Meine machen das ... auch wenn es kein Hundeklo ist! Ich habe vor der Balkontür Zeitungspapier ausgelegt, und irgendwie wissen auch meine Pflegehunde (die normalerweise erstmal nicht stubenrein sind), daß sie da "dürfen"!
Von mehrstündigen Spaziergängen bleiben sie deshalb nicht verschont, aber für mal eben nachts, wenn ich mal länger schlafen will, oder eine volle Schicht arbeiten bin, ist das für sie schon von Vorteil. Sie müssen sich nicht in dringenden Fällen alles verkneifen!
Sogar meine letzte Pflegehündin (DSH-Mix) hat das gerne genutzt. ;o) Ich bin zwar mehrmals täglich am putzen, aber egal! ;o)
Und wie gesagt, raus müssen sie trotzdem, ob sie wollen oder nicht! ;o)
Beiträge von Ferik
-
-
Ich hätte da einen Vorschlag .....
http://www.galgohilfe-casas-ibanez.org/
Auf "Sofa gesucht" gehen, und dann ganz schön weit runterscrollen.
Erst kommt Mama Lia, und dann die Welpen. Für Leni habe ich gerade die Vorkontrolle gemacht, ihr steht ein ganz wunderbares Leben bevor!
Mane`, der hübsche braune mit der niedlichen Zeichnung, ist inzwischen schon ziemlich scheu und müßte dringend raus aus dem Tierheim. Die anderen natürlich auch. Und ein Welpe hat noch keine wirkliche Vorgeschichte! -
Im Tierheim gibt es auch jede Menge Welpen!
-
Zitat
Ferik: Dann dürfte wohl kaum einer einen Hund halten... :/
Meine Freundin ist nicht faul und auch will sie sich sonst gar nicht mit dem Hund beschäftigen. Er erhält sicher genug Bewegung, mittags geht die Mama, abends und am Wochenende meine Freundin. Mindestens einmal die Woche gehen wir zusammen, wo wir ne große Tour machen, die Hunde super viel toben. Sie nimmt den Hund auch immer zu Freunden mit, hat nen Garten, viele Freunde haben auch Hunde, wo gespielt wird. Meine Freundin beschäftigt sich auch zu Hause mit dem Hund. Halt nur keinen Hundesport und er sollte schon eher leichtführig sein, da meine Freundin den Hund etwas zu lieb hat und nicht streng sein kann...
Ach so! Ich hatte Dich wirklich anders verstanden .... :o( Ich selbst mache auch keinen Hundesport, wozu auch. Durch Feld, Wald und Wiesen zu stromern macht doch viel mehr Spaß! Uns jedenfalls! ;o)
Ich hatte gerade so einen Hund ... ich meine, einen passenden! ;o) Kleine Schäferhund-Mix Hündin aus einer spanischen Tötung, der absolute Anfängerhund, total lieb und freundlich zu Mensch und Tier, anhänglich, fit, kein Jagdtrieb, und erst 1 1/2 Jahre alt. Die war soooo klasse!!!!! Hätte mein Freund kein Vetorecht (ich hab ja vier eigene Hunde!), die hätte ich behalten! Sie fehlt mir auch noch, da bin ich ganz ehrlich!
Das mal als kleine Anregung auch mal anderweitig zu schauen. Es gibt sooo tolle, noch junge Hunde, die dringend ein neues Zuhause brauchen. Und bei denen die auf Pflegestellen leben, bekommt man auch kein Überraschungspaket. Ich kann über meine Pflegehunde genauestens Auskunft geben!
Denk mal drüber nach ........ :o) -
Zitat
Mir würde ggf. noch ein Dobermann einfallen. Nur die könnten auch etwas größer werden. Mit guter Erziehung und einem sozialisierten Welpen dürfte das Wesen auch ins Schema passen. Inwiefern ein Dobermann arbeitsintensiv ist kann ich nicht beurteilen, könnte mir aber vorstellen, dass er schon gefordert werden möchte.
Oh nein! Ein Dobermann ist weder kompakt noch faul, im Gegenteil! Die sind supersportlich und stellen einiges an Anforderungen!
Wenn ich das richtig verstanden habe, möchte Deine Freundin einen Hund, mit dem man sich aber über den normalen Familienanschluß hinaus, nicht weiter beschäftigen muß? Da fällt mir spontan eigentlich keine Hunderasse ein .... höchstens ein schon älterer und genügsamer Hund aus dem Tierheim!
-
Kastriert: Traumhund!
Unkastriert: Traumhund!Jeder muß eben selbst wissen was er tut! Ich persönlich kann nur wiederholen, daß ich noch nie einen Hund hatte, der aufgrund seiner Kastration Probleme jedweder Art hatte! Die sind ja noch nichtmal verfressen!!!! Bei mir steht Tag und Nacht ein gefüllter Napf mit TroFu, den ich schon auffülle bevor er wirklich leer ist. Meine Hunde haben also IMMER zu fressen, und wären sie total verfressen, würden sie wohl ganz schnell platzen. Passiert aber nicht!
Die wissen, daß sie sich beim Fressen nicht beeilen müssen, und daß es in 1/2 Stunde immer noch was gibt. Sie fressen was sie brauchen, und der Rest bleibt stehen für später. Keiner meiner Hunde ist zu fett, auch die Kastraten nicht.
Funktioniert komischerweise auch mit meinen Pflegehunden, die das so garnicht kennen!Meine kastrierte DSH-Mix Hündin hat ein ganz tolles neues Zuhause gefunden, und lebt da wie die Made im Speck. Sie sucht sich ihre Leckerchen aus, und läßt den Rest liegen. Wohlgemerkt, sie ist kastriert!
Nach MEINEN Erfahrungen kann man also nicht pauschal sagen, alle kastrierten Hunde sind total verfressen. Ich hatte solche nämlich noch nie!!! Kastrierte jede Menge, verfressene noch nie! -
Sehe ich auch so! Ich habe vier sehr sportliche Zwergpinscher, und momentan einen Terrier-Mix (38 cm Schulterhöhe) in Pflege .... die sucht übrigens noch ein Zuhause! .... die wirklich alles übertrifft. Ihre Spitznamen inzwischen: "wilgewordener Handfeger" und "wilde Hilde"! Die würde einen Schäferhund in Punkto Sportlichkeit um Längen schlagen! Meine Zwergpinscher übrigens auch. ;o)
-
Zitat
Und die ganzen anderen Steuern, die du tagtäglich zahlst? Die sind ok?Du, das habe ich nie behauptet! Aber die Hundesteuer ist trotzdem völlig daneben!
-
Zitat
Du hast es immer noch nicht kapiert, oder?
Nein! Hundesteuer will ich auch nicht kapieren!
-
Bei meinen Pflegehunden geht es nicht um gesundheitliche Gründe, sondern um die Empfängnisverhütung. Die selbst kommen schon aus der Tötung, wieso sollte man da auch noch Welpen verantworten ...? Genug Welpen beginnen ihr Leben dort!!!!
Aufpassen oder vorher kastrieren ist ja Scheiße! Und wenn die Hündin eben trächtig wird, wird sie halt in die Tötung weggeworfen, häufig mitsamt Welpen! IST so!!!Da ist die Kastration wirklich das kleinere Übel! !!!!!