Beiträge von Marlis

    Nicht streiten... :gott: Wir wollen doch nur unsere Erfahrungen und Meinungen austauschen, damit sich die Threadstellerin ein Bild machen und entscheiden kann welchen Weg sie geht.

    Wir sind hier doch nicht zum streiten sondern für ein gegenseitiges Helfen und Austauschen. :gut:

    Also unsere Hunde haben die Kranken- und Unfall Versicherung / OP-Vers. bei der Uelzener. Wir haben eine Liste, welche OPs sie übernehmen. Diese habe ich vor Abschluss mit dem TA übernommen und er war begeistert. Bei Lotte (Zähne ziehen) haben sie umgehend gezahlt. Als Zusatzangebot für die Haftpflicht wurde die Züricher angeboten. Dort haben wir alle drei Hunde Haftpflichtversichert. Die OP-Vers. kostet pro Hund/Monat € 12,00. Die Haftpflicht muss ich gucken... war aber im Gesamtpaket (halt für 3 Hunde) sehr günstig. Nur für Lotte habe ich ca. Euro 30,00 im halben Jahr (öffentlicher Dienst) gezahlt.

    Ich weiß es langsam nicht mehr, ob die Stellen auf dem Rücken neu sind... hab sie jedenfalls erst gestern gefühlt (sind halt auch ziemlich klein - der TA wusste sofort wo er noch gucken musste). Auf dem Rücken hat sie (zum Glück) sehr dichtes und für einen Westie sehr ungewöhnlich, sehr weiches Fell. Ob wir/ich nun so fixiert auf die kahlen Stellen waren, dass wir das "übersehen" haben... ich weiß es nicht. Füttere jetzt seit 2 Tagen morgens nur Fleisch und Kartoffeln bzw. Nudeln nur abends dazu.

    Wir sind bei Dr. Spellmeyer in Niendorf.

    Wir haben jetzt ja leider die Erfahrung gemacht, dass Trockenfutter bei zwei unserer drei Hunde zu schweren Hautallergien geführt hat. Wir haben auch immer Lamm & Reis Trockenfutter, u. a. von Josera und Bozita, gefüttert. Trotzdem - die Allergie ist da.

    Wir haben sehr viele positive Veränderungen an unseren Hunden festgestellt, seit sie Frischfleisch bekommen (übrigens haben wir festgestellt, dass "Stinkepfötchen" nicht einfach Stinkepfötchen sind, sondern eindeutig vom Trockefutter gekommen sind - die sind nämlich jetzt weg u. v. a. auch).

    Da auch ich Bedenken wegen falscher Barferei habe, werde ich über kurz oder lang auf solche Adressen wie Barfexpress oder ähnliches zurückgreifen. Oder auf jeden Fall frisches Fleisch und ergänzen mit Gemüseflocken (wobei ich da auch schon wieder Angst habe, ob das Milben drin sind - welche in JEDEM Trockenfutter sind). Wir machen die nächsten Wochen (auf Grund der 100 % Futterallergie - ausgelöst durch Trockenfutter) sowieso noch die Ausschlussdiät. Also habe ich noch Zeit zum lesen und informieren - welche ich allerdings auch eifrig nutze. :D

    Ich wollte NIE barfen. Wir bereuen es, es nicht früher (wenigstens ansatzweise - sprich: z. B. Frischfleisch und Flocken oder so) gemacht zu haben.

    Vom Trockenfutter haben wir die Nase voll und ein leeres Konto (der TA und das Labor sind schließlich nicht ohne ;) ).

    Tja... unser Veto in Sachen Trockenfutter, auf Grund aktueller Erfahrungen.

    Ach übrigens - NEIN, die Allergie ist nicht Rassespeziel. Jeder 5. Hund leidet heute an Futterallergien - und dein Hund hat sich ja auch schon gekratzt, was eindeutig die ersten Alarmzeichen für eine Futterallergie sind.

    Bin froh beim TA gewesen zu sein. Die Lymphdrüsen sind alle angeschwollen. Die Haut ist kpl. entzündet. Ursache ist zu 100 % eine Lebensmittelallergie. Er hat 3 verschiedene Abstriche von der Haut genommen. Loulou hat inzwischen am Körper die gleichen Stellen wie Max auf dem Rücken. Auch wenn die Ohren schon sehr viel besser geworden sind - zum Glück.
    Loulou hat jetzt Antibiotikum gespritzt bekommen. Des Weiteren werden Loulou und Max jetzt jeden 2. Tag mit einem Spezialshampoo gebadet. In 12 Tagen gehe ich mit Loulou wieder zum TA. Dann sind die Ergebnisse da.
    Der TA meinte noch, dass wir ja noch recht früh mit dem Krankheitsbild zum TA gekommen wären. Er erlebt es sonst, dass das Ganze schon viel weiter vorangeschritten ist.
    Ernährung haben wir auf jeden Fall richtig gemacht und sollen wir auch unbedingt so weiter machen. Sie dürfen NICHTS anderes. Mit der Lotion war auch richtig, wird jetzt aber durch das Shampoo ersetzt.
    Tja... also wissen tun wir jetzt schon mehr, der Verdacht und die Ernäherungsumstellung waren kpl. richtig... Ob und was für einen Pilz oder ähnliches sie hat erfahren wir dann, wenn die Kulturen ein Ergebnis zeigen.
    Der TA sagte noch, dass er Loulou erst gezielt behandeln kann, wenn das Ergebnis vorliegt. Solche Ärzte lobe ich mir, die nicht wie wild den Hund mit Medis vollpumpen und dann feststellen, dass es doch nicht das richtige war.

    Wünsche euch einen schönen Tag..

    Naja auch ohne Fellwechsel (den haben unsere ja zum Glück nicht :gott: )... jetzt fangen sie wieder an den ganzen Garten reinzuschleppen :aufsmaul: und wir KÖNNTEN locker 2/3 mal am Tag saugen... tun wir aber nicht. Wir arbeiten zeitversetzt beide voll und Leben wollen wir auch noch. Bei Langeweile (was ist das :???: ) ein Mal am Tag, eher jeden 2./3. Tag. :ops: "Grobes" wird kurz zusammengefegt. Aufgewischt (knapp 100 qm *uff*) wird ab Frühjahr bis Herbst 1 - 2 Mal die Woche.

    Hmm... die Löcher für die Planzen noch etwas größer buddeln :lol:

    Die Erde auch nach drinnen schleppen - könnte ja auch was gedeihen :headbash:

    Geflisentlich aufpassen, dass keine Krümmel etc. den Boden erreichen. Soll Verschmutzung vermeiden sie tunlichst :roll:

    Herrchen und Frauchen zeigen, wie und wo man überall sein Spielzeug "ordentlich" hinräumen kann.

    Zeigen, wie schööön zerwühlte Tagesdecken und Wolldecken aussehen... alles andere wäre ja nur spiezig :jg:

    Sie sind uns "wahre" Hilfen im Haushalt und bei der Gartenarbeit... nach dem Motto: keep cool :motz: