Beiträge von Beginnerin

    Eigentlich stimme ich dir voll umfänglich zu, aber wenn man im Juli sagt bis Ende des Jahres soll es nicht mehr dauern mit Ersatz begrenzt man die Auswahl ja mal ganz schön arg und ich finde da ist es keine Unterstellung mehr zu sagen ne gewissenhafte Auseinandersetzung mit den Zuchtsätten findet nicht wirklich statt.

    Man nimmt m.E. das was zu haben ist…

    Golden Retriever wollen viel mehr Beschäftigung, sind kleiner und jagen wie Sau.

    Wir wissen dass die Lebenserwartung kurz ist und das ist traurig. Aber man muss im Hier und jetzt leben. Es kann immer was sein.

    entschuldigt das Wort - das ist bullshit mit dem Jagen wie Sau.

    Aber mir war im Grunde schon klar, dass ihr festgelegt seid.

    Abgesehen davon lässt mich die Aussage bis Jahresende ist warten schon (zu) lange auch nicht erwarten, dass ihr jetzt wirklich in ne tiefergehende Züchter-Recherche einsteigt…

    Viel Erfolg und toitoitoi

    Ich find es echt traurig, dass ihr gerade die gut gemeinten Ratschläge ausblendet. Ich würde denken ein Golden Retriever käme euren Wünschen vom Grunde her automatisch sogar näher als ein Berner. Da gibt es nicht so ne gesundheitliche Problematik, ihr würdet nicht so in die Verlegenheit des Vergleichens kommen…

    Aber nunja, ihr wisst eigentlich um die Probleme und wollt deswegen einen Welpen - bleibt zu hoffen, dass der euch verhältnismäßig lange begleitet

    OT:

    Spoiler anzeigen

    Modell "Ehefrau", sehr gründlich, leider wartungsintensiv (will dauernd irgendwas) und teuer im Unterhalt. Der Hersteller hat allerdings schon lange die Produktion eingestellt.

    Echt jetzt? So einen misogynen Sch*** findet ihr lustig? Na, herzlichen Glückwunsch.

    ja, „sorry“.

    Ich kann über solche Dinge noch lachen - ist ja jedem zum Glück selbst überlassen.

    Das war offensichtlich mit ner guten Portion Ironie geschrieben…

    Also grad nach der Läufigkeit find ich Sissi auch immer optisch „fett“. Die sieht dann einfach bissl aufgeschwemmt und aufgedunsen aus. Auch wenn sie immer so tut als würde sie verhungern achte ich deswegen währenddessen schon genauer drauf was sie so bekommt. Sie ist halt auch träger dann…

    Edit

    Und wegen der Bilder, das ist bei ihr auch extrem unterschiedlich. Manchmal sieht man gar keine Rippen, und dann halt locker 2-3 je nach Licht usw. ist bei dunklen Hunden glaub nochmal krasser als so hellen wie Jin (die ich by the war so unglaublich toll finde 🥰)…

    Die Entscheidung bei Tierschutz dann „was älteres“ zu suchen find ich sehr gut. Und ja, dann sollte der Charakter sich besser einschätzen lassen und ein Bauchgefühl ob grds. anständig vermittelt wird werdet ihr schon haben.

    Ansonsten vollkommen legitim optische Vorlieben zu haben 😉…

    Stimmt mit der Größe und Gewicht geb ich dir vollkommen Recht walkman, aber wenn man nen Hund auf erfahrener Pflegestelle oder Tierheim hat und kennenlernen kann, sollte man erahnen können ob das Tier eher defensiv oder aggressiv ist… Also bei unserer war deutlich merkbar, dass sie zwar sehr schüchtern ist und Geduld braucht, aber kein Hund ist, der Angst mit nach vorne gehen löst. So ne Tendenz erkennt man auch im jungen Alter, im Zweifel Trainer hinzuziehen und rückversichern.

    Edit: aber ja je jünger = desto weniger aussagekräftig so Dinge wie „verträglich mit allem und jedem“ das steht dann ja auch gern immer welpentypisch verspielt etc.

    Ja, genau das meinte ich. An nen nicht Rassehund sind die Anforderungen von eurer Seite her vielleicht nicht ganz so „hoch“ bzw. kommt da nicht schnell „Enttäuschung“ auf wenn es net ganz so fluppt.

    Hab ihr eigentlich mal über was windiges nachgedacht? Whippet oder so? Sorry ich hab nimmer alles auf‘m Schirm was bereits diskutiert wurde…

    Guten Morgen,

    ich find es wirklich super, dass ihr euch nach wie vor so viele Gedanken macht.

    Tierschutz/Tierheim mit der Möglichkeit sich kennenzulernen halte ich tatsächlich für ne gute Überlegung! Für mich klingt es zwar so als ob ihr klare Vorstellungen habt wie der Hund sein/werden soll, aber ihr werdet ja mit Sicherheit auch etwas Geduld aufbringen um es dem neuen Familienmitglied dann schön zu machen und euch aneinander zu gewöhnen. Wenn ihr (und so klingt es bei mir für dich gesprochen durch) nem Tierschutzhund eher „verzeihen“ könnt, dass er/sie nicht (direkt) das komplette Traumpaket bietet, dann würd ich sagen „go for it“. Ne Garantie hast du auch nicht bei nem gut ausgewählten Züchterhund, da kann ein Hund auch mal aus der Reihe fallen oder der ach so schläfrige Wurf sind nachher die Hunde, die richtig Auslastung brauchen… Klar ist es hier in gewissen Bahnen vorgegeben, aber ich frage mich grad echt ob eine Züchterhund euren Vorstellungen gerecht werden könnte.

    Ich hoffe es ist verständlich wie ich das meine?!

    Wie dem auch sei solltet ihr euch auch im Tierschutz dessen bewusst sein, dass das ein oder andere Problemchen vielleicht erst nach ner Ankommenszeit auftaucht.

    Es sind halt immer nur Momentaufnahmen, beim Hund vom Züchter genauso wie beim vielleicht noch verschüchterten Hund nach dem Transport nach Deutschland…

    Vielleicht seid ihr ja auch gewillt euren Herzen zu folgen und euch auf die Suche zu machen? Wenn es Klick macht, ist ein gutes Stück des Weges fast schon wie von selbst gelaufen 😉…