Mal ne ganz andere Frage - du schreibst, deine Hündin reagiert stark (stärker als andere Hunde?) auf Umweltreize.
Ist sie gesund? Habt Ihr z.B. schon mal die Schilddrüse untersuchen lassen?
Ich sag das, weil wir bei unserem Hund (2J.) erst vor kurzer Zeit auf den Trichter gekommen sind, dass sein Umweltstress womöglich gesundheitlich bedingt sein könnte. Ich konnte mir lange nicht erklären, wieso er trotz Umweltsozialisierung (seit Welpe bei uns, haben versucht von Anfang an alles richtig zu machen), konsequentem Training, Hundeschule etc. immer noch Episoden hat, wo er permanent hechelnd an an der Leine zieht, pöbelt, schnelle Bewegungsreize (Radfahrer, weghuschende Katzen...) jagen will, in kürzester Zeit von 0 auf 100 hochdreht.... Und das, obwohl er schon so viel gelernt hat und phasenweise top leinenführig/ansprechbar war. Ich kenne auch den Frust, der in einem hochkommt, wenn man doch immer übt und schon so viel getan hat, und es einfach langfristig nichts zu bringen scheint. Ich hab zusätzlich noch von Hundetrainer-Seite gehört, ich sei nicht konsequent genug, sei zu lasch mit dem Hund, biete keine Führung, lasse ihn alles kontrollieren, Hund ist nicht ausgelastet, Kleinhunde seien eben so, muss ich mit leben, etc.
Aber nach über zwei Jahren glaube ich einfach nicht mehr, dass ich sooo lernresistent und unfähig bin. Ich habe mein eigenes Verhalten geändert, gehe ganz anders mit ihm um, bin konsequent, sorge für genug Beschäftigung/Ruhephasen und TROTZDEM ist der Hund wie ein HB-Männchen. Auch haben wir schon mehrfach riesige Fortschritte erzielt, die aber ganz plötzlich wieder wie weggeblasen waren, der Hund war wie Dr. Jekyll/Mr. Hyde... Drum bin ich mir inzwischen sicher, dass wir ein ganz anderes Problem haben, welches sich nicht mit Erziehung allein beheben lässt.
Deshalb lassen wir ihn nun von oben bis unten durchchecken (HP und Tierklinik, das volle Programm), was ein paar Wochen dauern wird. Bin mal sehr gespannt. Schon eine SDU würde bei unserem Hund so einiges an "Macken" erklären.
Es muss ja nicht so sein, aber vielleicht hat eure Hündin einfach ständig Stress und KANN deshalb gar nicht lernen, ruhig an der Leine zu gehen?