Hallo Crnogorka 
Hmm, Zusatzvereinbarung - meint das die Kastra-Kaution? Ich muss nachher nochmal schauen, ob da wortwoertlich was von Kastra-Verpflichtung drinsteht. Ne Kaution ist ja immer irgendwo was freiwilliges, die kriegt man halt nicht zurueck wenn man zuwiderhandelt.
Aber selbst wenn nicht: anfangs glaubte ich auch, dass der Satz bindend sei und hab es so akzeptiert. Nun hab ich mich aber genauer informiert, und herausgefunden, dass die Orgas eigentlich kein Recht haben, den Leuten das vorzuschreiben. Es gab wohl schon einige Gerichtsurteile, wo dem Hundehalter, der nicht kastrieren wollte, recht gegeben wurde, weil es keine medizinische Indikation zur Kastration gab. Und die muss es geben, so will es das deutsche Tierschutzgesetz, sofern der Halter den Hund so beaufsichtigt dass dieser sich nicht unkontrolliert fortpflanzen kann
Da ich mich imstande sehe, meinen Hund zu beaufsichtigen, und meine Tieraerztin in Milos Fall sogar DAGEGEN ist, ihn kastrieren zu lassen (also laut TA sogar das Gegenteil einer medizinischen Notwendigkeit besteht), nehme ich mir das Recht heraus - je nachdem wie sich mein Hund entwickelt bis er ausgewachsen ist - selber ueber eine Kastra zu entscheiden.
Zuechten will ich natuerlich nicht, und es heisst auch nicht, dass ich Milo unter absolut keinen Umstaenden kastrieren liesse, wenn es denn notwendig waere. Es geht mir um die Entscheidungsgewalt. Ich bin nicht gegen Kastration im allgemeinen (unsere Huendin und Katze waren beide kastriert), aber wenn es um einen solchen Eingriff geht (der potentiell das Wesen und den Koerper des Hundes stark veraendern kann) dann hab ich was gegen Knebelvertraege.
Wenn Milo vorher schon kastriert gewesen waere - kein Thema. Aber er war es nicht, weil er erst 14 Wochen alt war. Ich ziehe ihn gross, ich erziehe ihn und beaufsichtige ihn, ich entscheide, welches Futter er frisst, wo er freilaufen darf, wann ich mit ihm zum Tierarzt gehe. Alles Dinge, die sein Wohlergehen und das seiner Umwelt beeinflussen. Darum entscheide ich auch, ob er kastriert wird oder nicht - basta.
Klar will die Orga das beste fuer das Gemeinwohl aller Hunde, und Kastra macht ueberall Sinn, wo eine Kontrolle des Tieres nicht gewaehrleistet ist. Aber ich bin eine verantwortungsvolle Halterin, und genau darum kann ich das auch selber entscheiden. Aber bitte, ich will hier keine Diskussion lostreten, das Thema gibt's schon in anderen Threads.
Und wer will den ersten Stein werfen - wenn es denn stimmt, dass die Orga sich auch nicht immer sklavisch an ihre eigenen Schutzvertrags-Bestimmungen haelt...? 
------------------------------
LG Alex mit Milo