Beiträge von Käfer

    Zitat

    Ich würde noch Welpenfutter füttern und finde das wolfsblut i.O- Ich habe es meiner Lütte nebenher gefüttert,sie hat es aber nicht gut vertragen.Das sollte aber jetzt kein Ausschlusskriterium sein.


    Ich mische meiner Dicken auch Trofu und Nafu gemischt und bisher ohne Probleme.Keine Blähungen,kein Durchfall oder ähnliches. Wenn welpi das verträgt spricht da m.M.n nichts gegen das Futter zu mischen.Würde aber vorher getrennt füttern um zu schauen ob beides vertragen wird.



    Hallo Tamita!


    Ich danke dir für deine Antwort.
    Ich habe nun Wolfsblut (ich finde nur das Lamm und Reis ok) Puppy bestellt.
    Ich werde erst mal getrennt TF und NF füttern und der Gatte möchte eh noch grünen Pansen füttern, ich denke, wenn unser kleiner silberner Sir das verträgt, ist erst mal alles gut.


    viele liebe Grüße
    Käfer

    Hallo,


    Laura,
    es besteht überhaupt kein Grund, dass du dich angegriffen fühlen musst!
    Ich bin dir dankbar das du dir die Mühe gemacht hast mir zu antworten- dass habe ich auch geschrieben!
    Du hast mir nach deinem Wissen geantwortet, gleichzeitig aber auch mitgeteilt, dass du dich mit fertigem Futter nicht auskennst- das ist doch völlig in Ordnung.
    Ich hatte nun schon 200 von den entsprechenden Themen gelesen und wie schon mehrfach gesagt, bin ich noch verwirrter als vorher.
    Du barfst- das geht bei uns momentan nicht, deswegen hoffte ich auf eine Antwort, bezüglich ob Welpenfutter oder Adultfutter von Wolfsblut.


    Ich danke dir hiermit noch einmal für deine Antworten und meine das ernst.
    Die Suchfunktion hatte ich auch schon bemüht- aber die hat mir nicht alle deine verlinkten Beiträge ausgespuckt.
    Ich lese die gern noch mal durch- ich danke dir!


    sei herzlich gegrüßt
    Käfer

    Hallo,


    Laura und PocoLoco,
    ich danke euch für die Mühe, mir zu antworten.


    Sicher werde ich mich zu passender Zeit mit dem Thema Barf befassen- einfach mal so ein paar Fleischtüten kaufen und loslegen werde ich nicht.


    Nun weiß ich zwar immer noch nicht ob ich lieber das Welpenfutter von Wolfsblut (Lamm und Reis) füttern sollte- ich denke 2 Mahlzeiten und die 3. Nassfutter oder grünen Pansen, je nachdem- oder ruhig das Adult.
    Bei Wolfsblut steht zum Thema Welpenfutter, dass das gefüttert werden soll, wenn der Welpe von der Muttermilch entwöhnt werden soll, um ihn den Übergang zum "festen" Futter zu erleichtern.


    Es gibt hier wirklich zig Beiträge, aber keine deutliche Richtung.
    Meine Hilfsanfrage hätte ich mir sparen können, denn schlauer als vorher bin ich nun nicht.
    Gut das es ein paar Aufregerthemen gibt mit hochfrequentierter Beteiligung.


    Danke Leute!


    viele Grüße
    Käfer

    Hallo,


    danke Laura für deine Informationen!
    Das ich Trockenfutter nicht mit dem Nassfutter mischen sollte- ist mir neu- ich hatte das von dem Futterplan des Tierarztes.


    An Barfen habe ich noch nicht gedacht.


    Ich würde sehr gern wissen wollen, ob ich das Adult Futter "Lamm und Reis" von Wolfsblut an den Welpen füttern kann- ohne das es negative Auswirkungen hat- oder doch lieber das Welpenfutter von Wolfsblut füttern sollte.


    viele Grüße
    Käfer

    Hallo Zusammen,


    ich weiß es werden viele mit den Augen rollen und angenervt sein, es gibt zig Diskussionen darum, ich habe auch schon ganz viel hier gelesen zum Thema, aber ehrlich gesagt erschlagen mich die vielen Infos.


    Deswegen wage ich es trotzdem und frage nach der Meinung der Leute die sich gut im Thema auskennen.


    Unsere Weimaranerhündin ist zu unserer großen Traurigkeit im letzten Monat über die Regenbogenbrücke gegangen.
    Sie war über 15 Jahre bei uns.
    Als wir sie als Welpen bekommen haben, bekam sie Eukanuba- ich fütterte ihr später Hills, wieder später mera dog- dann kam der Zeitpunkt, an dem wir die Qualität des Futters in Frage gestellt haben.
    Ich fütterte dann zuerst Acana Lamm und Reis- das hat sie aber nicht vertragen- bin dann auf Wolfsblut Lamm und Reis gegangen- danach gab es keine Probleme mehr.
    Sie hatte gleich beim 1. HD Röntgen ein schlechtes Ergebnis.
    Als ich mich mit dem Futter befasste, kam ich zu der Erkenntniss, dass neben den gut gemeinten Spaziergängen im Welpenalter, auch das Futter eine Rolle gespielt haben könnte.


    Ich bekam durch Zufall 4 Wochen nachdem wir uns von unseren beiden alten Hündinnen verabschieden mussten, 2 Pflegewelpen.
    Die beiden gingen dann weiter in ihre neue Familie- aber die wollen sie nun nicht mehr- ich wollte zwar nie mehr einen Rüden, aber ich nehme es als Schicksal an, so kommt einer zu uns zurück.


    Der Züchter (ein TA) hatte Futter mitgegeben- ich habe mir nicht mal den Namen gemerkt, ich fand es gruselig- Getreide, Fleisch- tierische Nebenerzeugnisse, Fisch- fischige Nebenerzeugnisse..., das wurde mit Nassfutter von gleicher Firma gemischt.


    Die beiden hatten übelriechende Blähungen, sehr viele Kotabsetzungen, welche rießige Haufen stinkender Pampe waren.
    Allerdings muss ich fairerweise dazu sagen, die holten sich auch draussen alles was sie zwischen die Zähne bekamen- Blätter, Holz, den Dreck aus den Pflasterfugen.


    Unser neues Familienmitglied wird 15 Wochen alt.
    Wäre es gut für ihn (Weimaraner- bekommt eine jagdliche Ausbildung) wenn ich ihm das Wolfsblut Adult Lamm und Reis, gemischt mit Real Natur Nassfutter Welpen füttere?
    Ich möchte ihm gern Futter geben, was gut für ihn ist und den Anforderungen gerecht wird.


    Und noch eine Frage- Leinöl extra zugegeben und Eigelb- ja oder nein?
    Wenn ja, wieviel wie oft?


    Ich freue mich wirklich über Hilfe.


    viele Grüße
    Käfer

    Hallo zusammen,


    danke für eure Antworten, dass meiste, außer die Tour über Schwiegermams Wohnort, haben wir schon probiert.
    Bin richtig mit ihr gelaufen, vor unsere Abfahrt ganz früh morgens, wir sind auch schon 22.00Uhr los gefahren, weil sie da normalerweise schläft.
    Überhaupt schläft sie normalerweise mittlerweile ziemlich viel, aber wenn was passiert, was sonst nicht ist, dann dreht sie auf.
    WAS haltet ihr von dem Hundevalium???
    Wir haben auch schon Baldrian probiert, außer das dann das ganze Auto danach gerochen hat, hatte es keine Wirkung.
    Sie merkt halt auch schon ganz genau an den Vorbereitungen, dass irgendetwas in der Luft liegt, dass Auto wird gepackt, es ist ein anderer Ablauf als sonst.
    Ich habe nicht viel Hoffnung, dass sich unser Terrordackel noch ändert.


    Vielleicht fällt ja noch einen was ein, oder er hat ähnliche Erfahrung mit seinem Hund????


    liebe Grüße
    käfer

    Hallo zusammen,


    eigentlich mahce ich mir nicht viel Hoffnung, aber Fragen kostet ja nichts.


    Unsere Dackeline Biene, sie geht würdig auf die 13 (Jahre) zu, hat soviel Aufregung bei Autofahrten, dass sie uns in den Wahnsinn treibt.


    Dies ist von Anfang an so gewesen und wir haben das nie weg bekommen, egal wie und was wir probiert haben.
    Immer fährt auch unsere Weimaranerhündin Paula mit (sie geht auf die 12 zu), die hatte Anfangs Probleme mit Übelkeit, aber das war nur ganz kurz. Sie legt sich rein und Hauptsache sie kann mit...


    Die Biene quietscht, fiept, hampelt von einem aufs andere Bein, von hier nach dort, von mir zu meinem Mann, wenn man sie lässt.
    DAS aber NUR! auf dem Hinweg.
    Wir fahren seit sie bei uns ist (und wir natürlich nauch schon vorher) regelmäßig Schwiegermam besuchen.
    Das dauert ca. eine 3/4 -1 Std. und es íst echt nicht zum aushalten.
    Sie ist so aufgeregt, oder in großer Erwartung, was denn gleich passiert, so kommt es mir zumindest vor.
    Auf dem Rückweg ist Ruhe, da legt sie sich auf die Rückbank und schläft.
    Sie zu Paula setzen, wenn sie so drauf ist, geht nicht, Paula mag es nicht, sie knurrt sie dann an und Biene versucht sich nahc vorne zu beissen.
    (ich kann nicht aufzählen, was sie in ihrem Leben während dieser Autofahrten schon alles zerfetzt hat und das in Sekunden. In einem Auto wollte sie sich durch die Rückbank beissen.
    Versucht habe ich alles, was geht.
    Box, erhöhtes, zwischen uns sitzen, Homöophatie...
    Das einzige, was etwas bringt, aber nur in hoher Dosierung ist Hundevalium.
    Allerdings gebe ich ihr das nur auf wirklich langen Reisen und mit sehr gemischten Gefühlen.
    Erst mal dreht sie davon noch mal richtig auf, weil sie nicht einschätzen kann, was mit ihr passiert.
    Dann ist sie platt, aber sie nimmt all ihre Energie und Kraft zusammen, und wehrt sich.
    Ich habe dann auch das Gefühl, dass es ihr nicht gut geht, obwohl der TA sagt, damit könne man ihr nicht schaden.


    Nun steht bald wieder die lange Autofahrt nahc Schweden an und ich weiß nicht was ich machen soll.
    Sie hatte ja auch letztes Jahr die Not-Op (Hämangiosarkom der Milz), außerdem eine Herzinsuffizienz.
    Sie läuft im Schneckentempo und ist meist träge, außer es geht um was zu Futtern, dann kommt das Temperament zurück.


    Also, hat jemand eine Idee, wie Wuff und Mensch die Reise Stressärmer überstehen?
    Ich muss dazu sagen, ich leide selber unter Reisekrankheit (das hat Biene aber nicht!) und nehme deshalb Medikamente, bin also auch nicht in Topstimmung.
    Bitte keine Ratschläge, wie: zu hause bleiben ;)


    liebe Grüße
    käfer

    Hallo nina,


    herzlichen Dank für Deine Antwort, Du hast mir sehr weiter geholfen!
    Ich werde wohl das Acana Senior probieren, obwohl auch da der Proteingehalt noch hoch ist.
    Vielleicht lasse ich mir auhc Probepakete schicken, ich tel. dann mal.


    liebe Grüße
    käfer


    Hallo Anette,
    Danke für Deine Info, wie ich schon erwähnte, bin ich einfach durch die Wust an Informationen verunsichert, bzw. mir nicht sicher, was denn jetzt wirklich ausschlaggebend ist.
    Deshalb nutzt es mir zwar, dass da alles so schön aufgelistet ist, aber ich bin trotzdem dankbar um zusätzlich Hinweise.
    So finde ich das Fleischmehl anstelle von Trocken, oder Frischfleisch suspekt, oder besser ausgedrückt, sagt es mir nicht so zu.
    Klar, letztendlich entscheiden die Wuffis, was den Geschmack betrifft, aber da sind sie nicht allzu wählerisch.
    Entscheidend ist die Verträglichkeit und vor allem der Nutzen, den sie aus dem Futter ziehen.


    Kannst Du mir etwas zu dem Orijne Futter sagen?



    Liebe Grüße und Danke an alle für eure Antworten!
    käfer

    Ach, nee, das Fleischmenü scheint ein Nassfutter zu sein, fällt also raus.


    Woher bezieht man denn das "bestesfutter"?
    Auf dem Link kann man, soweit ich das schauen konnte, nicht online bestellen.?


    LG käfer