v. a. auch).
Da auch ich Bedenken wegen falscher Barferei habe, werde ich über kurz oder lang auf solche Adressen wie Barfexpress oder ähnliches zurückgreifen. Oder auf jeden Fall frisches Fleisch und ergänzen mit Gemüseflocken (wobei ich da auch schon wieder Angst habe, ob das Milben drin sind - welche in JEDEM Trockenfutter sind). Wir machen die nächsten Wochen (auf Grund der 100 % Futterallergie - ausgelöst durch Trockenfutter) sowieso noch die Ausschlussdiät. Also habe ich noch Zeit zum lesen und informieren - welche ich allerdings auch eifrig nutze. 
Ich wollte NIE barfen. Wir bereuen es, es nicht früher (wenigstens ansatzweise - sprich: z. B. Frischfleisch und Flocken oder so) gemacht zu haben.
Vom Trockenfutter haben wir die Nase voll und ein leeres Konto (der TA und das Labor sind schließlich nicht ohne
).
Tja... unser Veto in Sachen Trockenfutter, auf Grund aktueller Erfahrungen.
Ach übrigens - NEIN, die Allergie ist nicht Rassespeziel. Jeder 5. Hund leidet heute an Futterallergien - und dein Hund hat sich ja auch schon gekratzt, was eindeutig die ersten Alarmzeichen für eine Futterallergie sind.