Beiträge von Audrey II

    Dein Wissen ist so hilfreich, danke dafür.

    Immer gerne. Dafür ist das Forum ja da......um Wissen und Erfahrungen auszutauschen:smile:

    Hier gab es die letzten Tage:

    Truthahnmuskelfleisch, Leinsamen-Nudeln, Gemüse/Wurzel-Mix, Apfel, Anchovis, geröstete Hanfsamen, frische Kresse + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nochmal Truthahn( Packung 500g reicht ja für 2 Tage), Kurkuma-Hirse, Gemüse-Mix, Apfel, Galgant, geröstete Walnuss-Croutons, Löwenzahnwurzel + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hähnchenleber/Tempeh (gebraten in Veggie-Schmalz), Kurkuma-Hirse, Erbsen-Möhren(Dose),Zuchini, Apfel, Kresse, Galgant + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nochmal Hähnchenleber/Tempeh, Gemüse-Mix, Apfel, bisschen "Superfood", Gartenkräuter, Hafermilch, Oregano + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das hübsch anrichten muss ich aber nochmal üben

    Ach was......her damit:D

    Ohne "Showteller" siehts bei mir auch "zusammen geklatscht" aus. Ich füttere eigentlich "Süppchen". Da verschwinden alle Zutaten sowieso im Nirgendwo. Na.....fast alle;)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kohlenhydrate rauf oder mutiger werden mit Fett ? Die Pankreatitis habe ich halt noch im Hinterkopf

    Eigentlich verfügen Hunde über eine sehr gute Fettverdauung. Die entstehenden Probleme sind oftmals darauf zurückzuführen, dass es sich um einen komplexen Verdauungsprozess handelt.

    Dabei spielt neben der Pankreaslipase auch die in der Leber produzierte Galle eine wesentliche Rolle.

    Die in der Galle enthaltenen Gallensalze wirken im Prinzip wie ein Reinigungsmittel, in dem sie die Oberflächenspannung zwischen Fett und Wasser lösen, so dass kleinere Fetttröpfchen entstehen. Diese werden so von der Lipase leichter "zerlegt" und besser verdaut.

    Insofern halte ich den Gallenfluss für sehr wichtig bei der Fettverdauung. Den kann man ja auch fördern und unterstützen. Es gibt zahlreiche Bitterkräuter, die gallenflussfördernd wirken, wie z.B. Löwenzahn, Artischocke oder Schafgarbe.

    Ich unterstütze Leber, Niere und Galle meines Hundes ja schon lange phytotherapeutisch und ich passe auf, dass kein wichtiges Organ überfordert wird. Gerade im Alter lassen die Funktionen des Verdauungsapparates ja langsam nach und darum ist es sinnvoll, gerade diese Organe frühzeitig zu unterstützen.

    Eine Kombination von tierischen Fetten und pflanzlichen Ölen + verdauungsunterstützende Bitterkräuter halte ich persönlich für eine gute Sache. Die Mengen muss man langsam austesten( auch in Hinblick auf die Bauchspeicheldrüse) und lieber vorsichtig steigern als mit dem gutgemeinten "Zuviel".

    Zum "fettigen Aufpäppeln" gibts z.B. kalorienreiche Nussmuse, Veggie-Schmalz, Kokosmilch oder selbstgemachte "Energiebällchen" mit Haferflocken und Banane:smile:

    Wenn der Hund eher abnimmt und Nahrung nicht vollständig verdaut, würde ich auch immer an einen B12 Mangel denken.

    wo bekommt man den denn her?

    Eigentlich wächst Löwenzahn doch überall auf den Wiesen:smile:

    Ich pflücke den frisch, aber ich füttere auch die getrockneten Wurzeln aus dem Kräuterladen. Im Bioladen gibts auch Teemischungen. Ich habe diese hier:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ....und hier die Zutaten:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    weil ich nirgendwo eine menge gefunden habe, die man bei hunden empfiehlt

    Empfehlung Iberogast für Hunde: 2 -3x täglich 5 -10 Tropfen.

    Quelle:

    Siri bekommt derzeit ja Allopurinol. Nebenwirkungen Übelkeit und Erbrechen.

    In der onkologischen (Chemo)Therapie ist z.B. Ingwer inzwischen Standard. Pharmalogische Untersuchungen an Mäusen, Ratten und Hunden haben nachgewiesen, dass Ingwer die Magenpassage der Nahrung beschleunigt und die Motilität des Darmes beeinflusst......und dadurch gegen Übelkeit wirkt.

    Quelle: "Klinische Forschung Aktuell" 2009 Ingwer beschleunigt die Magenentleerung

    Auch wenn die medizinisch-wissenschaftliche Datenlage nicht eindeutig aussagekräftig ist, weiß man schon lange, dass Ingwer wohltuend bei Übelkeit wirkt:smile: Wäre also eine Möglichkeit, dem Futter etwas (frischen) Ingwer zuzufügen.

    Auch Löwenzahn hilft wegen der Bitterstoffe gegen Übelkeit. In der Apotheke gibts Iberogast gegen Übelkeit.

    Hier noch ein paar Rezepte/Infos aus der Ernährungsmedizin (purinarm)

    https://www.ndr.de/ratgeber/kochen/rezepte/rezeptdb324.html

    https://www.ndr.de/ratgeber/gesun…t,gicht104.html

    Hier kann man sich viele gute Anregungen holen, die ggf. auch für den Leishmaniose-Hund in Frage kommen:smile:

    Wenn dem Hund schnell übel wird, dann ist das mit dem Appetit sowieso so eine Sache. Gemüse sollte man schon irgendwie schmackhaft machen, damit es für den Hund attraktiv wird. Fenchel hat zwar einen sehr intensiven Geruch, aber den mag nicht jeder Hund.

    Zucchini ist prima. Die schmeckt eigentlich neutral und wird erst dann richtig lecker, wenn sie in würziger Brühe gekocht oder leicht mit Kräutersalz angebraten wird. Zur Auswahl stehen aber noch Blumenkohl, Kohlrabi, Kürbis u.a.

    Schau einfach mal bei den Rezepten nach. Die kann man ja entsprechend "hundgerecht" verändern:smile:

    Anpassen an Senior könnte man mit 10-12 je nach Gesundheit

    Ashley bekommt schon "angepasstes" Futter:smile:

    Hier gibts für die etwas über 30kg Seniorin nicht mehr als 250-260g Fleisch täglich. Das sind ca. 30% von der Gesamtfuttermenge. Wenn ich ehrlich bin, habe ich aber noch nie viel Fleisch gefüttert und mich schon immer von diesen hohen Barfmengen von bis zu 70-80% Fleisch distanziert.

    Hier gibts jetzt auch zunehmend vegetarische Menüs mit Ei, Tofu oder anderen hochwertigen pflanzlichen Proteinen. Fisch ist für die Senioren auch eine leicht verdauliche Alternative......falls vertragen.

    Wie findet ihr die Öle von Terra Canis, speziell das Goldrausch ?

    Wenn man überlegt, dass Ernährungsexperten wie Zentek eigentlich ganz normale Soja-Mais-und Sonnenblumenöle empfehlen, dann füttern wir schon mächtig Luxusöle:D

    Je mehr man sich mit Ernährungskunde beschäftigt, um so hochwertiger muss alles sein. Geht mir jedenfalls so;) Ob das aber auch alles unbedingt so notwendig ist, stelle ich mal in Frage.

    Bei den Ölen bin ich aber komisch und kaufe die teuren Produkte aus dem Bioladen. Ein Produkt "Goldrausch" zu nennen ist natürlich auch cleveres Marketing. Da muss man aufpassen, dass man dem Kaufrausch nicht verfällt:D

    Aber ich finde es abartig teuer

    Huch.....ja.....jetzt erst gemerkt:ops: Nee....dann doch nicht:D

    Hier brodelte in der Hundeküche heute morgen:

    Truthahnmuskelfleisch (gebraten mit Anchovis) und der Nudel-Gemüsetopf

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Das Fleisch ( 500g) reicht für 2 Tage.

    Bin gerade im kräftige-Brühen-Wahn. Gestern gab es eine Rindfleisch-Rinderknochen-Suppe über 4 Stunden ausgekocht

    Oh ja......hier werden Fleischbrühen auch geliebt:smile:

    Allerdings mag ich nix stundenlang kochen. Hab`ne offene Wohnküche und da "haftet" das Süppchen mindest. den ganzen Tag in der Bude. Mir reichts schon, wenn ich mit Erdnussbutterkeksduft einschlafen muss:D

    Aber ich habe die Lösung gefunden!

    Hurra.....18 Stunden gekocht, nicht versalzen und angeblich wie von "Oma gekocht":lol:

    Für die Ashley dann als Hühnerbrühe. Zutaten alle natürlich. Wird demnächst mal ausprobiert.

    Heute wurde vegetarisch gekocht:

    Veggie-Bratwurst, Hanfnudeln, Veganschmalz, Gemüse-Mix, Apfel, in Butter gedünstete Banane, frische Kresse, Galgant, Löwenzahnwurzeln + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    morgens immer einen leckeren Getreideschleim


    Oh.....sehr lecker......Getreideschleim:lol: Wurde tatsächlich inhaliert? Also die Ashley frisst ja wirklich alles, aber so ein Haferschleimsüppchen nur mit ganz "langen Zähnen"......und wenn, dann auch nur gewürzt. Zu Glück ist so ein "Schleimmenü" eher selten und gehört in die Abteilung "Hardcore-Schonkost";)

    Leber gibt’s wirklich nur in Kleinstmengen für den Geschmack, weil sie es lieben. Vitamin A ist ja beim Optimix dabei

    Ja genau. In meinem Futterplan wurde auch darauf hingewiesen, bei der Verwendung vom Optimix keine großen Mengen an Leber zu füttern. Ist aber ein Seniorenplan. Im Alter geht die Toleranz gegenüber Vitamin A etwas zurück.

    Ich füttere aber kein Optimix eben wegen der vielen zugesetzten Vitamine.

    Sieht wieder köstlich aus

    Sterneküche verpflichtet:D

    Na im Ernst.......ich bin total froh, dass die Ashley meine "Kreationen" wunderbar verträgt und verwertet. Ob Fleisch, Fisch, veggie oder vegan.....wird alles verputzt. Ich freue mich, dass es ihr schmeckt:smile:

    Heute im Napf:

    Gewolfte Entenhälse( kurz angebraten), Leinsamennudeln, Möhren(Dose), gelbe/grüne Zucchini, Apfel, frische Kresse, Galgant, Löwenzahnwurzel, bisschen Superfood;) + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Canina Barfers Best Junior

    Ich verwende gerade das Canina Barfers Best Senior. Ich wechsel die Zusätze aber immer mal wieder. Inwieweit sich Nahrungsergänzungen auf die Gesundheit auswirken, lässt sich erfahrungsgemäß nicht sofort erkennen. Übertreibt man es mit der Dosierung können sich langfristig Harnsteine bilden. Kurzfristig kann es bei bestimmten Produkten auch zu Verstopfungen führen. Muss man halt beobachten.

    So......hier die Menüs der letzten Tage:smile:

    Sprotten, Linsennudeln, Gemüse-Mix, Walnüsse, Apfel, frische Kresse, Galgant, Löwenzahnwurzel

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Entenfleisch(gebraten), Rosmarin-Kartoffeln, Gemüse-Mix, Apfel, Mais-Croutons, frische Kresse + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Noch mal Ente, Kurkuma-Hirse, Gemüse-Mix, Apfel, geröstete Hanfsamen, Petersilie + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Hähnchenleber, Rührei, Kurkuma-Hirse, Gemüse-Mix, Apfel, Wurzel-Mix, Galgant + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....und heute: Obstteller:smile:

    Rest Hähnchenleber, Kurkuma-Hirse, Gemüse-Mix, in Butter gedünstete Banane, Zimtapfel, Petersilie + Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Schönen Tag euch allen:smile:

    Moin:smile:

    Hier sind gerade angenehme 18° und wir sind von einer großen Seniorenrunde zurück.

    Im Napf heute:

    Lammherz, Linsennudeln, Gemüse-Mix, Apfel, Gartenkräuter + Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Nun wird entspannt verdaut:smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    .....ups, da sind die Äuglein zugefallen. Nichts geht über ein Verdauungsschläfchen:D

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.