Also haben wir beschlossen ab sofort zum Selbstkocherhaushalt zu werden und ich freue mich auf eure Rezepte.
Hi 
es gibt Hunde, die mit einem Magen aus Stahl gesegnet sind und andere sind da eher zart besaitet ohne dass eine ernsthafte Erkrankung vorliegt. Ich habe quasi ein hundelebenlang "Schonkost" gefüttert, was ja nichts anderes bedeutet als hochverdauliche Komponenten zu verwenden.
Manchmal ist es aber sinnvol, den "Unruhestifter" zu identifizieren. Nicht auszuschließen ist z.B. auch eine Magenüberladung. Entweder durch die Aufnahme zu großer Futtermengen oder durch die Aufnahme stark quellender Futtermittel.
Viele Hunde kommen weder mit Industrienahrung noch mit großen Fleischmengen klar. Gerade beim Junghund ist es jetzt wichtig auf frühe Signale zu achten, damit später keine chronische Geschichte daraus wird.
Bei mir gabs 1x am Tag ein ausgewogenes gekochtes Menü mit leicht verdaulichem Hühnchen, Fisch oder Rührei, Hirse, Reis oder Nudeln sowie Gemüse als Hauptkomponenten. Als ergänzende Zwischenmahlzeit eine moderate Portion Trofu. Ganz verzichten muss man ja darauf nicht 
Wenn du hauptsächlich für deinen Hund kochen möchtest, empfehlen alle führenden Ernährungsexperten noch einen bedarfsdeckenden vitaminisierten Mineralzusatz. Den gibts für jede Lebensphase im Handel zu kaufen. Gerade beim Junior ist der Bedarf an bestimmten Vitaminen und Spurenelementen doppelt so hoch wie für den erwachsenen Hund.
Probiere doch einfach mal aus, was deinem Hund schmeckt und was er ( mengenmäßig) verträgt. Schonkost muss auch keineswegs danach schmecken. In der Humanmedizin raten führende Gastroenterologen inzwischen zur leichten Vollkost. Wie gesagt, wenn keine ernsthafte Erkrankung vorliegt.
Eine leicht verdauliche Vollkost kann darauf hinweisen, welche Komponenten/Lebensmittel der Hund nicht so gut verträgt. Es ist keine Diät nach strengen Ernährungsvorschriften. Bleibt also noch genug Spielraum für Individualtät 