Beiträge von Fabiana

    Zitat

    Mir imponiert ein Terrier Halter, der einen super erzogenen Terrier hat mindestens genauso wie jemand der einen super erzogenen Schäfi hat.

    wobei es der Terrier-Halter ja eigentlich schwieriger hat, einen gleichwertigen Hund aus dem Terrier zu machen. Und das man mit kleinen Hunden nichts machen kann ist im Prinzip auch quatsch.
    Kenne Jack Russel die VPG machen (gut, nicht soo erfolgreich), aber genug kleine (erfolgreiche) Rassen in Aglity und THS.
    Meine Trainerin hat einen Zwergschnautzer und ich hab schon das Gefühl, dass sie nicht so ernst genommen wird wie andere, obwohl sie meiner Meinung nach mit Abstand die Kompetenteste ist.
    Überungsleiter werden bei uns im Verein auch nur die Großhundehalter (Border und Aussie zähl ich mal dazu, ich spreche eher von kleineren Hunden) und die Frau mit ihrem super erzogenen Dackel bekommt kaum Beachtung, obwohl der wirklich spitze erzogen ist!

    Hallo!
    Mir ist schon seit längerer Zeit was aufgefallen.
    Und zwar wird die Kompetenz vieler Hundehalter aufgrund von Rasse, Größe und Aussehen des Hundes beurteilt. Zumindest erstmal.
    So wird Hundehaltern mit einem Malinois beispielweiße mehr Wissen zugesagt als welchen mit einem Dackel.
    Ist das wirklich so und warum ist das so?
    Zudem ist es ja auch so, dass jeder, der was auf sich hält, sich einen großen "schwierigen" Hund zulegt..

    :???:

    Zuerst würde ich einem ohnehin schon aufgedrehten Hund den Ball wegnehmen. Stattdessen würde ich dir ein Apportel empfehlen (bekommt man fast in jedem Tiergeschäft, oder im Internet -> Dummy)

    Diesen Dummy bekommt der Hund dann nur zur Arbeit und nicht so zur freien Verfügung. Ich würde dir empfehlen dich hier im Forum mal in die Dummyarbeit einzulesen, wurde schon 1000x erklärt und beschrieben wie man beginnt usw.
    Falls du dann noch Fragen hast, wird man sie dir sicher gerne beantworten. :smile:

    Ich kenn mich damit jetzt zwar nicht so genau aus, aber eigentlich sollte es ja so sein.
    Allerdings würde ich dann darauf achten, dass jeder Hund mal ein anderes Teil bekommt.


    Mal Offtopic: Woher bekommst du die Lämmer und fressen deine Hunde die wirklich komplett ? Also mit allem drum und dran?

    Hallo und Willkommen im Forum :winken:
    Darf ich fragen, wie du das Kommando "Komm" übst, ohne deinen Hund abzuleinen? Machst du das im Moment nur in der Wohnung? Wieso läuft er an der Leine?

    Schleppleine ist schön und gut. Ich würde dir eine 15m Schleppleine empfehlen. Ich persönlich finde die dünnen Runden am geeignesten. Dazu muss natürlich ein passendes Geschirr, damit sich der kleine nicht stranguliert ;)

    Dein 3tes Problem verstehe ich nicht ganz. Wenn dein Hund an der Leine ist, wieso musst du ihn dann festhalten?
    Hilft es nicht das Verhalten zu ignorieren und ihn an der Leine weiterzuführen und zu loben, sobald er sich wieder auf dich fixiert?

    Clickerst du, oder hast du dich mit dem Thema schonmal beschäftigt? Damit kann man ne Menge machen. :smile:

    liebe Grüße