Beiträge von Audrey II

    Leni möchte bitte mehr Infos

    Die Riegel habe ich extra für nimmersatte Galgos erfunden :lol: Für den Schäferhund gabs noch ganz normale Kekse.

    Die Basics:

    Dinkel(Vollkorn)mehl, feine Haferfocken, Weizenkeime, Chia-oder Hanfsamen, Hafermilch( ungezuckert).

    Weitere Zutaten nach Verträglichkeit, Vorlieben oder Energiebedarf:

    Limburger, Parmesan, Cheddar, geräucherte Makrele/Forelle/Sardine, Thunfisch, Erdnussbutter, Nussmus, geriebene Walnüsse/Haselnüsse, Kokosflocken, Quark, Hüttenkäse, Schmand, Mascarpone, Kräuterfrischkäse, Gänse-oder Veggieschmalz, grobe Bratwurst (ohne Pelle), Honig, Banane, Obst-Babygläschen, Möhren( frisch oder Babyglas), TK-Kräuter, Gewürze wie Oregano, Kümmel und....und....

    Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt :smile:

    Alle ausgewählten Zutaten mit der Hafermilch in einer Schüssel zu einem "streichfähigen" Teig verkneten bzw. verrühren. Geht auch mit nem Löffel. Dann den Teig auf dem Backblech verstreichen ( Backpapier nicht vergessen), und bei 180° ca. 30 Min. backen. Im Ofen auskühlen lassen. Fertig ist die "Galgo-Pizza" bzw. die energiereichen Riegel fürs windige Klientel :D Selbstverständlich auch für alle anderen Feinschmecker geeignet ;)

    Als Gemüse-Pizza dann auch für "figurbewusste" Schleckermäuler :D

    Heute im Napf:

    Kaninchen-Mix, Linsenhörnchen, Möhrenstifte, Fenchel, Tomate, Nashi-Birne, 8 Kräuter (TK), Hanföl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Frisch gebacken: Möhren-Tworog-Kokosriegel :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Grade wurde ich sehr intensiv angestarrt. What??

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ach so.....ich hab den Nachtisch vergessen :D Also habe ich noch ein Hasenohr rausgerückt :lol:

    Bald Tigh Syndrom beim Greyhound, kommt auch beim Galgo öfter mal vor

    Das Rippchen hat ganz sicher auch BTS. Der untere Hund ist komplett nackt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ebenso die hinteren Oberschenkel

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Manchmal wachsen wohl wieder Haare nach, aber beim Rippchen passiert nix. Es bleibt nackt. Das bedeutet leider auch, dass viel Körpertemperatur über die Haut verloren geht und der Hund ständig "heizt".

    Unter 15° geht nix ohne Mantel und selbst wenn`s im Sommer regnet, fängt der Hund an zu frieren. Nachts braucht der Hund eine wärmende Decke und ist die weggestrampelt.......liegt der kleine Backofen plötzlich neben mir auf dem Kopfkissen :lol:

    Manukahonig - der echte! - ist ne lohnende Anschaffung

    Auf jeden Fall :D

    ich kann sie ja schlecht in Watte packen, aber ich hab echt schiss das sie sich mal richtig böse verletzt

    Also ich habe ja eine Galga aus dem spanischen Tierschutz. Sie hat sehr viele Narben und kahle Stellen am gesamten Körper und ich dachte zuerst, dass der Hund vielleicht misshandelt oder gebissen wurde. Ich habe mir dann mal Videos von einer Hasenjagd mit Galgos in Andalusien angeschaut. Man sieht viel freie Fläche, Steppe und Staub, aber auch dornige Büsche, Disteln u.a.

    Ist der Hase drin, ist es auch der Galgo ;)

    Hier in der Stadt lauern ganz andere Gefahren, wenn der Hund mal los spurten will. Bäume, Zäune, Menschen, die herum stehen, Buddellöcher, nasses Gras/Laub, auf dem man gefährlich ausrutschen kann, unterschiedlich harte oder glatte Böden mit Steinen, Schotter, fast unsichtbare Wildzäune und viele andere ( unbekannte) Hindernisse.

    Das Rippchen hatte sich gleich am Anfang im Freilauf ein Zehengelenk ausgekugelt. Später habe ich nach fast jedem Freilauf Blut auf der Decke gefunden. Tatsächlich schürft sie sich immer die Hinterbeine auf, wenn sie sich in die Kurve legt. Am nächten Tag ist alles verheilt, aber ich bin bei Blut immer leicht beunruhigt :D

    Sie selbst zeigt keinen Schmerz. Leckt 3x drüber und die Sache ist für sie erledigt. Mit `nem Verband brauche ich ihr gar nicht kommen. Zurück bleiben nur neue Narben xD

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Großartig beschützen kann und will ich sie gar nicht, aber es gibt doch ein paar präventive Vorsichtsmaßnahmen, wie z.B. kein Freilauf auf nassem Gras, nicht dort, wo andere Hunde tiefe Löcher gegraben haben und auch nicht dort, wo Wildzäune hinterm Gebüsch "lauern" ;)

    Es lohnt sich auf jeden Fall, sich eine gut gefüllte "Hundeapotheke" anzuschaffen :D

    Was ich mich allerdings gefragt habe (und bitte haltet mich nicht für bekloppt), gibt's da nicht irgendwie so Gelenk "schoner" die man zumindest hinten drüber ziehen kann?

    Jo.....so komische Gedanken hatte ich tatsächlich auch schon :D

    Praktisch finde ich das Roller Triple Skate Schützer-Set. Gibts auch in rosa, aber leider nicht in Größe Null für Streichholz-Haxen :lol:

    Anregungen findet man auch im American Football Shop |) :D

    Leider hasst die Gräte Verbände und Pflaster und verbittet sich jede Art von Verunstaltung ihrer langen Modelbeine. Und wie ne eingewickelte Mumie will sie schon gar nicht herumlaufen.

    Vor ein paar Wochen hatte sie ja ne Pfotenverletzung und ich habe es gewagt, ihr eine pinkfarbene Peppa Pig Socke überzuziehen. Erst als ich ihr mit ner häßlichen Halstüte gedroht habe, hat sie das peinliche Teil am Bein gelassen :lol:

    So ein "Iron-Man-Anzug" wäre auch nicht schlecht :denker: :D

    als Nachtisch Ziegenkäse (den kauf ich nie mehr, nicht mal die Hunde wollten ihn)

    Also hier gabs mal gebratene Ziegenkäsetaler. Die waren eigentlich sehr lecker :smile:

    Für mich mit Feldsalat und fürs Rippchen ohne ;)

    Gestern gabs noch mal Sprotten mit Kichererbsen-Spirelli, Möhrenstifte, Zucchini, Apfel, 8 Kräuter(TK)

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    ...und heute:

    Rinder-Mix, Dinkelröhrchen, Zucchini, Fenchel, Apfel, Oregano und als Topping in Kokosöl gedünstete Nashi-Birne mit gerösteten Kokosraspeln (Birne ohne Tamtam wird nicht angerührt :D )

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    manche von euch kennen mich noch von früher von meinen Senioren

    Na klar. Willkommen zurück :smile:

    Ich wollte mich schon länger wieder melden aber irgendwie verfliegt die Zeit so

    Da sagst du was. Jetzt wohnt das Rippchen schon über 2 Jahre bei mir und auch mit diesem seltsamen Kobold wächst man irgendwie zusammen :D

    bei meiner Galgohündin wurde eine mittelgradige Mitralklappeninsuffizienz und eine systolische Dysfunktion festgestellt

    Warst du bei einem Spezialisten, der sich mit Windhunden auskennt? Galgos und auch Greys haben ja vollkommen andere Herzwerte bezogen auf Ultraschalluntersuchungen :denker:

    ob ich die Fütterung ändern muss oder irgendwie anpassen kann/ soll, also „Herzschonend“

    Klar kannst du auch "herzschonend" füttern :smile: Zur Unterstützung zum Vetmedin durchaus sinnvoll. Es gibt zahlreiche Nahrungsmittel, die Herz und Kreislauf stärken können, wie z.B. frisches Gemüse (wichtig für gesunde Gefäße wie z.B. Zucchini, Tomate, Fenchel, Kürbis, Gurke, Salat), täglich etwas Obst( Beerenfrüchte, Wassermelone, Birne u.a.) und Gewürze/Kräuter wie Kurkuma, Löwenzahn, Salbei, Brennnessel, Basilikum u.a.

    Quellen für herzgesunde Fette sind z.B. fetter Seefisch( Makrele, Hering, Lachs), kaltgepresstes Lein-oder Rapsöl und vor allem Walnüsse. Letztere sollten naturbelassen sein (gibts im Handel) und man kann 2-3 Hälften im Mörser zerkleinern und sie unters Menü mischen.

    Salzarm füttern ist ok, aber nicht salzfrei. Verzichten würde ich auf alles Geräucherte, Dosenfisch und Feta u.a.

    Eigentlich nix Neues und wenn du eh schon in Richtung "mediterran" kochst, dann braucht es auch keine spezielle Anpassung. Überschüssige Kalorien fallen ja beim Galgo weg :D

    Füttert von euch jemand regelmäßig, bzw. täglich Fenchel? Wie macht ihr das? Immer nur frisch?

    Ich füttere Fenchel frisch. Eine Knolle reicht max. 3 Tage und ich lagere sie im Kühlschrank. Fenchel hat ja diesen intensiven Geschmack nach Anis. Nicht jeder Hund mag das. Insofern gibts bei mir auch nur kleine Mengen. Nach der Knolle ist dann auch wieder Pause mit Fenchel ;)

    Was Nitrat bzw. Nitrit betrifft:

    Ich denke nicht, dass bei den Menüs irgendwelche Höchstmengen überschritten werden. Wer dennoch unsicher ist, achtet auf Freiland-Fenchel ( weniger Nitratgehalt durch Lichteinwirkung) und /oder entfernt vor dem Kochen Stiele und die äußeren Hüllblätter.

    Ich drücke die Daumen das es funktioniert

    Nee, das war wohl nix xD

    Ohne die Portion Trockenfutter hatte das Rippchen ständig Hunger. Die gekochten Menüs sind bei diesem Hund in kurzer Zeit verdaut und das Bäuchlein wieder leer. Die hat sowas von genervt :lol:

    Es gibt also wieder eine Ration Trofu zusätzlich. Dann muss es eben so sein.

    Im Napf heute:

    Gebratene Sprotten, Mais/Linsennudeln, Brokkolireis, Zucchini, Apfel, Salbei/Minze/ Basilikum-Mix(frisch), Kümmel, Rapsöl

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gebackenen wurden "Fruchtschnitten" mit Quark, Banane-Mango-Birnen-Mus.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ist jetzt nicht so der Brüller, meint das Rippchen. Da munden Limburger-Pizza und Bratwurstkekse doch sehr viel besser. Verwöhnte Gräte :motzen: