Ich will die TS hier auch nicht noch weiter quaelen, aber vielleicht an jene Leute appellieren, die denken, Hund sei Hund, und weil ihr eigener Hund ein Laemmchen ist, muessen alle Hunde so sein.
Ich war auch baff, als ich den Theo auf den Bildern sah. Ich hatte einen bereits erwachsenen Molosser, aber zumindest einen grossen Hund erwartet (vielleicht wegen des Avatar-Bilds, oder der dramatischen Beschreibung der Angst nach dem Vorfall). Aber gut, hat der erste Eindruck halt getaeuscht.
Richtig baff war ich erst, als ich las, dass die Ersthuendin, an der Theos Verhalten gemessen wurde, eine schon etwas aeltere Alano-Huendin ist, die anscheinend gut erzogen, tolerant, vertraeglich und ausgeglichen ist. Ungleicher geht es aber wirklich nicht. Theo hat zunaechst mal ein ganz anderes Alter, Geschlecht (mit neu gesetztem Chip auch noch, da kommt es bei vielen Rueden eh erst mal zu einem Testo-Ueberschuss im Hirn), Vorgeschichte, Erziehung (keine?), Rasse (Beagle und Spaniel - gleich zweimal Kanone), und in Kombination von all dem ein ganz anderes Temperament und Reaktionsspektrum! Das ist ungefaehr so, als fahre ich jahrelang ein Automatik-Auto, und dann kauf ich mir ein spritziges Waegelchen mit Sportschaltung, in der Annahme, der fuehre sich ebenso bequem, bzw mit genauso wenig Aufwand an Fahrtechnik.
Ich hab selber schon oft erlebt, wie sehr es gerade Leute, die einen ruhigen (meist groesseren) Hund daheim haben, ueberrascht, wie anstrengend es sein kann mit so einer Rennsemmel. Unsere Bekannten (mit etwa gleichaltriger Schaefi-Mix-Dame) sind jedes Mal erstaunt, wieviel schneller und vorausschauender man bei meinem Rueden (Spaniel/Dackel/Terrier) reagieren muss. Der wartet nach nem Klingeln genau eine halbe Sekunde ab, und wenn man nicht reagiert, steht er schon an der Tuer und versucht, den Besuch selber reinzulassen. In der Zeit hat die Huendin der Bekannten gerade erst mal den Kopf gehoben um Frauchen anzuschauen, ob sie das Klingeln auch gehoert hat. Das ist keine Erziehungsfrage, denn mein Hund hoert auch gut auf mich und muss nicht alles selber regeln - nur muss meine Reaktion eben schnell kommen, sonst entscheidet er selber. So schaetze ich den Theo nach der Bechreibung in den Fotothreads auch ein bisschen ein. Zur Rasse wuerde es jedenfalls passen.
An solche Unterschiede sollte man vielleicht auch vorher denken, wenn man sich einen Zweithund holt, der so ziemlich das krasse Gegenteil vom ersten ist. Sehr wahrscheinlich laeuft naemlich alles, inklusive Erziehung, nicht nur ein bisschen, sondern gaaanz anders als beim ersten Hund.
Menschen machen Fehler, aber ich hoffe, dass in dem Fall was daraus gelernt wurde. Der Theo macht bestimmt seinen Weg. Ich hoffe und denke, dass zukuenftige Interessenten ihm ansehen werden, was fuer ein tolles Kerlchen in ihm drin steckt (und sich hoffentlich nicht nur vom Pluesch-Faktor blenden lassen).