Beiträge von Terrorfussel

    Oh bitte jetzt nicht hier ins Kokosöleck abdriften. 🙈 Finde die Erfahrungsberichte über diverse wirksame Mittel sehr interessant und wohltuend

    Wenn man nur Erfahrungen zu chemischen Zeckenschutzmittel haben möchte, kann man das auch so kommunizieren und nicht anderen HH Ihre erfolgreichen Erfahrungen rund um die gesunde Ernährung, Kokosöl und Co zur Zeckenabwehr einfach absprechen oder gar den Mund verbieten, weil nicht erwünscht oder als Humbug erachtet wird.


    Ich koche für unseren 4 Hund auch weiterhin, nehme zum Zeckenschutz wie die vielen Jahre vorher auch Kokosöl und suche den Hund zusätzlich ab. Kann man machen, muss man aber nicht und dränge das auch niemandem auf, sind nur meine guten Erfahrungswerte die ich hier kund tue

    Ich lese eher das die Zecken zunehmen resistent gegen die chemischen Zeckenschutzmittel werden und schon zusätzliche Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen, wie spezielle Sprays, Spot On zu Tabletten. Das finde ich schon bedenklich, auch für den Hund. Klar, in Risikogebieten alternativlos, doch bei so viel Chemie im und auf dem Hund würde ich mir schon einen Kopf machen um die eventuell daraus hervorgerufenen Krankheiten, Spätfolgen, Altersverkürzungen, doch das sind nur meine Gedanken dazu.

    Ihr könnt euch wieder entspannen es wird kein wildes Durcheinander mehr geben da auch ich mittlerweile dreimal hinterfragen ob ich Peggy noch guten Gewissens etwas ausser der Reihe geben kann.

    Ich habe hier nicht gelesen das sich jemand aufgeregt hat, sondern dir wurden einfach nur Tipps gegeben das Futter einfach mal stabil über Wochen, ohne weitere Zugaben, zu füttern damit mal Ruhe ins Gedärm kommt. ;) Wenn sie Reis verträgt dann gib ihr nur Reis. Ich lese die letzten zwei Monate in verschiedenen Themen von verschiedenen TF, Nassfutter, Kochen, deshalb solltest du mal in dich gehen und schauen was deine Hündin wirklich gut verträgt und damit stabil bleibt, das ist doch das was du für sie möchtest. Nudeln haben alle unsere älteren Hunde nicht mehr vertragen, also habe ich es weggelassen, würde auch nicht mehr herum experimentieren. Vielleicht hilft dir wirklich ein professionell erstellter Ernährungsplan!


    Unser Fussel bekam mit 12 Jahren Pankreatitis, er kotete Strippen, übergab sich und wurde immer dünner. Bis dahin hatte ich schon jahrelang für meine Hunde gekocht, das sehr abwechslungsreich. Ging so dann einfach nicht mehr, also gab es fast 3 Jahre lang, bis zu seiner Euthanasie, nur die Komponenten die er vertrug und es ihm dadurch gut ging. Es gab nur Kartoffeln, Rinderhack, Lachs, Möhren, Apfel und ein bisschen Petersilie, dazu ein wenig Öl, Vitamin- Mineral Präparate und Enzyme - fertig. Als Leckerchen gab es nur Felinchen in kleinen Stücken, das alles von einer Ernährungsexpertin abgesegnet. Jeder kleinste Versuch da mal etwas anderes zu geben, wurde direkt mit einem neuen Schub bestraft, also beließ ich es einfach dabei.


    Peppino ( Chihuahua 3,5 Jahre) wird ähnlich bekocht seit er mit 4 Monaten zu uns kam. Nachdem er mit 8 Monaten an gefundenes Rauschgift fast gestorben wäre, seine Leberwerte grottig waren, er kaum zunahm und seine Lebensmittelunverträglichkeiten es nicht einfacher machten, stellte ich das Futter auf ihn ein. Er bekam bis vor Kurzem auch nur Kartoffeln, Möhren, Zucchini, Äpfel - Pferde- Hirsch - und Lammfleisch, bisschen Öl und ein sensitiv Mineral- Vitaminmischung. Leckerchen backte ich aus verträglichen Komponenten selber. Es geht ihm heute wieder gut, er hat ordentlich zugenommen, die Leberwerte in der Norm und ich kann langsam austesten was er an neuen Komponenten verträgt. Wenn nicht belasse ich es einfach dabei. :smile:

    Ich drücke euch fest die Daumen das ihr noch zusammen eine längere und gute Zeit habt!

    Es ist sehr wahrscheinlich kein Vestibularsyndrom. Dagegen spricht, dass die beiden Anfälle kurz waren und relativ schnell wieder vorbei.

    Die Symptome sprechen für mich jedoch dafür. Bei einem Hirntumor sind eher epileptische Anfälle vorhanden, die urplötzlich auftauchen und heftig sein können. Warte mal ab ob das Medikament und B12 etwas bewirken, es braucht vielleicht etwas Zeit. :streichel:


    Unsere Buffy hatte mit 15 Jahren das einmal, als sie eine Kurzsedierung wegen Herzultraschall und Röntgen bekam, da sie recht panisch wurde. Beim anlegen vom einem Langzeit EKG sackte sie zusammen, die Augen zuckten hin und her und sie hatte den ganzen Tag Schwierigkeiten auf die Beine zu kommen. Danach hatte sie es so nie wieder, jedoch immer mal kurze Aussetzer, Zuckungen im Gesicht und Körper für 1-2 Sekunden oder kurze Synkopen. Woher konnten sich die TÄ nicht erklären.

    Aber da Mozarts Geschichte hier im DF begann, habe ich mir gedacht, soll sie hier auch irgendwann enden und vielleicht mag der ein oder andere diesen Weg mit uns gehen.


    Mit Fusselchen hatte ich mich Anfang 2009 hier angemeldet, 2015 mein Thread gestartet, da waren Buffy und Rowdy 13 Jahre alt und der Lütte 6 Jahre. Nun sind sie alle fort, Fusselchen, mein Clown, zuletzt vor zwei Jahren wegen Nasenkrebs und ich bekomme es immer noch nicht wirklich gebacken, dazu mein Lieblingsmensch der gegen den Krebs kämpft. Ich weiß wie schwer es ist sie zu begleiten und gleichzeitig wie schön und wertvoll diese Zeit ist, sie noch intensiv zu gestalten, das Jetzt noch zu genießen und unzählige Marmeladenmomente zu sammeln. Das wünsche ich euch auch! :smile:


    Ich halte es wie Snoopy .....


    Charly Brown, grübelnd: „Eines Tages werden wir alle sterben.“ ---- Darauf Snoopy: „Ja, das stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht!


    In diesem Sinne begleite ich euch gerne weiter.

    Da begeistern mich tatsächlich auch vor allem die Dünenlandschaften und die Heide - habe nur etwas Bedenken wegen der Kreuzottern.

    Ja, es gibt überall in DK Kreuzottern und wir haben in den über 20 Jahren dort schon öfter welche gesehen. Es gibt Jahre wo sie vermehrt auftreten und Jahre wo wir keine gesichtet hatten. Ich hatte anfangs auch nicht gedacht das sie sich am Strand aufhalten würden, tun sie jedoch, doch das haben wir nur 2x gesehen. So scheu wie sie gerne beschrieben werden haben wir sie nicht unbedingt erlebt, mussten dann ausweichen, abwarten. In den ganzen Situationen haben wir sie jedoch nie als aggressiv erachtet, doch man muss schon ein wachsames Auge haben.

    2005 wurde unsere Hündin ( 20kg) in den Dünen von einer Kreuzotter gebissen und die Pfote schwoll recht schnell an. Da sie zusätzlich lethargisch wurde, sind wir gleich zum TA dort gefahren und alles ist gut ausgegangen, doch dauerte die Genesung fast 3 Wochen. Zum damaligen Zeitpunkt wussten wir nichts über Kreuzottern, wurde dort auch nicht publik gemacht. Seitdem hatten wir keinen Vorfall bei unseren 3 Hunden mehr. Ist wohl auch ein wenig Glückssache und auch wenn man vorausschauend unterwegs ist, kann immer etwas passieren.

    Peppino ist ein Chihuahua und da kann so ein Schlangenbiss schon gefährlich werden, doch ich habe keine Angst aber Respekt vor ihnen und scanne das Umfeld schon mehr.


    Ein wenig Aufklärung durch einen dänischen Ferienhausvermieter:


    https://esmark.de/kreuzottern-…lRnyFaBMgvFoaAn4iEALw_wcB


    Ein Bild von mir das ich gerade aus einen der Urlaube gefunden habe und für mich sind es einfach faszinierende Wesen.



    Sie stehen unter Naturschutz, doch leider musste ich schon miterleben das manche Menschen sie dort einfach erschlagen oder totfahren.

    Kreuzottern gibt es nicht nur in Skandinavien, sondern auch in Deutschland, doch das wissen viele gar nicht.

    Nachdem wir im März wieder 3 wunderschöne Wochen an Dänemarks Westküste verbracht hatten, haben wir für September nochmal 4 Wochen gebucht. :applaus:

    Vorher fahren wir noch 1 Juniwoche in ein Ferienhaus im Naturpark Lauenburgische Seen. Bin gespannt wie es uns dort gefällt.

    Wir waren ohne Hund schon mehrfach in Dänemark und wollen dieses Jahr mit Kalimba zusammen hin. Bzgl. des genauen Ortes sind wir relativ offen -

    Es wäre hilfreich zu sagen ob es in den Ferien oder Nebensaison wäre?

    Ihr ward schon mehrmals in DK, wo denn? Und nun denke dir diese Urlaube einfach mit Hund.


    Wir haben bis jetzt zwei Hundewälder besucht. Ehrlich gesagt ist es nicht meins, ich mag lieber die Heidegebiet und den Strand. Große Naturwälder findet ihr in Houstrup und Vester Husby, dazwischen liegen die Ferienhäuser.

    Ansonsten ist es zwischen Ringköbing Fjord und dem Meer für uns am Schönsten. Wandern kann man da mit Hund sehr lange, eben durch die Heide oder am Strand entlang, mit den Fahrrad auch super zu befahren.


    Hast du hier im Thema schon mal herumgestöbert und Bilder geschaut? Das würde ich dir sehr empfehlen. :smile:


    Ach ja, Ende August fahren wir wieder für 4 Wochen ins gelobte Land! :applaus: