Beiträge von Ferik

    Zitat

    Ich finde es sehr interessant, wie du Probleme einfach wegwischst.
    Woher weißt du, ob irgendeiner deiner Hunde ein Dilute-Problem vererben konnte oder nicht?
    Das ist einfach ein Grund sich einen guten Züchter zu suchen.
    Statt zu sagen, ich habe mir alle Mühe gegeben und es ist gutgegangen, werden mögliche Problem ignotiert.


    LG
    das Schnauzermädel


    Wieso wegwischen? Ich habe keine "aufgehellten" Hunde! Und wie ich gelesen habe, ist bei anderen Rassen dieses Gen durchaus gewünscht. Ich habe jedenfalls KEINE grauen Hunde, die sind entweder schwarz/braun, oder rotbraun, aber das dann richtig. Mein Wurf übrigens auch!


    Ich mag "mögliche" Probleme ignorieren (dafür nehme ich auch JEDEN meiner Hunde zurück!!!), aber ich rede sie auch nicht daher! Bei Zwergpinschern gibt es wohl viel eher das Problem der herausspringenden Kniescheiben, und DAS haben sie definitiv nicht!


    "Zu einer vernünftigen Gewöhnung an die Umwelt gehört aber sicherlich Ausgang ab der 5. Woche. Das ist einfach die beste Zeit um z.B. andere Tiere kennenzulernen.
    Da merkt man eben dann doch, dass bei den Unfallwürfen meist bei allem Bemühen einiges an Betreuung fehlt."


    Mit 5 Wochen wurden meine Pinscherchen noch gesäugt, und hatten noch nichtmal (aus eigenem Antrieb wohlgemerkt!) den Raum in Besitz genommen, in dem ihre Wurfkiste stand. Mit fünf Wochen sind die mal eben aus ihrer Wurfkiste gepurzelt und haben wenn sie supermutig waren, etwa 2 m Umkreis erkundet. Einen Spaziergang hätte ich diesen Babies beim besten Willen noch nicht zugemutet!!!!
    Die waren mit 9 Wochen perfekt! Aber ich hatte ja auch keine Eile, mit 8 Wochen raushauen gab´s bei mir nicht (eine blieb sogar 5 Monate, und hat heute ein super Zuhause!) Vielleicht konnte ich mich deshalb am Bedürfnis der Welpen orientieren!?!?

    Erfahrungen:
    die Hündin meiner Schwester (Rotti/DSH-Mix) war läufig, und sie mit ihr angeleint unterwegs. Da kam ein Neufundländer mit Herrchen am anderen Ende der Leine im Schlepptau, der arme Kerl konnte nichts machen! Sein Hund war normalerweise gut erzogen, aber die Hormone brechen wohl alle Regeln!!! Der hat (wohlgemerkt BEIDE Hunde angeleint) gerade mal zwei Sekunden gebraucht!


    Hündin in der Familie. Die waren so lieb meinen Rüden (der auf dem Avatar) zwei Tage in Pflege zu nehmen. Hündin wurde läufig, er hat sie gedeckt (sie hatte noch nichtmal geblutet!!!!), ich habe ihn zwar am nächsten Tag wieder abgeholt (so schnell konnte ich nicht zurück), aber es war passiert. Die Standhitze, wie man sie normalerweise kennt, haben die nicht gebraucht!!!


    Gerade vor einer Woche habe ich von Züchtern gehört, die einen Wurf hatten, den sie sich nicht erklären konnten (Hunde IMMER getrennt!!!!).


    Die Natur findet einen Weg!



    Soviel zu "unkomplizierter als man denkt!"

    Also, ich staune immer wieder!!!! Wenn man die Kastration befürwortet, aus welchen Gründen auch immer, wird man gesteinigt!!!!
    Boah, Kastration wegen Verhaltensänderung SUPER VERWERFLICH, weil man es sich da doch etwas einfach macht und seinen Hund lieber erziehen sollte (So, und NUR so kenne ich das aus anderen Threads!) ...
    ... aber wenn man aus Gründen der Verhaltensänderung seinen Rüden mit Hormonen vollpumpt und damit Erfolge erzielt, ist das erwünscht und wird beklatscht?


    ICH STAUNE!!!!


    Meine beiden intakten (WIRKLICH INTAKTEN!) Rüden sind super verträglich mit anderen Rüden, und sehr friedlich und freundlich. Die freuen sich über jede Hundebegegnung, ich kann mich nicht beklagen! Sowas gibt´s!



    Ach ja ... FEUER FREI hab ich vergessen ....

    Hi nochmal Anja,


    mein Freund wohnt in Hamburg, und ich fahre regelmäßig an Lüneburg vorbei! ;o)
    Ich bin auch immer in Hamburg, wenn es mein Dienstplan zuläßt. In welchem Zeitraum bräuchtest Du denn die Ferienwohnung????


    Ich frage deshalb, weil wenn es sich um einen Zeitraum von 2 Wochen handeln würde, und ich genügend Vorlaufzeit hätte, könnte ich es einrichten, daß Du meine Wohnung haben kannst. Die ist nicht toll und eine ziemliche "Hundewohnung", aber Du hättest alle Grundannehmlichkeiten, Fernsehen, Telefon und Internet mit Flatrate, und eine zentrale Lage (Bessungen). Du müßtest mir auch nur anteilig die Miete + Nebenkosten geben (ich zahle 401 Euro Miete!).


    Ich bin so oft in Hamburg bei meinem Freund, und dann steht meine Wohnung sowieso leer! Bis zwei Wochen frei kann ich bei meiner halben Stelle einrichten, mit genügend Vorlauf wohlgemerkt. Gib Laut! ;o)

    Zitat

    Ähm, grade bei den Pinschern finde ich eine Vermehrung der Hunde ohne Ahnentafel nicht grad verartwortungsvoll. [\quote]


    Das war meinen Beiden ziemlich wurscht!


    Trotzdem haben sich meine Welpen klasse "geschlagen"! Keiner der neuen Besitzer hatte etwas negatives zu berichten ... im Gegenteil! Sie waren und sind immer noch richtig kernige Burschen, agil, verträglich, anhänglich, sportlich, sicher .... eben richtige Hunde!!!

    Zitat

    So, das sind jetzt deine eigenen Erfahrungen, aber es war ja auch einiges von deiner Seite aus nicht durchdacht.
    Welpen in ihrer Bewegungsfreiheit zu begrenzen hat nichts mit wegsperren zu tun. Einerseits dient es ihrer eigenen Sicherhheit, denn nicht alles, was benagt wird, dient der Gesundheit. Einfacher Teppich kann schon gefährlich werden. Zum anderen vermeidet man so Erfahrungen, die ein Welpe besser nicht macht und die Hündin hat bessere Möglichkeiten sich mal komplett zurückzuziehen.
    Warum darf ein Welpe das Sofa schreddern? Das darf er bei seinen Käufern auch nicht. Also fährt man mit Begrenzung und beaufsichtigtem Kleingruppenauslauf besser, man erzieht dann nämlich viel einfacher konsequent. Waren deine Welpen erst ab der 9. Woche draußen und haben die Erfahrungen gesammelt? Das ist doch sehr spät.


    Nein, war nicht durchdacht. Wäre unser TA nicht in Urlaub gewesen, hätte es diesen Wurf nie gegeben.


    Ich WOLLTE sie nicht begrenzen (Teppich habe ich schon lange nicht mehr), sie sollten sich ja frei bewegen können. Und es war spannend zu erleben, wie sie nach und nach die gesamte Wohnung in Besitz genommen haben. Na, und die "Fangen"-Spiele quer durch die Wohnung, haben auch mir eine Menge Spaß gemacht. 60 qm sind für ein Pinscherchen schon ein bischen Auslauf. ;o)
    IMMER beaufsichtigen ging nicht, weil ich ja auch ab und zu arbeiten muß ..... :o(


    Meine Zwergpinscher waren ganz kernige, aufgeweckte und furchtlose Kerlchen. Einer hatte eine blöde Idee, zwei haben mitgemacht, der vierte hat noch einen draufgesetzt, und der fünfte hat dann den Vogel komplett abgeschossen. So waren sie, immer zu allen Schandtaten bereit. Und WENN sie schonmal dabei waren (z.B. Löcher in mein Sofa zu kratzen), dann haben sie das mit Hingabe gemacht! Wohlgemerkt, sie kannten das Wort "Nein!", und haben dann auch immer für etwa 2 Sek. ihre Arbeit unterbrochen! ;o)
    Ich habe ja alle meine erwachsenen Pinscherchen von klein auf gehabt, aber einer alleine kommt auf so einen Blödsinn gar nicht!


    Raus an die frische Luft und in der Sonne liegen, konnten sie sobald sie Lust darauf hatten. Ich habe einen großen Südbalkon, und bei schönem Wetter ist die Tür immer offen. Mit auf Spaziergänge habe ich sie aber erst mit 9 Wochen genommen. Ich hab´s mit sieben Wochen mal probiert, aber das war eine Katastrophe. Das Rudel nicht verlieren und den "richtigen" Füßen hinterherlaufen (man bedenke die Perspektive eines Hundes, der gerade mal auf eine Hand passt!), dazu waren sie noch viel zu unkoordiniert. Ich bin vielleicht 50 m weit gekommen, nur damit beschäftigt abtrünnige Welpen einzusammeln. Da habe ich dann lieber noch zwei Wochen gewartet ... und dann ging das richtig gut!!!


    mollrops
    unterschätze agile kleine, wuselige Hundchen mal nicht! Die haben ganz schön spitze Zähnchen und eine ganze Menge Energie und Ausdauer. Mein Ben hat mir mit seinem Minireißzahn mal aus Versehen den halben Zeigefinger so aufgerissen, daß ich wochenlang Probleme mit der Wunde hatte, weil sie so tief war. War nicht seine Schuld, er wollte eigentlich in sein Stöckchen beißen.
    Und Zwergpinscher sind nunmal Hunde mit sogenannter "niedriger Reizschwelle". Die sind DA, die sind aufmerksam, die sind agil, und die wollen Action! Zumindest im Welpenalter, meine "Alten" sind wesentlich gesetzter!


    Und was das "Verlustgeschäft" angeht. Hätte ich meinen Selbstkostenpreis berechnet, wäre ich auf so einige hundert Euros mehr gekommen!!!


    Mit Papieren (auch das wurde angesprochen) haben sie nicht, weil mir das nicht wichtig ist. Ich wollte kerngesunde, aufgeweckte Kerlchen, und sehr gute zukünftige Besitzer. Beides habe ich! Und sollte tatsächlich einer "meiner" Hunde aus welchen Gründen auch immer, nicht mehr gewollt sein ... ich nehme ihn sofort zurück, auch ohne Fragen zu stellen!


    OK! Ich bezahle für die komplette Impfung 45 Euro (und super Futter haben die natürlich auch bekommen), und mein Beispiel ist eigene Erfahrung mit einem Wurf von fünf Zwergpinschern (daraufhin hab ich rigoros kastriert!). Die sind so winzig ... und haben sooo viel Blödsinn im Kopf! Meine Wohnung haben sie innerhalb der 12 Wochen die sie da waren in Sperrmüll verwandelt! Aber sie hatten auch freien Zugang in alle Zimmer, wegsperren wollte ich sie nämlich nicht! Übrigens habe ich sie ab 9 Wochen auf unsere Spaziergänge mitgenommen, und ihnen alles gezeigt was in meinen Möglichkeiten stand. (Fußgängerzone habe ich ihnen allerdings nicht zugemutet, mache ich bei meinen erwachsenen Hunden aber auch eher weniger).
    Kosten: mein schönes Ledersofa, hoffnungslos zerfleddert, in jedem Zimmer irgendwo Tapete von der Wand gerissen, im Schlafzimmer Löcher in die Wand gekratzt um das Heizungsrohr auszugraben, Ladekabel vom Handy zerbissen, Handy angenagt, Matraze im Bett vollgepinkelt (mußte ich austauschen),Tisch,- und Stuhlbeine angenagt, eine unangebrochene Packung Toilettenpapier in den Flur gezerrt und zerpflückt (es sah aus, als hätte es in meiner Wohnung geschneit), Pflanzen zerpflückt, und natürlich überall hingepinkelt und gek....! Es war noch mehr, fällt mir aber gerade nicht ein.


    Für mich war das alles ok, schließlich sollten sie sich frei entwickeln können! Aber 250 Euro pro Hund waren definitiv ein Verlustgeschäft!