Ja...hier
Ein Freund von mir hat einen und macht mit dem aktiv Hundesport. Die beiden sind auch sehr erfolgreich. Mittlerweile ist James schon 6, oder 7 aber immer noch ziemlich anstrengend; aber bildschön sind se, da hast du recht
Ja...hier
Ein Freund von mir hat einen und macht mit dem aktiv Hundesport. Die beiden sind auch sehr erfolgreich. Mittlerweile ist James schon 6, oder 7 aber immer noch ziemlich anstrengend; aber bildschön sind se, da hast du recht
Das stimmt wohl. Wir haben hier eine ähnliche Mischung rumlaufen, der kommt mit seinem Bauch schon auf den Boden.. :/
Allerdings sollte der Hund trotzdem dringend abspecken, allein schon wegen der Mischung.
ZitatEs wird zwar immer gern behauptet, dass Hunde nach Kastration nicht zwangsläufig zunehmen, aber ich kenn keinen kastrierten (egal, ob Rüde oder Hündin), bei dem danach NICHT die Futtermenge hätte reduziert werden müssen.
Allein in diesem Haushalt leben 2
Naja, ich hab manchmal das Gefühl, dass gerade dieses überdrehte, hochtriebige gewünscht wird. Wenn man sich manchmal die wahnsinns Unterordnungen dieser Hunde ansieht, die dabei alles andere als natürlich laufen; ihren Hals total verdrehen, um Herrchen anzuschauen..
Also für mich wäre so ein Hund nix!!!
Naja, nach einer Kastration muss man erstmal aufs Gewicht achten, aber das Gewicht kommt ja auch nicht ohne Grund. Von alleine wird der Hund nicht dick.
Meine Oma schob das Gewicht ihrer Katzen auch immer auf die Kastration, bis der TA ihr nen Vogel gezeigt hat
Was ich noch zum Thema Futtermenge sagen wollte. Sie muss natürlich nach Wunsch.Gewicht gefüttert werden und nicht nach dem jetzigen... ich hoffe das ist klar.
Ich hatte vor kurzem auch mal ne nette Unterhaltung mit einem Hundehalter mit "triebstarken" Hund.
Der Hund war natürlich ein Malinois mit top-Abstammung ---> natürlich im VPG, dem wohl einzig wahren und anspruchsvollsten Hundesport den es gibt.
Natürlich MUSSTE dieser Hund mit Stachel geführt werden, weil diese Hunde ja ohne Stachelhalsband überhaupt nicht mehr zu kontrollieren sind in ihrem Trieb.
Übers Internet hörte sich das ganze noch verständlich an und ich war echt gespannt auf diesen Hund. Also haben wir ihn dann mal zu einer Probestunde zu unserem Verein (Gewalt- und Stachelfrei) gebeten und tatsächlich er kam.
Das Fazit: Ohne Stachel konnte der Hund gar nichts. Nicht mal an der Leine gehen, nicht sozialverträglich - einfach nichts!
Mag sein, dass er im VPG erfolgreich ist, aber für den Alltag ist dieser Hund definitiv nicht zu gebrauchen.
Ich denke das in diesem Fall das grundlegende gegenseitige Verständnis fehlte und Defizite mit Gewalt versucht wurden auszugleichen.
-----
Ein Trainer von unserem Verein hat sich ne ganze Zeit lang um einen Schäferhund (erfolgreich im VPG geführt) aus dem Tierheim gekümmert. Nach einem Beinbruch war der Hund wohl für den VPG nicht mehr gut genug.
Der Hund war unvermittelbar da viel zu aufgekratzt. Durch klare Kommandos und gewaltfreies Training musste dieser Hund erstmal wieder Ruhe lerne. Und dieser (einst so hochtriebige Hund) ist einfach sooo genial geworden!! Wirklich ein Traum.
Leider wurde die kleine vor kurzem erfolgreich vermittelt zu "sportlichen" Leuten (Gewichtheber)
----
noch eine kleine Bemerkung am Rande. Ich möchte hier nicht den VPG angreifen, ich weiß, dass es an manchen Stellen wirklich so rüber kommt. Eigentlich finde ich den Sport ganz faszinierend, aber hier in der Nähe gibt es halt echt nur :zensur: Vereine, die mit den Hunden nicht wirklich gut umgehen und nur den Erfolg im Blick haben.
ZitatOha, was war denn alles?
Wir hatten nur am Anfang Futterverträglichkeitsprobleme und im Moment einen fraglichen Hautpilz, klingt aber schon wieder ab...
Milben, bakterielle Infektion (jeden Herbst bis jetzt, wahrscheinlich wegen geschwächtem Imunsystem), allergische Reaktion auf Wespenstich, Zwingerhusten, Ohrrandprobleme die immer mal wieder kommen, mal schlimmer, mal weniger schlimm. Da das dann alles nicht genug ist hat Madame auch schon Rattengift gefressen, spitze Knochen und diverse Gegenstände aus dem Mülleimer, die aber mit hoffen und bangen alle wieder hinten raus kamen..
Im Moment bekommt Buffy ganz unregelmäßig (alle 1-2 Monate) akute Atemnot ohne Grund, was aber nach ca. 1 Minute aufhört.
Achja, Buffy ist 2 Jahre... Unser anderer ist 16 und hat den TA bis jetzt nur zum impfen gesehn.. so kanns laufen
ZitatIch hab einen Deutschen Pinscher und mich unter Anderem wegen der vermeintlichen Gesundheit für ihn entschieden.
HD ist sehr selten, Augenkrankheiten in der Zucht ausgeschlossen... Mittlere Größe, natürlicher Körperbau - einzig keine Unterwolle hat er, so dass ich bei dem Wetter jetzt darauf achte, keine langen Pausen zu machen und Regen findet er nicht so toll.
Im Gegensatz zu unseren Nachbarsmixen (gleiches Alter, BC/Cocker-Mixe) hatte Guiness bisher aber weder Erkältungen, Husten,Würmer, oder sonstwas...Rumkränkeln tun einige Pinscher wohl eher mit Kleinigkeiten, Ohrrandnekrosen (v.a. bei dem Wetter jetzt). Grundsätzlich sind es meist absolut fitte Hunde, die durch ihre Größe eigentlich jeden Hundesport (außer vielleicht das Ziehen von größeren Gewichten alleine) betreiben können.
Von den kleineren Erkrankungen hat mein Pinscher wohl alles mitgenommen, was so ging
Also ich hab die nächste Woche wohl Praktikum. Weiß noch nicht wie lang ich da bin. Wenn ich Glück hab nur bis 1 oder so. Aber das weiß ich erst Montag...