Hi zusammen,
ich hab lange überlegt, ob ich hier posten soll oder nicht. Laica hat Jägerblut in sich und ich hatte irgendwie von Anfang an Angst, dass die Gene sozusagen mal durchschlagen... Jetzt am Wochenende isses passiert.
(Sie hatte zwischenzeitlich schon einmal nen "Jagdausflug" max. 15 min, nem Kanickel hinterher - das hab ich aber unter Dummheit meinerseits abgehakt, weil wir in der hohen Wiese gespielt haben und ich Dödel das Vieh aufgeschreckt habe und zu allem Überfluß genau vor Laicas Nase hin)
So jetzt zum aktuellen Vorfall:
Spaziergang ganz normal, Laica kaut auf dem Zerrspielzeug was mein Freund am anderen Ende hält rum, dann auf einmal ohne Vorwarnung loslassen und rechts ab die Böschung runter
Rückruf - nix.
Ganz kurz drauf paar ganz hohe Beller, ich "scheiße die sieht was". Dann vielleicht 2 Minuten später ne Wildschweinrotte kommt den Hang hoch kreuzt ca. 20 m von uns entfernt den Weg in anderes Unterholz (das waren Bachen mit Frischlingen oder Überläufern, so genau kenn ich mich nicht aus). Naja mein Freund in voller Panik den Hang runter um zu gucken ob die Wildschweine sich gewehrt haben ich oben auf dem Weg. Nach wirklich kurzer Zeit kam Laica dann auch vorne (etwa da wo die Wildschweine lang sind) den Weg wieder hoch und ließ sich bereitwillig abrufen und anleinen. Sie war insgesamt nicht länger als 10 min unterwegs, aber das war der Schock meines Lebens. Ich hatte auch so ne Angst um sie...
Naja, seitdem bin ich sehr verwirrt und überlege über die einzuleitenden Schritte. Werde heute auch unsere Trainerin ansprechen. Bisher durfte Laica jedenfalls auch im Wald frei laufen und ich hab sie mehrmals von Wild abrufen müssen (da hatte ich es allerdings immer vor ihr gesehen) Wenn ich merke sie ist im Wald extrem mit der Nase unterwegs wird sie sicherheitshalber sowieso schon immer angeleint, aber Sonntag gab es gar keine Vorzeichen - das ging so schnell ich bin immernoch baff.
Also, zu den konkreten Fragen:
Pfeife als Superrückruf zusätzlich trainieren? Macht das Sinn? Wie am besten aufbauen?
Wie verhalte ich mich in Zukunft ohne zu übervorsichtig zu sein?
und mal bitte an die Leute mit Jägern - wie ist das Ereignis jetzt einzuordnen?
Ich hab immer so das Horrorszenario im Hinterkopf dass Hunde nicht nur gefühlte Stunden sondern wirklich lange unterwegs sind?
(Das soll die Vorfälle nicht rechtfertigen, ist genauso schlimm ich weiß!)
Kann es sein, dass sowas auch durch unzureichende Auslastung sozusagen gefördert wird? Ehrlich gesagt hab ich die dumpfe Befürchtung, dass sie das nicht gemacht hätte, wären wir nicht den ganzen Vormittag so extrem faul gewesen...
Ich glaub ich hör jetzt erstmal auf und warte was ihr zu sagen habt - sorry für den langen Text, ich bin innerlich immernoch aufgewühlt wie ihr vielleicht merkt.