Beiträge von Audrey II

    und vor allen Dingen Kuchen

    Hähä.....gar nicht so doof ;)

    Süße Nahrung bedeutet in den meisten Fällen Zucker und der wiederum verspricht eine schnell verfügbare, hochkonzentrierte leicht verdauliche Energiequelle.

    Die Gräte bevorzugt hier auch nur die überreifen Bananen, die schon beim Schälen zerfallen :D Ich kann die nicht essen, aber der windige Süßschnabel ist begeistert. Auch gebraten als süßer Brei im Menü kommen die Bananen an.


    Heute ist Fischtag:

    Hering(Dose), Kicherbsenspirelli, Zucchini, Apfel, Löwenzahn/Salbei/Minze-Mix, Bananenmus, Kümmel

    Habe gar nicht an gefrorenen Kürbis gedacht

    Wenn man nicht nur saisonal füttern möchte, gibts TK-Gemüse in großer Auswahl. Meist sogar in besserer Qualität. TK-Gemüse wird erntefrisch schockgefrostet und liegt nicht tagelang in den Auslagen herum ;)

    Klar, ist schon etwas teurer, aber dafür muss ich auch nix Vergammeltes wegschneiden. Praktisch für die Hundeküche finde auch die gewürfelten Teile ( Kürbis, Wirsing, Spinat u.a.), die man prima portionieren kann und die schnell gekocht sind :smile:


    Für die Störnase gabs heute:

    Grobe Bio-Bratwurst ( ohne Pelle als "Gehacktes" in der Pfanne gebraten), gelbe Linsenhörnchen, Zucchini, Apfel, gebratene Zimtbanane, Basilikum, Leinöl

    Also warum eher Fisch statt Fleisch?

    Die Omega-Balance von 3 und 6 ist wichtig. Damit Omega-3 gut wirken kann, darf das Futter nicht zu viel Omega 6 enthalten. Beide Fettsäuren werden mithilfe ein und desselben Enzyms verarbeitet und sind alle Enzyme mit Omega 6 "besetzt", wird Omega 3 vom Körper nicht aufgenommen.

    Überwiegt der Omega- 6-Fettsäureanteil entsteht im Körper ein schwacher, aber chronischer Entzündungszustand. Langfristigt begünstigt der nicht nur Gelenkbeschwerden beim Hund, sondern auch Allergien.


    Omega-6-FS kommen überwiegend in tierischen Fetten vor. Insofern bringt bei einer sehr fleischlastigen Ernährung der Löffel Leinöl auch nix.

    Fisch, besonders die fetten Kaltwasser-Meeresfische wie Hering, Makrele oder Sardelle haben dagegen eine recht gute

    Omega-Balance :smile:

    Unser kleiner Hund hat eine HD, habe gelesen, es wäre gut, ihn möglichst getreidefrei zu ernähren. Am besten wäre Barf

    Eine antientzündliche Ernährung wäre jetzt sinnvoll. HD ist nicht heilbar und führt langfristig zu Arthrose. Es geht jetzt darum, Schmerzen zu lindern und mit entsprechenden Nahrungsmitteln ( z.B. mit einem hohen Omega-3-Anteil) sowie ggf. Gelenkzusätzen die Knorpelresistenz wieder zu aktivieren bzw. einem weiteren Abbau entgegen zu wirken.


    Das bedeutet: Wenig tierische Produkte (lieber Fisch statt Fleisch), , viel Gemüse und gesunde Pflanzenöle. Getreidefrei ist Blödsinn. Man kann durchaus Vollkornprodukte bei einer HD/Arthrose füttern.

    Hafer, Naturreis, Gerste oder Hirse enthalten z.B. viel Kieselsäure, welche Knorpel-stabilisierendes Silizium enthält.

    In vielen Obst-und Gemüsesorten stecken entzündungshemmende sekundäre Pflanzenstoffe. Es gibt Gewürze, die als wirksames natürliches Schmerzmittel bei Arthrose eingesetzt werden können, wie z.B. Koriander oder Kurkuma.


    Zusätze wie Gelatine, Kollagen oder auch Grünlippmuschelextrakt sorgen für eine bessere Gleitfähigkeit der Gelenkknorpel und Teufelskralle wirkt entzündungshemmend und schmerzlindernd.


    Barfen mit den klassischen hohen Fleischanteil lindert keine HD/Arthrose-Schmerzen. Weiß nicht, warum das "am besten" sein soll ;)


    Wenn dir das alles zu aufwendig ist, gibts auch entsprechende Trockenfutter z.B. mit Fisch und Kartoffeln :smile:

    Hab heute allerdings festgestellt das er in der einen Woche jetzt ordentlich abgenommen hat. Kalorienmäßig liegen wir eigentlich beim früheren Trockenfutter

    Kalorien müssen auch beim Hund ankommen. Hast du mal den B12-Spiegel überprüfen lassen? Ist der Wert dauerhaft zu niedrig, ist auch eine adäquate Energieversorgung kaum möglich. Egal was man füttert.


    Hier ist es schwül warm und die Gräte liegt platt herum. Was nicht heißt, dass der Hund nun weniger Appetit hat :pfeif:

    Aktuell gibts leichte mediterrane Menüs :smile:


    Heute im Napf:

    Thunfisch, Linsennudeln, Pumpernickel, Fenchel, Apfel, Salbei/Minze-Mix, Ziegenjoghurt, Kümmel, Leinöl

    Es ist manchmal lästig, total verfressene Hunde zu haben

    Da sagst du was xD Ich muss hier alle 2 Stunden Leckereien ins Raptormäulchen stopfen, sonst droht ewige Nerverei :D

    Ich hatte immer Hunde, die gerne gefressen haben, aber die Gräte toppt alles. Weder ein "Nein!" noch "warte".....noch "hau ab" werden von diesem Nimmersatt akzeptiert.

    Ich kann mir nicht vorstellen, dass in der Vergangenheit auch nur irgendwer auf ihre Bedürfnisse eingegangen ist. Hab also selber Schuld. Es schmeckt einfach zu gut :lol:


    Heute im Napf:

    Rinder-Mix, Linsennudeln, grüne Bohnen(Dose), Zucchini, Apfel, frisch gepflückter Löwenzahn, Ziegenjoghurt, Kümmel, Leinöl



    ......leider immer viel zu schnell verschlungen :D



    Und ich werde schon wieder angestarrt! Hilfe :lol:

    ein Eckchen Hefehörnchen

    Die könnten unter Umständen eher mal "Winde" auslösen, als die Sprotten ;)

    Fisch wird vom Rippchen auch sehr gut vertragen. Ok, die kleinen Lederlappen-Ohren reichen nicht bis in den Napf, aber von fischigen Böen keine Spur :D


    Tilapia

    Hä.....jetzt Fisch in Bantusprache? :lol: Noch nie was von gehört. Wäre auch ein schöner Name für `n Windhund =)


    Passend zum ganzen fischigen Spektakel hier, wurde ein Blech Räuchermakrele-Pizza gebacken.


    Fischriegel :smile: