Beiträge von Beginnerin

    Wie lang muss sie denn alleine bleiben? Wird sie vorher anständig Gassi geführt? Vielleicht ist es einfach so, dass sie aus dem "extrem viel pennen alter" raus ist und das aus Langeweile tut? Sie war natürlich dann noch dazu 6 Wochen verwöhnt sozusagen mit Dauerkontakt zu deinem Partner. Ich glaube mit kleinen Schritten wieder anzufangen wird dir nicht erspart bleiben. Aber ich versteh das richtig, dass sie ganz allein sein über den Zeitraum schon gewohnt war? Dann solltest du mit Training das auch wieder hinbekommen. :gut: Viel Erfolg!

    P.S.: 4 Stunden für nen 7 Monate alten Hund find ich krass lange übrigens! Laica (10 Monate) ist verwöhnt ich geb´s zu - Bürohund und meist 2 X die Woche für Sport o.ä. abends allein zu Hause, ich glaub 3 Stunden sind das absolute Maximum - ich werd zu hibbelig sonst ;)

    hm, 2 kg abgenommen in noch nichtmal nem halben Jahr, auch dein noch wachsender Rüde? (Ich gehe davon aus, dass kein Übergewicht vorlag!)Ich fürchte dann ist MM einfach nicht die richtige Wahl, vor allem wenn sie bei normaler Füttermenge + Zugaben (die ja laut deinen Aussagen nicht knapp bemessen sind) noch auf Futtersuche gehen! Das ist m.E. wirklich nicht normal. Wenn du jetzt noch nen Rest hast probier doch erstmal den Wechsel mit zusätzlich einer Extrudersorte und wenn sie dann weiterhin Kohldampf schieben würd ich mich von MM trennen.

    hey Angelika!
    danke für die ausführliche Antwort. Bei Köbers ist das ganz komisch, irgendwer hat in nem anderen Thread geschrieben, dass Köbers allen Ernstes behauptet die 50 % Frischfleisch wären dann auch in der Krokette enthalten. Kann aber doch irgendwie nicht passen (auch wenns kaltgepresst wird), oder? Muss ich wohl doch noch ein wenig suchen...

    Cockerangie: oh ja das ist logisch mit dem Getreide. Allerdings fütter ich MarkusMühle ohne Probleme und da liegt der Fleischanteil mit knapp über 30 % im fertigen Pellet auch nicht höher. Getreide find ich jetzt nicht das totale Auschlusskriterium und irgendwie scheint mir das häufig empfohlene Josera vom Getreidegehalt auch nicht weniger... :???:

    Zitat

    Köbers hat halt viel Getreide drin, und allein schon deswegen würde ich es nicht geben wollen.
    Allenfalls eine Sorte mit weniger Protein.
    Wenn ich mich nicht irre hat Köbers einen Fleischanteil von etwa 50% Frischfleisch ....bin mir aber nicht sicher.

    das mit dem Frischfleisch trifft auf alle Sorten bei Köbers zu. Würde aber dann ein höherer Proteingehalt nicht für höherwertiges Fleisch sprechen und somit die Verwendung eines von den Sorten mit moderaterem Proteingehalt am Ziel vorbeischießen??? Trugschluß???

    Hallo,
    ich klink mich hier mal eben ein - ich hatte nämlich überlegt ein Futter von Köbers als Variante einzuführen, aber die "hohen" Proteinwerte von 28 % haben mich abgeschreckt... Das wäre dann ja auch nur eine Frage der Fütterungsmenge. Wie ist das bei noch wachsenden Hunden, muss man da speziell was beahchten (Laica ist 10 Monate)? Ich frag mich manchmal schon, ob man da so ne Wissenschaft draus machen muss, aber ich will ja auch keine Spätschäden riskieren...

    mmmhh, so wie´s aussieht schieben die wirklich Kohldampf mit den kaltgepressten Sorten?! Ich würd an deiner Stelle jetzt die morgens/abends abwechselnd Variante ne Weile austesten. Wenn dir grundsätzlich kaltgepresst eher zusagt, aber die Futtermenge so abweichen von der Empfehlung ist diese Mischfütterung vielleicht ein guter Kompromiss. Bei wieviel Prozent vom Körpergewicht liegst du denn mit deiner beschriebenen Fütterung von MM? (Meine gehört zu haben, dass die 1,2% wirklich niedrig angesetzt sind) Und wie lange fütterst du schon kaltgepresst? Die erste Woche hat Laica auch so getan als ob sie verhungert... Dass die dir raten zu überlegen das Futter zu wechseln find ich einfach "nett". Aber insgesamt scheint es als Alleinfutter definitiv nicht das richtige für Euch zu sein - nach deinen bisherigen Beschreibungen zu urteilen.

    Zitat

    das sollte man nicht machen, wegen der unterschiedlichen verdauungszeiten.

    ich würde ein anderes kaltgepreßtes futter versuchen. es gibt ja nicht nur eins. ;)

    gruß marion

    sorry, aber das sitmmt so nicht. Ich hab doch extra dabei geschrieben es sollen zwei zeitlich getrennte Mahlzeiten sein (da natürlich nur eine Sorte) und dann reicht ein Abstand von morgens zu abends aus - nur nicht eine Mahlzeit mit verschiedenen Herstellungsverfahren (wobei ich von einigen Usern hier auch schon gelesen hab, dass ihre Hunde gemischt vertragen)!

    Wegen Gemüse Möhren gekocht sind gut, klein geraspelt sind sie auch gut verdaulich - Laica mag sie sogar roh als Knabberei. Mit Erbsen solltest du mit der Menge wohl bzgl. Blähungen aufpassen und nur gedünstet/gekocht.

    schau mal hier für Anregungen ;)
    http://www.mkd-shop.ch/man_darf.php Obst ist bei Laica total hoch im Kurs - bei Apfel, Melone, Nektarine guckt sie mir jeden Bissen aus der Hand sozusagen...

    hmmm, wie groß ist denn dein Rüde? Wenn er noch nicht ausgewachsen ist sind 1,5 % bei nem kaltgepresstem Futter doch absolut im Rahmen - oder wieviel an anderem "Zeug" fütterst du denn zu? Bei der Größe (so von der Futtermenge abgeschätzt) fällt ein Kauknochen ja nicht soo ins Gewicht und du bist ja im Rahmen der Richtwerte. Vielleicht möchtest du Gemüsepampe als Extraportion in Betracht ziehen? Kostet nicht viel und ist gesund. Grundsätzlich ist es glaube schon so, dass tendenziell die Hunde bei nem kaltgepressten nicht so das Sättigungsgefühl haben, weil es eben wie beschrieben nicht quillt. Wieviel Mahlzeiten fütterst du? Vielleicht wäre 1:1 auch machbar (morgens Hälfte Tagesbedarf Extruder abends entsprechend kaltgepresst)
    Oder du probierst ob ein anders kaltgepresstes in Bezug auf Sättigung wirklich Abhilfe verschafft?!

    Viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden!!!

    also, auf der Probenpackung steht folgendes:

    Köber´s Extra
    50 % Fleischanteil vom Rind

    Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, getreide, Mineralstoffe, Hefen, Gemüse

    27,98 Rohprotein
    8,47 Rohasche
    14,10 Rohfett
    5,04 Wasser
    4,2 Rohfaser
    1,76 Calcium
    1,24 Phosphor
    0,32 Natrium
    0,83 Kalium
    0,24 Magnesium
    Zusatzstoffe
    12.000 Vitamin 1
    1.500 Vitamin D3
    15 mg Vitamin E
    72 mg Eisen
    55 mg Zink
    30 mg Mangan
    5 mg Kupfer(II) Sulfat, Pentahydrat
    0,9 mg Jod
    0,15 mg Selen
    Energie 400 kcal/100 g