Beiträge von Beginnerin

    naja, irgendwie doch alles Spekulationen

    Ich lass es auf jeden Fall abklären!

    Mit dem gestörten Gleichgewichtssinn kann ich mir schlecht vorstellen, sie balanciert z.B. auf so Baumstämmen im Wald und testweise sind wir auch schon über so ne Agilitybrücke gelaufen, ohne Probleme. Also ich denk mal wenn mit dem Gleichgewichtssinn was nicht stimmen würde hätt ich das in so Situationen merken müssen, oder?!

    Mit dem Hören - ich weiß halt echt nicht wie gut ein Hund das ausgleichen kann wenn es halt von Geburt an ist, aber vom Bauchgefühl her würd ich tippen, sie kann nicht komplett taub sein auf dem Ohr. Kennt ihr das wenn Hunde den Kopf hin und herwiegen wenn man sie in ner bestimmten Tonlage anspricht??? Das macht Laica bspw. auch - wenn ein Ohr eh nix hört wär das doch für´n Arsch sozusagen...

    Komisch komisch.

    Entschuldigung - ich wollte gerne Erfahrungsberichte, ob man es bemerkt, wenn ein Hund eben auf einem Ohr taub ist! Dachte eben vielleicht gäb es Leute hier die mir was berichten könnten...

    Und ich hab nie gesagt, dass ich das Forum als einen Ersatz des TA-Besuches nutzen möchte!
    Mir ist schon öfter aufgefallen, dass hier der Ton manchmal etwas rau ist, jetzt erwischt es mich halt auch mal. :roll:

    Mir geht es jedenfalls um Meinungsaustausch in diesem Forum und ich finde halt, ich muss mich nicht gleich "blöd von der Seite anmachen lassen", bevor ich zum Arzt gehe. Ich respektiere andere Meinungen, jedoch find ich es auch schade wenn man gleich runtergemacht wird und als schlechter HH hingestellt wird à la wie konntest du das nicht bemerken...

    Ich werde erstmal morgen in der HuSchu nachfragen, die Trainerin ist Tierheilpraktikerin (und kennt Laica immerhin von klein auf). Bis ich es zum TA in die Sprechstunde schaffe wird es leider min. Donnerstag...

    Also, mal gucken ob sich noch wer meldet, der nen einseitig tauben Hund hat...

    Zitat

    wie du selbst schreibst - peinlich - ist es, daß du das jetzt erst merkst.

    Ich wäre schon längst beim TA gewesen, denn alltäglich ist das nicht, was dein Hund hat.

    Hi
    ich finde man muss nicht gleich mit dem Hamme rum die Ecker kommen, oder? Ich hab doch auch beschrieben, dass sie vom Verhalten her total unauffällig ist - und naja gut ich hab als Anfänger versäumt regelmäßig richtig in die Ohren zu gucken. So offensichtlich ist es nicht, da die Öffnung am anderen Ohr auch nicht auf den ersten Blick zu sehen ist...

    Brauch mir jetzt keine großartigen Anschuldigungen anhören find ich.

    Und ja klar ich werd das abklären lassen vom TA.

    Als erstes probier ich noch den Schnipptest - wobei, so nah ran komm ich bestimmt nicht unbemerkt, scjließlich ist ja ein Ohr vollkommen intakt... :???:
    berichte dann mal

    naja, ehrlich gesagt halt ich das auch für ne gewagte Theorie, dass es erst kürzlich verwachsen ist...
    Bild müsste ich mal heut abend schauen ob ich zu komme.
    Ansonsten muss ich eingestehen, dass ich selbst die Ohren nie genauer inspiziert habe, beim anderen Ohr sitzt der Gehöhrgang so nach unten verborgen, dass ich da nie genau reingelugt habe. Klar hab ich mal kurz geguckt, ob oberflächlich nicht schon Dreck zu erkennen ist, aber so richtig hinein geguckt hab ich echt nicht...

    Hach keine Ahnung, aber ich denke wenn es erst "nachträglich" zugegangen wäre hätte ich doch ne Verhaltensänderung merken müssen.
    Vielleicht kompensiert sie einfach gut!!!

    Meint ihr wirklich deswegen jetzt zum TA?
    Ändert doch auch nix, oder?

    Danke schonmal für die schnellen Antworten!

    Hi zusammen!

    Vielleicht können mir ja die Hundeerfahrenen Leute mal Hilfestellung leisten, hier wird es ja sicher auch einige Leute mit tauben Hunden geben...

    Ich bin ganz irritiert, gestern hab ich festgestellt, dass meine 11 monatige Mixhündin offensichtlich auf einem Ohr taub sein muss. Die Ohrmuschel hat nämlich keinen Gehöhrgang und ist geschlossen.

    Ich bin so verwirrt, weil sie sich total normal verhält und naja, das muss doch eigentlich ne ziemliche Einschränkung sein, oder?!

    Peinlich peinlich, dass mir das jetzt erst auffällt. :schockiert:

    Aber werden Welpen eigentlich bei den ersten Untersuchungen nicht auf sowas geprüft? Geimpft war die Kleine ja schließlich, als ich sie bekommen hab... Ich komm irgendwie nicht drüber weg, dass ich sozusagen nicht informiert worden bin. Kann das sein, dass die Ärztin das damals gar net bemerkt hat und einfach nur durchgeimpft wurde??? (Hab direkt gewechselt und war nie bei der Ärztin, wo der Impfpass ausgestellt wurde...)

    Alles sehr sehr sonderbar, was haltet ihr davon?

    Und wie würdet ihr reagieren? (Bei Tierärztin die die ersten Untersuchungen gemacht hat nachfragen, bei "Züchtern" nachfragen, einfach gar nix machen und auf sich beruhen lassen???)

    Muss ich zukünftig irgendwas beachten???

    Sachen gibt´s...

    ja Hundi sollte satt werden, ist ja entsprechend gehaltvoller dafür...
    Am anfang kann es schon sein, dass der Hund auf Futtersuche geht, weil man 1. mit weniger als der normalen Fütterungsangabe einsteigt und 2. der Hund nicht ein "andauerndes" Sättigungsgefühl hat, da es eben nicht quillt im Magen. Lass dich nicht zu sehr beeindrucken, falls dein Hund offensichtlich mehr will, mal ein bissel Gemüse oder so zum Magenfüllen zwischendurch haben sich in der ersten Woche bei Laica bewährt. Mittlerweile ist sie mit glücklich mit der empfohlenen Menge...

    bei kaltgepressten Sorten solltest du grundsätzlich abwiegen und nicht mit Messbecher arbeiten. Die Pellets sind unterschiedlich groß und schwer, deswegen geht das net so einfach wie bei den exakt gleichgroßen Extruderkroketten...

    ach ja und es ist auch weniger und sieht extrem wenig im Napf aus - nicht irritieren lassen

    also, das Argument mit der Magendrehung wird gerne von den Herstellern selbst angeführt, da die Extruder tatsächlich im Magen noch quellen, wohingegen das kaltgepresste verfällt. Ist glaube sehr viel Marketingstrategie von denen. Ansonsten wird das kaltgepresste schonender gepresst, wobei eine Mindesterhitzung beim Herstellen im 1. Schritt auch eingehalten werden muss. Ich glaube letztendlich bleibt es Geschmackssache, ich finde ja man sollte auf jeden Fall die Zutaten beachten und dann schauen ob der Hund die entsprechende Sorte (auch vom Verfahren her) mag. Meine stürzt sich auf jede kaltgepresste Sorte und mir sagt das eher zu.

    Zur Ausgangsfrage: Ich würd das Festival für so nen jungen Hund als relativ reichhaltig ansehen (oder?) und da der Getreidegehalt nicht gerade niedrig ist bei Josera würd ich auf jeden Fall zuerst das Luposan probieren.

    Wenn du da anrufst oder ne Mail schickst bekommst du auch Proben...

    ich würd mir die Ohren auch angucken, ggf. säubern aber nicht weiter dran rumdoktoren, wenn du nix siehst. Dann lieber zum TA - meine Meinung. (Bevor du mit ner Lösung nachher mehr anrichtest als gut zumachen)
    Laica hatte letztens auch Kopfschütteln, nicht sonderlich auffällig von der Häufigkeit, als ich dann nachgeschaut hab hatte sich ne Zecke am Rand vom Ohr festgesetzt... das war natürlich schnell behoben

    Platinum ist ein gutes Futter (wie du bereits bemerkt hast) und da halbfeucht wird es eigentlich auch von jedem gern gefressen. Ich würd es ausprobieren! Ob das mit dem Plastik aktuell ist kann ich dir leider nicht beantworten, aber kann es mir eigentlich schlecht vorstellen. Soweit ich das mitbekomme füttern das einige hier und viele auch als Leckerchen, Beschwerden hab ich keine gelesen hier. Die Stücke sind ja auch recht klein, wie da Plastik reinpasst keine Ahnung...