Beiträge von Beginnerin

    naja, dass ich hier nicht alleine bin mit dem Problem wusst ich ja ;) - hatte ehrlich gesagt ziemliche Befürchtungen, dass ich eins übern Deckel bekomme von wegen zu unvorsichtig...
    Aber auch komisch, dass sie jetzt mit fast zwei Jahren den ersten richtigen Versuch startet, oder? Also ich meine aus Jägersicht so richtig ner Spur hinterher...
    Dass jetzt ne Menge Arbeit vor uns liegt ist mir auch klar.
    Dummytraining haben wir erst nach der Sommerpause in der HuSchu angefangen (per Zufall), stecken aber noch in den Anfangsschuhen...
    Ich bin mir nur nach der Aktion sehr bewußt darüber, dass ich eben keine entspannten leinenlose Waldspaziergänge leisten sollte.
    Mannomann, wenn ich mir überleg so ne Bache denkt sich Angriff ist die beste Verteidigung :schockiert:

    Lesematerial hab ich ja jetzt erstmal zu Hauf - und ich werd mir erlauben auch noch die Meinung meiner Trainerin hier zu posten.

    Danke schonmal!

    Hi zusammen,

    ich hab lange überlegt, ob ich hier posten soll oder nicht. Laica hat Jägerblut in sich und ich hatte irgendwie von Anfang an Angst, dass die Gene sozusagen mal durchschlagen... Jetzt am Wochenende isses passiert.
    (Sie hatte zwischenzeitlich schon einmal nen "Jagdausflug" max. 15 min, nem Kanickel hinterher - das hab ich aber unter Dummheit meinerseits abgehakt, weil wir in der hohen Wiese gespielt haben und ich Dödel das Vieh aufgeschreckt habe und zu allem Überfluß genau vor Laicas Nase hin)

    So jetzt zum aktuellen Vorfall:
    Spaziergang ganz normal, Laica kaut auf dem Zerrspielzeug was mein Freund am anderen Ende hält rum, dann auf einmal ohne Vorwarnung loslassen und rechts ab die Böschung runter :schockiert: Rückruf - nix.
    Ganz kurz drauf paar ganz hohe Beller, ich "scheiße die sieht was". Dann vielleicht 2 Minuten später ne Wildschweinrotte kommt den Hang hoch kreuzt ca. 20 m von uns entfernt den Weg in anderes Unterholz (das waren Bachen mit Frischlingen oder Überläufern, so genau kenn ich mich nicht aus). Naja mein Freund in voller Panik den Hang runter um zu gucken ob die Wildschweine sich gewehrt haben ich oben auf dem Weg. Nach wirklich kurzer Zeit kam Laica dann auch vorne (etwa da wo die Wildschweine lang sind) den Weg wieder hoch und ließ sich bereitwillig abrufen und anleinen. Sie war insgesamt nicht länger als 10 min unterwegs, aber das war der Schock meines Lebens. Ich hatte auch so ne Angst um sie...

    Naja, seitdem bin ich sehr verwirrt und überlege über die einzuleitenden Schritte. Werde heute auch unsere Trainerin ansprechen. Bisher durfte Laica jedenfalls auch im Wald frei laufen und ich hab sie mehrmals von Wild abrufen müssen (da hatte ich es allerdings immer vor ihr gesehen) Wenn ich merke sie ist im Wald extrem mit der Nase unterwegs wird sie sicherheitshalber sowieso schon immer angeleint, aber Sonntag gab es gar keine Vorzeichen - das ging so schnell ich bin immernoch baff.

    Also, zu den konkreten Fragen:
    Pfeife als Superrückruf zusätzlich trainieren? Macht das Sinn? Wie am besten aufbauen?
    Wie verhalte ich mich in Zukunft ohne zu übervorsichtig zu sein?

    und mal bitte an die Leute mit Jägern - wie ist das Ereignis jetzt einzuordnen?
    Ich hab immer so das Horrorszenario im Hinterkopf dass Hunde nicht nur gefühlte Stunden sondern wirklich lange unterwegs sind?
    (Das soll die Vorfälle nicht rechtfertigen, ist genauso schlimm ich weiß!)
    Kann es sein, dass sowas auch durch unzureichende Auslastung sozusagen gefördert wird? Ehrlich gesagt hab ich die dumpfe Befürchtung, dass sie das nicht gemacht hätte, wären wir nicht den ganzen Vormittag so extrem faul gewesen...

    Ich glaub ich hör jetzt erstmal auf und warte was ihr zu sagen habt - sorry für den langen Text, ich bin innerlich immernoch aufgewühlt wie ihr vielleicht merkt.

    hm knurren und Nase hochziehen sind Drohgebärden. Ich glaub wenn sie das tut spricht das deutlich weniger für Unsicherheit - vor allem wenn wenn sie die Kontaktaufnahme startet und dann das Knurren anfängt.
    Würd ich jedenfalls schätzen, wenn meine merkt das Gegenüber ist sehr selbstbewusst verpieselt sie sich bspw. ganz schnell hinter mich und käm im Leben nicht auf die Idee auch noch zu knottern...

    naja letztes Wochenende waren wir mal wieder auf der Schmittenhöhe (da sind immer viele Hunde) unterwegs und ich war ganz stolz wie toll es funktioniert hat. Allerdings muss ich sagen ich hab sie einfach schon im Ansatz unterbrochen (nicht im richtigen Schleichen, dann wär es zu spät) - sie beginnt damit den Hals lang zu machen. Ein einfaches "Laica schau mal" geflötet und Leckerlie bei Blickkontakt Leckerlie gegeben. Das dann immer wieder bis die Distanz nicht mehr so groß war und ich wußte wenn ich Laica jetzt losschicke spult sie das Programm eben nicht mehr ab. Hast du evtl. schon ein Kommando für Blickkontakt, dann mach es dir zu nutzen.

    Bibi du hast glaub mal wieder recht ;), wenn das Verhalten teilweise geduldet wird und teilweise nicht, ist es nicht sonderlich geschickt insgesamt.
    Wir hatten eh geplant anstatt ner Stehparty für uns und ne Toberunde für die beiden das öfter mal zu nem richtigen Spaziergang umzugestalten. Die beiden begrüßen sich angeleint übrigens gesittet, wenn sie sich vor der Wiese treffen und haben nix besseres zu tun als schnellstmöglich auf die Wiese zu gelangen... Manchmal ist es aber selbst dann so, dass sich einer als Spielaufforderung erstmal hinlegt. Das wird ganz schön schwierig denen Manieren beizubringen :hust:

    jep - im Prinzip schon

    muss allerdings zu meiner Schande gestehen, dass es eine Wiese ist auf der wir uns verabreden und Laica weiß genau dort wird getobt. Wenn wir so auf die Wiese gehen und spielen schaut sie zwischendrin immer ob der Kumpel nicht endlich um die Ecke kommt...

    naja, bei meiner ist das zumindest so, dass ich es als unterschiedliches Verhalten einordne. :???: Wenn sie sich sozusagen als Spielaufforderung hinlegt und das Gegenüber das kennt und sogar mitmacht weiß ich eben genau, dass es keine Situation ist, die ausartet. Laica macht das bei einem Spielkameraden bevorzugt, dann legen sich beide mit großen Abstand hin und einer wartet bis der andere lossprintet (das passiert nicht frontal, sondern im Bogen und sie beginnen ihr Fangspiel). Würdet ihr das wirklich auch unterbinden? Also wie gesagt, ich schätze die Situationen schon sehr unterschiedlich ein und der Aufbau ist auch anders (anschleichen fehlt z.B. ganz, sie nutzt einfach die Liegepostion als Start)
    Würd mich wirklich interessieren, ich versuch mich nicht rauszureden ne Unart zu beschwichtigen o.ä.

    Hi zusammen,
    also, meine ist auch ein unsicherer Hund und überspielt das mit genau diesem Verhalten vor allem fremden Hunden gegenüber. Wenn ich merke Sie fängt an unterbreche ich sie in diesem Verhaltensmuster - bei ihr ist es nämlich so, dass sie auscheckt wie der andere Hund so drauf ist und wenn der noch unsicherer als sie selbst ist "haut sie auf die Pauke" und lässt die Dicke raushängen.

    Aber es gibt bei ihr grundsätzlich zwei unterschiedliche Nuancen. Bei vielen Hundekumpels legt sie sich zur Begrüßung auch ganz flach hin und startet aus dem liegen ein wildes Spiel - das lasse ich natürlich zu, da gibt es auch keine Probleme.
    Wenn sie allerdings in so einen Schleichgang verfällt und gleichzeitig fixiert kann ich das nicht leiden, weil es einfach vollkommen unhöflich ist(mir ist außerdem die Gefahr zu groß, dass es mal kracht und ich will einfach nicht, dass sie auf dicke Hose macht) deswegen unterbinde ich dann.
    Wenn man früh genug die Aufmerksamkeit auf sich lenkt ist es jedenfalls kein Problem den Hund mit "geh mal gucken" oder was auch immer loszuschicken - meist ist dann keine Zeit mehr so´n ganzes Ritual aufzubauen und Laica begrüßt die Hunde normal...

    Was ich sagen will, auch wenn diese Fixierhaltung eigentlich ne Drohung ist - kommt es glaube grade bei Fremdbegenungen oft dazu, dass unsichere Hunde sich das zu nutzen machen um stärker zu wirken als sie sind. Bei meiner ist es definitiv so.

    Hi!

    Ich hätte mal ne RIESEN BITTE. Könntest du mir mal die Maße der Nasen deiner Hundeschnauzen nennen? Ich bin andauernd am hin und herüberlegen, ob ich Laica nicht auch an nen Maulkorb gewöhnen soll und ich bin mir total unsicher bei der Auswahl... Ich gehe mal davon aus, dass deine Labradorhündin die breitere Schnauze hat und den normalen trägt?

    Danke schonmal...

    Zitat

    Wir haben diesen DNA-Test auch nur gemacht, weil es bei einer Hundetrainerin, die sich den Hund angeschaut hat, hieß, daß dieser Hund ein DSH-RR-Mix ist und "extrem gefährlich".

    Mich hat nur gewundert, daß dort wirklich nur DSH und Rotti angegeben wurde und keine andere Rasse - ist doch dann ziemlich eindeutig, oder?

    wieso sollte eigentlich die Kombi Ridgeback/Schäferhund extrem gefährlich sein :???: Spricht ehrlich gesagt nicht sonderlic für die Trainerin so´n komischer Spruch.

    Ansonsten wenn ich es mir recht überlege, kenn ich auch nen Mix mit Ridgeback und ich bin mir nicht sicher ob das andere sogar auch DSH war, der sieht deinem nicht unähnlich... Würde jedenfalls für die zierlichere Figur sprechen.

    ich find ja die Kombi könnte absolut hinhauen. Ich kenne einige Rottis (weiblich +männlich) die wesentlich "zierlicher" ausfallen als das was man so vor Augen hat, wenn man sich nen Rottweiler vorstellt.

    Aber ist doch eigentlich egal was drin ist - schnuckelig ist er ja auf jeden Fall!

    P.S.: Ich glaub ja eh das diese DNA Tests nur Geldmacherei sind...