Zitat
So, das sind jetzt deine eigenen Erfahrungen, aber es war ja auch einiges von deiner Seite aus nicht durchdacht.
Welpen in ihrer Bewegungsfreiheit zu begrenzen hat nichts mit wegsperren zu tun. Einerseits dient es ihrer eigenen Sicherhheit, denn nicht alles, was benagt wird, dient der Gesundheit. Einfacher Teppich kann schon gefährlich werden. Zum anderen vermeidet man so Erfahrungen, die ein Welpe besser nicht macht und die Hündin hat bessere Möglichkeiten sich mal komplett zurückzuziehen.
Warum darf ein Welpe das Sofa schreddern? Das darf er bei seinen Käufern auch nicht. Also fährt man mit Begrenzung und beaufsichtigtem Kleingruppenauslauf besser, man erzieht dann nämlich viel einfacher konsequent. Waren deine Welpen erst ab der 9. Woche draußen und haben die Erfahrungen gesammelt? Das ist doch sehr spät.
Nein, war nicht durchdacht. Wäre unser TA nicht in Urlaub gewesen, hätte es diesen Wurf nie gegeben.
Ich WOLLTE sie nicht begrenzen (Teppich habe ich schon lange nicht mehr), sie sollten sich ja frei bewegen können. Und es war spannend zu erleben, wie sie nach und nach die gesamte Wohnung in Besitz genommen haben. Na, und die "Fangen"-Spiele quer durch die Wohnung, haben auch mir eine Menge Spaß gemacht. 60 qm sind für ein Pinscherchen schon ein bischen Auslauf. ;o)
IMMER beaufsichtigen ging nicht, weil ich ja auch ab und zu arbeiten muß ..... :o(
Meine Zwergpinscher waren ganz kernige, aufgeweckte und furchtlose Kerlchen. Einer hatte eine blöde Idee, zwei haben mitgemacht, der vierte hat noch einen draufgesetzt, und der fünfte hat dann den Vogel komplett abgeschossen. So waren sie, immer zu allen Schandtaten bereit. Und WENN sie schonmal dabei waren (z.B. Löcher in mein Sofa zu kratzen), dann haben sie das mit Hingabe gemacht! Wohlgemerkt, sie kannten das Wort "Nein!", und haben dann auch immer für etwa 2 Sek. ihre Arbeit unterbrochen! ;o)
Ich habe ja alle meine erwachsenen Pinscherchen von klein auf gehabt, aber einer alleine kommt auf so einen Blödsinn gar nicht!
Raus an die frische Luft und in der Sonne liegen, konnten sie sobald sie Lust darauf hatten. Ich habe einen großen Südbalkon, und bei schönem Wetter ist die Tür immer offen. Mit auf Spaziergänge habe ich sie aber erst mit 9 Wochen genommen. Ich hab´s mit sieben Wochen mal probiert, aber das war eine Katastrophe. Das Rudel nicht verlieren und den "richtigen" Füßen hinterherlaufen (man bedenke die Perspektive eines Hundes, der gerade mal auf eine Hand passt!), dazu waren sie noch viel zu unkoordiniert. Ich bin vielleicht 50 m weit gekommen, nur damit beschäftigt abtrünnige Welpen einzusammeln. Da habe ich dann lieber noch zwei Wochen gewartet ... und dann ging das richtig gut!!!
mollrops
unterschätze agile kleine, wuselige Hundchen mal nicht! Die haben ganz schön spitze Zähnchen und eine ganze Menge Energie und Ausdauer. Mein Ben hat mir mit seinem Minireißzahn mal aus Versehen den halben Zeigefinger so aufgerissen, daß ich wochenlang Probleme mit der Wunde hatte, weil sie so tief war. War nicht seine Schuld, er wollte eigentlich in sein Stöckchen beißen.
Und Zwergpinscher sind nunmal Hunde mit sogenannter "niedriger Reizschwelle". Die sind DA, die sind aufmerksam, die sind agil, und die wollen Action! Zumindest im Welpenalter, meine "Alten" sind wesentlich gesetzter!
Und was das "Verlustgeschäft" angeht. Hätte ich meinen Selbstkostenpreis berechnet, wäre ich auf so einige hundert Euros mehr gekommen!!!
Mit Papieren (auch das wurde angesprochen) haben sie nicht, weil mir das nicht wichtig ist. Ich wollte kerngesunde, aufgeweckte Kerlchen, und sehr gute zukünftige Besitzer. Beides habe ich! Und sollte tatsächlich einer "meiner" Hunde aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr gewollt sein ... ich nehme ihn sofort zurück, auch ohne Fragen zu stellen!